
Nach jahrelanger akribischer Planung und Konstruktion kann die mit Spannung erwartete Nationalbibliothek Israels nun endlich ihre Türen öffnen. Die Umwandlung eines dreieckigen Grundstücks in Jerusalem, das zwischen der Knesset und dem Israel-Museum liegt, in diese außergewöhnliche Einrichtung war ein langer Weg.
Um Platz für die neue Nationalbibliothek Israels (NLI) zu schaffen, wurden große Bäume vorsichtig entwurzelt und auf Tiefladern zu einem neuen Standort im Jerusalemer Biblischen Zoo transportiert.
Im Zuge des gewaltigen Bauprozesses wurden beeindruckende fünf Stockwerke unter der Erde ausgehoben, bevor kolossale Kräne aufstiegen, um die restlichen sechs Stockwerke über der Erde zu errichten. Passanten konnten die geschickten Handwerker bewundern, die den Jerusalemer Stein akribisch in komplizierte Muster und Formen schnitten – ein Zeugnis für die Handwerkskunst, die in diesem architektonischen Wunderwerk steckt. Selbst während der Herausforderungen, die sich durch die COVID-bedingten Schließungen ergaben, ging der Bau des NLI-Gebäudes weiter. Es war faszinierend, die Entwicklung der verschiedenen Dachschichten im Laufe der Jahre zu beobachten.
Die Nationalbibliothek hat eine reiche Geschichte, die weit über ein Jahrhundert zurückreicht. Ihre Ursprünge gehen auf Joseph Chazanovitz (1844-1919) zurück, der als Erster die Idee hatte, Werke aus allen Sprachen und Literaturen jüdischer Schriftsteller zu sammeln. Seine Sammlung legte 1892 den Grundstein für die B’nai Brith Bibliothek, die schließlich zur Gründung einer Nationalbibliothek führte, was auf dem Zionistischen Weltkongress 1905 beschlossen wurde.
Im Jahr 1920 wurden Pläne für die Hebräische Universität und die Sammlung der B’nai Brith als Grundlage für eine Universitätsbibliothek ausgearbeitet. Die David-Wolfson-Bibliothek an der Hebräischen Universität auf dem Berg Scopus wurde 1930 eingeweiht. Im Jahr 1948 wurde jedoch der Zugang zum Campus auf dem Mount Scopus verweigert, was dazu führte, dass der größte Teil der umfangreichen Sammlung der Bibliothek, die eine Million Objekte umfasst, an verschiedene Orte und in verschiedene Lagerräume in Jerusalem verlagert wurde. Seit 1960 hat die Nationalbibliothek ihren Sitz auf dem Campus der Hebräischen Universität in Givat Ram.
Die Bibliothek wurde 2007 nach der Verabschiedung des Nationalbibliotheksgesetzes, mit dem die Nationalbibliothek des Staates Israel geschaffen wurde, offiziell als unabhängige Einrichtung anerkannt.
Im Jahr 2014 wurde das historische Projekt mit dem angekündigten Bau des neuen NLI-Gebäudes, das eine Investition von 860 Millionen Schekel (etwa 225 Millionen Euro) darstellt, eingeweiht. Die Grundsteinlegung, ein historisches Ereignis, fand am 5. April 2016 statt. Zu den anwesenden Würdenträgern gehörten der israelische Staatspräsident Reuven Rivlin und Premierminister Benjamin Netanjahu sowie Politiker und christliche Religionsführer. Auch prominente Persönlichkeiten aus den Familien Rothschild und Gottesman sowie andere großzügige Spender und ausgewählte Bibliotheksmitarbeiter waren anwesend.
Das neue Gebäude ist voller Licht, Formen und Texturen und umfasst eine großzügige Fläche von 46 000 Quadratmetern. Das Design, das an ein aufgeschlagenes Buch erinnert, stammt von dem Schweizer Architekturbüro Herzog & de Meuron. Dieses architektonische Meisterwerk, dessen Fertigstellung für 2021 geplant wurde, soll Wissen und Kultur zugänglich machen und alle dazu einladen, seine Schätze zu erkunden, wenn es seine Türen für die Öffentlichkeit öffnet.
“Über die Jahrzehnte hinweg war eines klar: Dies ist eine dynamische Institution, die nicht nur Bücher beherbergen, sondern von Menschen genutzt werden soll. Unsere Nutzer stehen im Mittelpunkt unserer Bemühungen, und wir freuen uns, dass wir ihnen einen Raum bieten können, in dem sie bequem lesen und recherchieren können und der das Material, das sie brauchen, für die nächsten Jahrhunderte bewahrt”, sagte Oren Weinberg, CEO der National Library of Israel, gegenüber JNS.
Die NLI verfügt über zwei Eingänge, einer davon gegenüber der Knesset, mit einem Sitzbereich und einem Vortragsraum neben der Hauptlobby. Alle Beschilderungen sind in Hebräisch, Arabisch und Englisch. Wertvolle Materialien in diesen und anderen Sprachen wurden sorgfältig katalogisiert und zur sicheren Aufbewahrung gelagert. Eine Neuanschaffung im März war das Weltraumtagebuch des jüdischen NASA-Astronauten Jeff Hoffman.
Im Inneren der Bibliothek finden die Besucher drei Lesesäle, von denen einer bis zu 600 Personen beherbergen kann. Die Sammlungen umfassen nicht nur Bücher und Zeitschriften, sondern auch Musik und anderes Wissen.
Das NLI-Theater mit 480 Sitzplätzen wird mit einem Verdunkelungsvorhang ausgestattet sein, der allerdings nicht für alle Aufführungen geeignet sein wird. Außerdem soll ein Steinway-Klavier gestiftet werden, das das kulturelle Angebot in den Räumen der Bibliothek bereichert.
Das Herzstück des NLI ist seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Büchern, Sammlungen und Fotografien, die vom Givat-Ram-Campus an den neuen Standort des NLI verlegt wurden. Von einem antiken Codex, einem tausend Jahre alten Torah-Manuskript, das als Damaskus-Krone bekannt ist, bis hin zu Millionen von digitalisierten Objekten, die mit modernster interaktiver Technologie ausgestattet sind, um Besucher aller Altersgruppen und Interessen anzusprechen, wird alles leicht zugänglich sein.
Die Einrichtungen der Bibliothek sind so konzipiert, dass sie Schulklassen und Familien aufnehmen können. Ein Restaurant, ein Café und ein Buchladen ergänzen die offenen Bücherstapel auf verschiedenen Ebenen. Die Textilien an den Wänden wurden so gewählt, dass sie den Schall absorbieren und so eine angenehme Umgebung zum Lesen und Forschen schaffen. Die offenen Räume der Bibliothek wurden mit viel Glas gestaltet, um den Einfall von natürlichem Licht zu ermöglichen, während ein Oberlicht im Dach einen kleinen Landschaftsbereich in der Nähe des Theaters beleuchtet.
Außerhalb der Bibliothek wurde das Gelände sorgfältig begrünt und mit einer Skulptur von Micha Ullman versehen. Die Steinskulpturen wurden strategisch so platziert, dass die Sonne die 22 Buchstaben des hebräischen Alphabets in ihren Schatten wirft. Wichtig ist, dass das NLI-Gelände nicht von Zäunen umgeben ist, sondern offen für alle ist, um ein Gefühl der Zugänglichkeit und Gemeinschaft zu fördern.
Die feierliche offizielle Eröffnung des NLI, an der Würdenträger und Spender teilnehmen, ist für den 17. Oktober 2023 geplant. Ein wichtiger Spender, David Gottesman, der maßgeblich an der Verwirklichung dieses Traums beteiligt war, verstarb jedoch im vergangenen Jahr, am 28. September 2022, im Alter von 96 Jahren.
“Man könnte sogar sagen, dass es 131 Jahre gedauert hat”, um das Projekt fertigzustellen, sagte der NLI-Vorsitzende Sallai Meridor bei einer Besichtigungstour vor Journalisten. Für Ende Oktober oder Anfang November ist ein Straßenfest für die Öffentlichkeit geplant, bei dem alle die Gelegenheit haben werden, die Wunder in den Mauern der Bibliothek zu erkunden. Wie bei der Führung betont wurde, ist die Nationalbibliothek Israels nicht nur für Bücher da, sondern für die Menschen.
Der Eintritt ist frei, für das Besucherzentrum und die Galerien wird eine geringe Gebühr erhoben. “Dies ist mehr als nur ein Gebäude. Es ist der physische Ausdruck des Auftrags der Bibliothek, ihre Inhalte und Sammlungen unterzubringen und mit der Öffentlichkeit zu teilen”, erklärte Naomi Schacter, die Leiterin der Abteilung für internationale Beziehungen der Bibliothek.
Israel Heute Mitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.