Israeli, der ein Lamm auf dem Tempelberg opfern wollte, verhaftet

“Es ist an der Zeit, einen jüdischen Tempel zu bauen und die Opferriten zu erneuern”, so die Organisation “Zurück zum Tempel”.

von Pesach Benson | | Themen: Tempelberg
Tempelberg
Yair Hanoch von der Organisation "Beyadenu-Returning to the Temple Mount" an einer Straßenbahnstation in der Nähe der Jerusalemer Altstadt, kurz bevor er verhaftet wurde, 1. Oktober 2023. Foto: Kobi Natan/TPS.

Die israelische Polizei hat am Sonntagmorgen einen jüdischen Mann festgenommen, der auf dem Weg war, ein Lamm auf dem Tempelberg zu opfern.

Yair Hanoch, ein Aktivist der Organisation Beyadenu-Returning to the Temple Mount (In unserer Hand – Zurück zum Tempelberg), wurde an einer S-Bahn-Station in der Nähe der Jerusalemer Altstadt festgenommen.

Beyadenu-Returning to the Temple Mount ist eine kleine Gruppe, die sich für die Wiedereinführung von Tieropfern auf dem Tempelberg einsetzt, wo der erste und zweite Tempel standen.

“Es gibt keinen Platz mehr für muslimische Herrschaft auf dem Tempelberg: Die Zeit ist gekommen, einen jüdischen Tempel zu bauen und die Opferriten zu erneuern”, erklärte die Organisation nach Hanochs Verhaftung.


Rabbiner Shmuel Rabinowitz, der Oberrabbiner der Klagemauer und der heiligen Stätten, verbot im April das Mitbringen von Tieren auf den Tempelberg, um zu verhindern, dass Juden versuchen, Pessachopfer auf die heilige Stätte zu bringen. Damals wurde der Anführer der Organisation “Rückkehr zum Berg”, Rafael Morris, verhaftet, als er versuchte, ein Tier als Pessachopfer auf die heilige Stätte zu bringen.

Siehe auch: Jüdische Bewegung will Pessach-Lamm auf dem Tempelberg opfern

In der Zeit des Ersten und Zweiten Tempels war das einwöchige Sukkot-Fest verbunden mit Opfern, Wassertränken und dem Brauch, den Altar zu umrunden und dabei Palmwedel zu halten.

Der Tempelberg ist die heiligste Stätte des Judentums.

Jahrhundertelang besuchten die Juden den Tempelberg nicht, weil die Rabbiner der Meinung waren, dass die Gesetze der rituellen Reinheit auch für den Berg gelten. In den letzten Jahren hat jedoch eine wachsende Zahl von Rabbinern die Auffassung vertreten, dass die Gesetze der rituellen Reinheit nicht für alle Bereiche des Tempelbergs gelten, und sie ermutigen dazu, die erlaubten Bereiche zu besuchen, um die jüdische Verbundenheit mit der Stätte zu erhalten.

Der Status quo für den Tempelberg geht auf das Jahr 1967 zurück, als Israel die Altstadt von Jerusalem im Sechstagekrieg von Jordanien befreite. Der damalige Verteidigungsminister Moshe Dayan erklärte sich damit einverstanden, dass der islamische Waqf, eine muslimische Treuhandgesellschaft, die täglichen Angelegenheiten der heiligen Stätte weiterhin verwaltet, während Israel die Gesamthoheit behält und für die Sicherheit verantwortlich ist.

Nach dem Status quo ist es Nicht-Muslimen erlaubt, den Tempelberg zu besuchen, aber nicht, dort zu beten.

Mitglieder

Israel Heute Mitgliedschaft

Alle Mitglieder-Inhalte lesen Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel! Kostenlose Zoom-Veranstaltungen Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus! Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem! Mitgliedschaftsangebote
  • Online-Mitgliedschaft (Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten von Israel Heute)
  • Druckausgabe (6 x im Jahr)
  • Jüdisch/christlicher Israel-Wandkalender am Jahresende

Jährlich
Mitgliedschaft

68,00
/ Jahr
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten AUSSERHALB Deutschlands (Schweiz: 82,00 € aufgrund höherer Porto- und Versandkosten)
Werden Sie Mitglied

Jährlich
Mitgliedschaft

58,00
/ Jahr
First month free of charge
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten INNERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox

Abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter