Grünes Licht für Jerusalemer Seilbahn
Nachdem der Oberste Gerichtshof die Petitionen gegen die Pläne einer Seilbahn über Jeruslames Altstadt abgewiesen hat, kann das Projekt nun fortgesetzt werden.
Nachdem der Oberste Gerichtshof die Petitionen gegen die Pläne einer Seilbahn über Jeruslames Altstadt abgewiesen hat, kann das Projekt nun fortgesetzt werden.
„Jeder, der genügend Zeit in Jerusalem verbringt, wird die göttliche Gegenwart (Schechinah) entdecken – Er, der im himmlischen (oberen) Jerusalem wohnt.
Eine zunehmende Zahl bibeltreuer Juden verlangt, dass Israel seine Entscheidungen in Bezug auf Jerusalem künftig ohne Angst vor der internationalen Gemeinschaft trifft
Es gibt viele Geschichten, die die ewige Verbindung und Liebesbeziehung zwischen Jerusalem und dem jüdischen Volk beschreiben.
Wie ein klauenfüßiger Drache hockt der Islam auf dem Berg Moriah und verbietet jüdischen und christlichen Gläubigen das Gebet auf der herodianischen Plattform. Beim bloßen Gedanken an unsere Anwesenheit schlägt er mit dem Schwanz aus. Und doch ist dies der Berg des Herrn, des Gottes Israels – sein heiliger Berg.
„Wir wollen palästinensische Flaggen über Jerusalem wehen sehen.“
„Diese unverschämte Forderung der UNO … ist in Wirklichkeit eine Aufforderung, die Geschichte Israels umzuschreiben, was wir nicht hinnehmen werden.“
Trotz kalten Wetters und gelegentlichen Regens nahmen rund 25.000 Läufer am 11. Jerusalem-Marathon teil.
Um was streiten sich Juden und Palästinenser eigentlich in dem Jerusalemer Wohnviertel, das die Palästinenser Scheich Jarrah nennen und die Juden Simeon der Gerechte?
Die Mauern der Altstadt Jerusalems waren kurzzeitig mit einer russischen und einer ukrainischen Flagge beleuchtet, zusammen mit Bibelversen, die zum Frieden aufrufen