
Der Tod der Al Jazeerah-Journalistin Shireen Abu Akleh am 11. Mai hat diese Woche erneut für Schlagzeilen gesorgt. Medien in aller Welt berichteten über die Ergebnisse einer US-amerikanischen ballistischen Untersuchung, die schließlich in der US-Botschaft in Jerusalem stattfand.
Diese US-Untersuchung schien jedoch äußerst unzureichend zu sein, und die Schlussfolgerungen wurden höchstwahrscheinlich von politischen Erwägungen beeinflusst, wie wir noch sehen werden.
Fast zwei Monate nachdem Abu Akleh bei einem Schusswechsel zwischen palästinensischen Terroristen und Soldaten der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) in der Stadt Dschenin getötet wurde, ist immer noch nicht geklärt, was genau passiert ist.
Der Tod des palästinensischen Journalisten löste gewalttätige Unruhen in arabischen Städten Israels aus und führte zu weiteren Schießereien in der Gegend von Jenin, die als Terrorhochburg bekannt ist.
Schlussfolgerungen der PA und Al Jazeera sind haltlos
Die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) und Al Jazeera beschuldigten die IDF umgehend, Abu Akleh, eine langjährige christlichen palästinensischen Journalisten, die oft an der Front gearbeitet hatte, vorsätzlich getötet zu haben.
Diese Schlussfolgerung wurde gezogen, obwohl keine kriminaltechnische Untersuchung an dem Ort durchgeführt wurde, an dem Abu Akleh am Kopf getroffen wurde und ihren Verletzungen erlag.
Eine solche Untersuchung ist gängige Praxis in vielen Staaten, wie etwa den europäischen Ländern, den Vereinigten Staaten und Israel.
Die Palästinensische Autonomiebehörde lehnte von Anfang an einen israelischen Vorschlag ab, eine gemeinsame forensische und ballistische Untersuchung einzuleiten, an der amerikanische und ausländische Experten teilnehmen sollten.
Die Palästinensische Autonomiebehörde weigerte sich zunächst auch, die Kugel freizugeben, die den Al-Jazeera-Journalisten getötet haben soll.
Später veröffentlichte Al Jazeera ein Foto der beschädigten Kugel, die Abu Akleh angeblich tötete.
Das war am 16. Juni, und der in Katar ansässige Fernsehsender machte voreilig die IDF für den Tod seiner Reporterin verantwortlich, weil das auf dem Foto zu sehende Geschoss ein Kaliber von 5,56 mm hatte.
Die IDF verwenden diese Art von Munition für das M-16-Gewehr, mit dem viele ihrer Soldaten ausgerüstet sind.
Diese voreilige Behauptung von Al Jazeera lässt jedoch zwei wesentliche Fakten außer Acht.
- Das M-16-Gewehr wird auch von den Sicherheitsdiensten der Palästinensischen Autonomiebehörde und von palästinensischen Terroristen verwendet, die die Waffen der IDF stehlen und sie dann nach Judäa und Samaria schmuggeln.
- Aus Erklärungen der IDF und anderer Stellen geht hervor, dass es sich bei den Soldaten, die in unmittelbarer Nähe zu Abu Akleh waren, um Scharfschützen handelte, die nicht das M-16-Gewehr verwenden und immer nur einen einzigen Schuss abgaben, wohingegen in den Aufzeichnungen des Feuergefechts in Dschenin mehrere Salven deutlich zu hören waren.
Medienrecherche
Seit dem Vorfall haben verschiedene (offizielle und alternative) Medien Untersuchungen veröffentlicht, die Aufschluss darüber geben sollten, ob die IDF tatsächlich für den Tod von Abu Akleh verantwortlich waren oder nicht.
Diese Untersuchungen stützten sich ausschließlich auf Open Source Intelligence (OSINT).
Der israelfreundliche Blogger Elder of Ziyon schrieb beispielsweise regelmäßig Blogbeiträge, in denen er neues OSINT-basiertes Material präsentierte, das die Unschuld der IDF beweisen sollte.
Der Blogger konzentrierte sich vor allem auf Fotos und Videoaufnahmen, die palästinensische Bewaffnete auf den Dächern in der Nähe des Ortes zeigen, an dem Abu Akleh starb, sowie auf forensisches Audiomaterial.
CNN gehörte zu den Mainstream-Medien, die schon früh zu dem Schluss kamen, dass die Kugel, die Abu Akleh tötete, von einer IDF-Position stammte, und ihre Schlussfolgerungen auf anderes OSINT-Material stützten.
Politische Beweggründe
In dieser Woche wurde deutlich, dass der Fall Abu Akleh für politische Zwecke ausgenutzt wird, nachdem die Palästinensische Autonomiebehörde endlich beschlossen hatte, die Kugel, die “den Märtyrer Abu Akleh tötete”, für eine ballistische Untersuchung durch ein erfahrenes Team von US-Experten freizugeben.
Diese Untersuchung fand in der US-Botschaft in Jerusalem statt und wurde Berichten zufolge von israelischen Experten begleitet.
Danach gab das US-Außenministerium eine Erklärung ab, in der es hieß, es könne keine endgültige Schlussfolgerung darüber ziehen, woher die Kugel stamme, da sie schwer beschädigt sei.
In der Erklärung hieß es weiter, die US-Ermittler hätten vollen Zugang zu den Untersuchungen erhalten, die die IDF und die Palästinensische Autonomiebehörde durchführten und im Falle der IDF noch durchführen.
Nach Angaben des Außenministeriums ist der US-Sicherheitskoordinator in Israel zu dem Schluss gekommen, dass der Tod von Shireen Abu Akleh wahrscheinlich auf Schüsse von IDF-Stellungen zurückzuführen ist.
Dieser Abschnitt der Erklärung machte deutlich, dass die Schlussfolgerungen des US-Sicherheitskoordinators politisch begründet waren.
Israelischer Experte deckt schwerwiegende Mängel in der Untersuchung der USA und der PA auf
Dies wurde am Montagabend von dem israelischen Experten Lior Nadavi aufgezeigt, einem Experten für ballistische Untersuchungen von Verbrechen, der früher für die israelische Polizei tätig war.
Nadavi äußerte sich zu den Ermittlungen in der US-Botschaft in Jerusalem wie folgt:
“Einen ganzen Fall auf eine einzige Kugel zu stützen, ist aus ermittlungstechnischer Sicht völlig falsch. Man sollte mit der Untersuchung des Tatorts beginnen. Hier fehlen viele Details.
“Wie war die genaue Position von Shireen, als sie getroffen wurde?
“Stand sie den israelischen Soldaten gegenüber?
“Stand sie mit dem Rücken zu ihnen oder seitlich mit ihrem Körper? Sie stand neben einer Mauer; sind Kugeln in die Mauer eingeschlagen? Das kann überprüft werden. Die Kugel, die sie traf, könnte ein Querschläger gewesen sein, und dann nimmt die ganze Geschichte eine Wendung.”
Nadavi sagte auch, dass Röntgenaufnahmen des Kopfes der Frau und der Autopsiebericht Aufschluss darüber hätten geben können, ob Shireen von dieser bestimmten Kugel getroffen wurde oder nicht.
Nadavi erklärte auf einer von Media Central in Jerusalem veranstalteten Zoom-Konferenz, warum die US-Untersuchung fehlerhaft war. Er fügte hinzu:
“Sie hätten jede beliebige Kugel vom Tatort nehmen und dann sagen können, dass sie von der israelischen Seite stammt.
“Die Kugel sollte beim Aufprall auseinander brechen und größeren Schaden anrichten. Die Tatsache, dass dies nicht geschah, bedeutet, dass sie etwas getroffen und dann ihre Geschwindigkeit verringert haben könnte. Es gibt in diesem Fall so viele Variablen, dass wir es einfach nicht wissen.”
Die USA versuchen, es beiden Seiten recht zu machen, scheitern aber
Dieser Reporter nahm an der oben erwähnten Konferenz teil und hörte von einem anderen Experten, dass er den Eindruck hatte, die USA wollten es im Vorfeld des Besuchs von Präsident Joe Biden in Israel am 13. Juli beiden Seiten mit dem Tod von Abu Akleh recht machen.
Die Behauptung, die IDF sei für die Schüsse verantwortlich, sollte die Palästinensische Autonomiebehörde beschwichtigen, während der erste Teil der Erklärung zeigte, dass die Israelis mit der Kugel und der Ballistik richtig lagen.
Die Palästinensische Autonomiebehörde veröffentlichte am Sonntagabend eine Erklärung, in der es hieß, die Schlussfolgerungen der Amerikaner seien falsch und die Kugel, die Abu Akleh tötete, sei überhaupt nicht beschädigt.
In der gleichen Erklärung erklärte die Palästinensische Autonomiebehörde, sie werde die Angelegenheit nun vor den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag bringen.
Unmittelbar nach dem Tod von Abu Akleh sagte der Führer der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas, dasselbe und drohte, “die Verbrecher”, d.h. die Soldaten der IDF, strafrechtlich zu verfolgen.
Das wurde schon einmal gesagt, und es würde niemanden überraschen, wenn die Drohung auch dieses Mal nicht wahr gemacht wird.
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.