Angriff auf Flughafen von Damaskus weist auf Wandel in israelischer Politik

Israel hofft, Assad zur Erkenntnis zu bringen, dass er für weitere Aktivitäten der Iraner in seinem Land einen höheren Preis zahlen wird als für die Konfrontation mit ihnen.

| Themen: Iran, Syrien
Foto: Israelische Luftwaffe

(JNS) Das zentrale Ziel des mutmaßlichen Angriffs der israelischen Luftwaffe am Donnerstagabend war nicht der Iran, sondern Syrien. Mit dem Angriff auf die Start- und Landebahnen des internationalen Flughafens von Damaskus und der stundenlangen Unterbrechung der Flüge wollte Israel möglicherweise den syrischen Präsidenten Baschar Assad unter Druck setzen, damit dieser eine aktivere und durchsetzungsfähigere Haltung gegenüber der Nutzung des iranischen Hoheitsgebiets und der iranischen Infrastruktur für den Waffenschmuggel an die Hisbollah und verschiedene andere mächtige Elemente in Syrien einnimmt.

In diesem mutmaßlichen Angriff lässt sich ein gewisser Wandel in der israelischen Politik erkennen. Während bei früheren Angriffen syrische Infrastrukturen ins Visier genommen wurden, scheint es sich dieses Mal um Kollateralschäden zu handeln.

Wenn syrische Flugabwehrbatterien eine Gefahr für israelische Jets darstellten, wurden sie attackiert, und wenn der Iran oder seine Handlanger von syrischen Einrichtungen aus agierten, wurden diese Einrichtungen angegriffen.

Der Generalstabschef der israelischen Streitkräfte, Generalleutnant Aviv Kochavi, hat erklärt, dass das Militär in den letzten Wochen eine zweistellige Zahl von Angriffen in der Region durchgeführt hat. Man kann davon ausgehen, dass eine beträchtliche Anzahl dieser Angriffe iranischen Aktivitäten in Syrien galt.

Auch wenn diese Angriffe die Iraner sicherlich einige Mittel und Fähigkeiten gekostet haben, haben sie nichts an der strategischen Entscheidung Teherans geändert, Israel mit einem Ring von Raketen zu umgeben.

Siehe dazu: Israel bereitet sich auf militärische Option gegen den Iran vor

In den sieben Jahren, die seit ihrem Beginn vergangen sind, hat die “Kampagne zwischen den Kriegen” der israelischen Armee einige Erfolge vorzuweisen. Die nachrichtendienstliche Infiltration, die Tausende von Angriffen ermöglichte, hat den Plänen des Irans, dauerhafte Stützpunkte und bewaffnete Milizen in Syrien zu errichten, ernsthaften Schaden zugefügt und seine Waffenkonvois an die Hisbollah erheblich gestört. Andererseits konnten die Iraner nicht davon abgehalten werden, ihre Bemühungen fortzusetzen.

Ziel ist es daher nun, über die syrische Regierung weiteren Druck auszuüben. Assad soll zu dem Schluss kommen, dass der direkte Preis, den er für die Fortsetzung der iranischen Aktivitäten in seinem Land zu zahlen hat, höher ist als der Preis einer Konfrontation mit den Iranern.

Allerdings verdankt Assad den Iranern sein Leben – sie kamen ihm in seiner schwersten Stunde im syrischen Bürgerkrieg zu Hilfe. Und selbst wenn Assad daran interessiert wäre, den Iran zu verdrängen, wie einige in Israel glauben, ist es unwahrscheinlich, dass ihm das gelingen würde. Syrien ist schwach, zerrüttet und von innen heraus verrottet, und der Iran hat sich inzwischen tief im Lande verschanzt.

Die Russen, die Assad bei seinen Bemühungen unterstützen könnten, haben kein Interesse an diesem Thema gezeigt. Sie sind damit beschäftigt, in der Ukraine zu kämpfen, und werden die Iraner nicht mit einer Angelegenheit konfrontieren, die sie derzeit als nebensächlich betrachten.

Damit steht Israel wie üblich allein auf weiter Flur und wird aufgefordert, zum Reißbrett zurückzukehren.

In dieser Hinsicht spielt die Tatsache, dass das Atomabkommen zwischen dem Iran und den westlichen Ländern nicht erneuert wurde und die Sanktionen gegen Teheran bestehen bleiben, zu Israels Gunsten. Israel kann also relativ frei agieren, was die Bemühungen angeht, den Iran abzuschrecken und seine gefährlichen Aktivitäten zu stoppen.

 

Yoav Limor ist ein langjähriger Journalist und Verteidigungsexperte.

Dieser Artikel wurde ursprünglich von Israel Hayom veröffentlicht.

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox