Angela Merkel in Israel
Angela Merkel zum letzten Mal als Bundeskanzlerin zu einem zweitägigen Besuch im jüdischen Staat.
Angela Merkel zum letzten Mal als Bundeskanzlerin zu einem zweitägigen Besuch im jüdischen Staat.
Bundeskanzlerin Merkel hat Ministerpräsident Netanjahu zu seinem Wahlsieg gratuliert und nach Berlin eingeladen. Dabei betonte Sie auch ihre Verpflichtung zur Zweistaatenlösung.
In der CDU möchte man auch weiterhin die palästinensischen Zahlungen an Terroristen mitfinanzieren. Diesen Eindruck mag man jedenfalls bekommen, nachdem die Partei einen Antrag auf die Einfrierung der deutschen Zahlungen abgelehnt hatte.
Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel hat während ihres Israel-Besuches Anfang Oktober wohl eher unbeabsichtigt eine Diskussionswelle über die Stellung der Frau in der israelischen Gesellschaft ausgelöst.
Israelische Frauen, die in High Tech Firmen tätig sind, haben am Mittwoch gegen ein Treffen von Merkel mit Vertretern der israelischen Wirtschaft protestiert, bei denen nur Männer anwesend waren.
Ein führender israelischer Journalist sagte, wenn es darum geht, Israel zu kritisieren, sollte Deutschland für die nächsten 2.000 Jahre den Mund halten.
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel ist gesten Abend wie geplant in Israel für einen 24-stündigen Besuch gelandet.
Während US-Präsident Donald Trump die Zahlungen an die UNRWA um die Hälfte gekürzt hat, sind die deutschen Zahlungen an die UNO-Organisation für die palästinensischen Flüchtlinge in der Regierungszeit der alten und neuen Bundeskanzlerin Angela Merkel von 3 Millionen Euro im Jahr 2003 auf 80 Millionen Euro im Jahr 2017 erhöht worden.
Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich gestern (Mittwoch) am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos zu einem Gespräch mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel getroffen. Unter anderem dankte er der Bundeskanzlerin für ihre Verpflichtung zur Sicherheit Israels.
„Ich bin so dankbar, dass in Deutschland wieder ein vielseitiges jüdisches Leben herrscht“, unterstrich die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel in einem dreiseitigen Interview mit Israels größter Tageszeitung Jediot Achronot. „Ich weiß, dass dies im Schatten unserer Geschichte nichts Selbstverständliches ist. Auch bin ich froh, dass viele Israelis wieder Deutschland besuchen, besonders Berlin.“ Sie hoffe, dass auch viele junge Deutsche Israel entdecken.