Israels größtes Geschenk!

Jesus segnete die Welt, so wie Josef es tat, obwohl er von seinen Brüdern abgelehnt wurde.

| Themen: Jesus
Illustration. Jesus geht mit seinen Jüngern. Foto: Mit freundlicher Genehmigung von The Chosen

In letzter Zeit haben mich wertvolle neue Erkenntnisse über das außergewöhnliche Leben des jüdischen Patriarchen Joseph inspiriert, die eindeutig auf die Rolle hinweisen, die Jesus rund 2.000 Jahre später gespielt hat.

Und ich verdanke dies zum Teil einem ausgezeichneten Zoom-Vortrag der Bibellehrerin Amy Orr-Ewing, die uns daran erinnerte, wie Jakobs geliebter Sohn von seinen eifersüchtigen Brüdern als Sklave verkauft und nach Ägypten verschleppt wurde, wo er, nachdem er fälschlich beschuldigt und inhaftiert worden war, schließlich zum Prinzen des Pharaos aufstieg.

Wie Jesus, der “geliebte Sohn des Vaters”, wurde er von denen, die er liebte, verlassen, und doch hat er nach allem, was er durchgemacht hat, eine zerbrochene Welt geliebt. Ich stimme zu, dass es so viele Parallelen gibt, die uns meiner Meinung nach besonders ermutigen, an eine goldene Zukunft für Israel zu glauben.

Natürlich war Jakob auch als Israel bekannt. Und als sein Lieblingssohn, geschmückt mit seinem bunten Mantel, wurde Josef beauftragt, seine Brüder auf dem Feld zu besuchen, so wie unser Erlöser für die Seinen auf die Erde kam (Johannes 1,11). Aber sie wendeten sich gegen ihn und verkauften ihn für 20 Schekel Silber, wie Judas es tat, als er seinen Meister für 30 Silberlinge verriet.

Siehe dazu: „Mein Gott, sie haben ihn getötet“

In Ägypten widerstand Joseph der Verführung durch die Sünde, als Potiphars Frau versuchte, ihn zu verführen, aber er wurde dennoch fälschlicherweise angeklagt und Potiphar verurteilte ihn aufgrund falscher Beweise zu einer Gefängnisstrafe. (Auch Christus wurde in der Wüste versucht, triumphierte aber über Satans listige Machenschaften).

Joseph gewann dennoch den Respekt seines Kerkermeisters, so wie der römische Hauptmann überzeugt wurde, dass Jesus der Sohn Gottes war, als er Zeuge der Kreuzigung wurde, während seine Mitgefangenen – der Mundschenk und der Bäcker – sicherlich die beiden Verbrecher vorwegnahmen, die mit Christus verurteilt wurden und von denen einer mit dem Herrn im Paradies vereint war. Der Mundschenk wurde wieder in sein Amt eingesetzt, der Bäcker jedoch wurde an einem Baum aufgehängt.

Josef selbst wurde aus dem Gefängnis befreit und auferweckt, um andere zu retten und schließlich während einer Hungersnot Brot an eine verderbende Welt zu verteilen – so wie Jesus, “das Brot des Lebens” (Johannes 6,35), jetzt den geistlichen Hunger in einer Welt stillt, die eine Hungersnot am Wort Gottes erlebt.

Josef war ein dienender Anführer – sanft, geduldig, freundlich und so schlecht behandelt – und doch bot er seinen Gegnern Vergebung an. Unser Erlöser spiegelt seinen Charakter und seine Lebensumstände in vielerlei Hinsicht wider, und als er ans Kreuz genagelt wurde, betete er: “Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun.” (Lk 23,34) Aber er siegte über das Grab und kommt zurück, um sein Volk erneut zu retten.

Wurde dem Leben Josefs unter den sieben Hauptfiguren des Buches Genesis mehr Platz eingeräumt als den anderen, weil er ein Vorbild für den Messias war?

Von großer Bedeutung ist meiner Meinung nach die Tatsache, dass Josef seine Brüder zwar erkannte, als sie kamen, um Getreide zu kaufen, sie ihn aber zunächst nicht erkannten. Als er sich ihnen schließlich doch zu erkennen gab, tat er dies unter vier Augen, indem er die ägyptischen Beamten aus dem Raum verwies, da es sich um eine familiäre Angelegenheit handelte. Dennoch hörten sie sein lautes Weinen, da er von dem Wiedersehen so sehr bewegt war.

Ich glaube, dies ist ein Vorgeschmack auf die Zeit, in der Jesus sich seinen Brüdern schließlich leibhaftig offenbart, wenn er nach Jerusalem zurückkehrt, um dem Krieg ein Ende zu setzen und seine Herrschaft hier auf Erden zu errichten.

Man beachte das große Mitgefühl des Patriarchen, als er ihnen versichert:

“Ich bin euer Bruder Josef, den ihr nach Ägypten verkauft habt! Und nun seid nicht betrübt und ärgert euch nicht darüber, dass ihr mich hierher verkauft habt; denn Gott hat mich vor euch hergeschickt, um Menschenleben zu retten.” (1. Mose 45,4f)

Er wiederholt diese Aussage und macht deutlich, dass alles nach Gottes Plan ablief. “Nicht ihr habt mich also hierher geschickt, sondern Gott.”

Und das ist auch heute noch ganz aktuell. Dass Josef von seinen Brüdern zurückgewiesen wurde, war keineswegs eine Verurteilung, sondern Teil von Gottes Plan. Genauso bedeutete die Ablehnung Jesu durch Israel, als er kam, um mit seinem Volk zu wohnen, nicht, dass sie ihr Recht als Gottes Auserwählte verwirkt hatten.

Die Schande und die Tragödie des jahrhundertelangen Antisemitismus sind zum großen Teil einem groben Missverständnis des zentralen Themas des Evangeliums geschuldet – dass Jesus für unsere Erlösung sterben musste. Juden als “Christusmörder” zu beschuldigen, ist daher völliger Unsinn.

Wie Jesaja es klar ausdrückt:

“Doch der Wille des Herrn war es, ihn zu zermalmen und ihn leiden zu lassen…” (Jesaja 53,10)

Wie Josef nach Ägypten gesandt wurde, um die Völker zu segnen, so wurde die Botschaft Jesu unter den Heiden verbreitet. So fragte der Apostel Paulus:

“Hat Gott sein Volk verworfen? Mitnichten! …Vielmehr ist das Heil wegen ihrer Übertretungen zu den Heiden gekommen, um Israel neidisch zu machen.

“Israel ist zum Teil verstockt worden, bis die volle Zahl der Heiden gekommen ist. Und so wird ganz Israel gerettet werden.” (Römer 11:1-26)

 

Israel (d. h. die Kinder Jakobs) wurde eine Zeit lang verblendet – um den Weg für die Kreuzigung ihres Messias zu ebnen – zum Nutzen Ägyptens, das die heidnische Welt repräsentiert.

Aber dann, in der “Abgeschiedenheit” ihres eigenen Landes, das ihnen in der Endzeit wiedergegeben wird, wird sich Jesus seinen Brüdern – “geliebt um der Patriarchen willen” (Römer 11,28) – unter großem Weinen und Kummer offenbaren.

Von dieser Zeit hat der Herr versprochen:

“Und ich werde über das Haus David und die Bewohner Jerusalems einen Geist der Gnade und des Flehens ausgießen. Sie werden auf mich blicken, den sie durchbohrt haben, und sie werden um ihn trauern, wie man um ein einziges Kind trauert, und sie werden bitter um ihn trauern, wie man um einen erstgeborenen Sohn trauert.” (Sacharja 12:10)

Der wiederkehrende Jesus wird sich zweifellos an die Worte Josephs an seine Brüder erinnern:

“Ihr wolltet mir Schaden zufügen, aber Gott hat es zum Guten gewollt, um das zu erreichen, was jetzt geschieht, nämlich die Rettung vieler Menschen.” (1. Mose 50,20)

 


Charles Gardner ist Autor folgender Bücher: „Israel the Chosen“, erhältlich bei Amazon; „Peace in Jerusalem“, erhältlich bei olivepresspublisher.com und „A Nation Reborn“, erhältlich bei Christian Publications International.

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox

[activecampaign form=1 css=1]