
MitgliederKarten, die die Bibel verzerren

Viele Bibeln haben Anhänge aus Landkarten, Zeittafeln und Tabellen.
Viele Bibeln haben Anhänge aus Landkarten, Zeittafeln und Tabellen.
Ein israelischer Mann, der seit über einem Jahr mit seinem Motorrad durch Afrika tourt, wurde im westafrikanischen Guinea verhaftet, als er versuchte, Schimpansen in einem Naturreservat zu fotografieren, ohne Eintritt entrichtet zu haben.
Dass Israel voller kreativer Köpfe ist, hat sich mittlerweise sogar bis nach China herumgesprochen.
Für meine redaktionelle Arbeit halte ich kontinuierlich Kontakt zu verschiedenen Nahost-Experten und Kommentatoren.
Hier sind alle Besucher willkommen, besonders jüdische.
Das Zivilkommando der israelischen Armee setzt schon seit fast zwei Jahren Drohnen ein.
Kurz nach dem 70. Unabhängigkeitstag feierte auch die israelische Armee den 70. Jahrestag ihres Bestehens.
Wie die meisten Geschichten um Israel ist die Entwicklung der israelischen Währung ebenfalls voll erstaunlicher Ereignisse.
Mit Jordanien konnte Israel im Rahmen des Friedensvertrages (1994) ein Wasserabkommen unterzeichnen.
Freitagabend, die gesamte Familie sitzt am Schabbattisch. In letzter Zeit hatten wir sechs nicht mehr so oft zusammengesessen.
Die Cybertech Messe in Tel Aviv gehört zu den größten der Welt.
Vor fast drei Jahren wurde ein enormes Budget in Höhe von 15 Milliarden Schekel (etwa vier Milliarden Euro) für die Entwicklung des arabischen Sektors bewilligt.
Die „Schriftrollen von Qumran“ können seit 1965 im Jerusalemer Israel Museum im Schrein des Buches bewundert werden.
„Sanhedrin Trail” heißt die neueste israelische Fusion von Technik und Archäologie.
Netta Barzilai ist der neue Liebling Israels und Europas. Bei ihrer Landung in der Heimat wird sie von jubelnden Fans begrüßt.
Unsere Besucher aus Deutschland helfen bei der Pflanzung neuer Olivenbäume.
Der Iran ruft offen zur Vernichtung des Judenstaates auf.
Ich wurde im Jüdischen Viertel in der Altstadt von Jerusalem unter jordanischer Besatzung geboren.
Bis in unsere heutige Zeit hinein wird Jerusalem von der Weltöffentlichkeit wie mit einer Messschnur gemessen und unter die Lupe genommen.
Die arabische Welt hat sich sicherlich nicht von heut auf morgen in Israel verliebt, aber wir können zur Zeit dennoch Schritte in Richtung einer harmonischeren Zukunft des Nahen Ostens erkennen.
Während Israel seinen 70. Geburtstag feierte, brachte die Stiftung „Save a Child’s Heart“ (Rette das Herz eines Kindes) die fünfjährige Hannah aus Myanmar ins Medizinische Zentrum Wolfson in Holon.
1,68 Meter klein, zerknautschter Trenchcoat, ein alter Peugeot. Und er hatte da noch eine Frage!
Israel Heute-Korrespondentin Elizabeth Blade hat Ägypter, Jordanier und Palästinenser in Bezug auf die Relevanz Jerusalems in ihren Augen befragt.
Die Mauern der Jerusalemer Altstadt erstrahlen mit einer Dankesbotschaft an Präsident Trump und die USA.
Es ist ein Balanceakt: Einerseits verteidigt Israel seine Identität als jüdischer Staat, während es andererseits eine bessere Integration seiner Minderheiten und mehr Pluralismus anstrebt.
Der saudische Prinz Mohammad bin Salman scheint sein Land mit Hilfe Israels in eine moderne Zukunft führen zu wollen.
Der amerikanische Botschafter in Israel, David Friedman, ist von Palästinenserführer Abbas als „jüdischer Siedler“ und „Sohn eines Hundes“ beschimpft worden.
Die Europäische Union sieht in den jüngsten Vorwürfen Israels keinen Grund zur Aufregung.
Miriam Peretz (64) hat in diesem Jahr den Israel-Preis erhalten, die höchste Auszeichnung des Staates Israel, die stets am Vorabend des Unabhängigkeitstages verliehen wird.