Guten Morgen Israel – Das Unmögliche versuchen

Unser Wochenabschnitt und Chanukka zeigen uns den Weg.

von Michael Selutin | | Themen: Guten Morgen
Chanukkia Foto: Gershon Elinson/Flash90

Bild: In vielen Orten Israels werden jetzt große Chanukka-Leuchter aufgestellt. Die erste Kerze wird am kommenden Donnerstagabend angezündet.

Boker Tov liebe Leser!

Michael und Kinder

Im Thora-Wochenabschnitt Wajischlach passieren sehr spannende Dinge. Jakob trifft seinen Bruder Esau wieder, der ihm mit 400 bewaffneten Männern entgegenkommt. In der Nacht kämpft Jakob mit einem Engel, von dem er den Namen Israel erhält und schließlich löst sich alles in Wohlgefallen auf, es gibt ein Happy End und die zwei Brüder trennen sich in Frieden.

Bei all der Action wird ein bescheidener Vers oft übersehen, der eine ganze philosophische Welt eröffnet. Als Esau zum Lager Jakobs kommt und dessen Frauen und Kinder sieht, treten diese vor und verneigen sich vor ihm:

„Da traten die Mägde herzu samt ihren Kindern und verneigten sich. Auch Lea kam herbei mit ihren Kindern, und sie verneigten sich; danach kam Joseph mit Rachel herbei, und auch sie verneigten sich.“

(1. Mose 33, 6-7)

Wenn man genau liest, erkennt man, dass die Mägde, also Bilha und Zilpa, vor ihren Kindern genannt werden, genauso wie Leah. Bei Joseph und Rachel wird jedoch zuerst Joseph erwähnt. Die Interpretation ist nicht schwer, Joseph stellte sich bei der Vorstellung vor seine Mutter, was bei einem Onkel wie Esau eine Geste des Schutzes war. Der Bibelokommentator Rashi beschreibt diese Szene folgendermaßen:

In allen Fällen meldeten sich die Mütter vor ihren Söhnen, doch bei Rachel ging Joseph zuerst. Er sagte: “Meine Mutter ist schön, vielleicht wird dieser böse Mensch seine Augen auf sie richten; ich werde vor ihr stehen und verhindern, dass er sie ansieht.“

Joseph war zu dieser Zeit gerade einmal sechs Jahre alt und er reichte seiner Mutter vielleicht bis zur Hüfte, er konnte Esaus Blick also kaum blockieren. Er versuchte es jedoch und das wird ihm von den Weisen Israels hoch angerechnet.

Ein ähnliches Prinzip sehen wir bei Chanukka-Geschichte, das wir ab nächsten Freitag feiern. Nachdem die Makkabäer die Griechen aus ihrem Land und dem Tempel vertrieben hatten, fanden sie nur eine Flasche des notwendigen reinen Öls für den Leuchter im Tempel. Diese Flasche reicht normalerweise nur für einen Tag, aber auf wundersame Weise reichte das Öl in diesem Fall für acht Tage, genau so viel Zeit wie für die Zubereitung von neuem Öl notwendig war. Dies und der militärische Sieg gegen die übermächtigen Griechen sind die Wunder, die wir zu Chanukka feiern.

In den Kindergärten lernen die Kinder über das Chanukka-Fest, das in einer Woche beginnt

Wie bei Joseph und seiner Mutter Rachel jedoch, dachten die Makkabäer damals nicht, dass es sinnlos sei, den Leuchter im Tempel anzuzünden, oder dass es sich nicht lohne, neues Öl zuzubereiten. Sie taten, was sie konnten.

Dies sind zwei Beispiele für das jüdische Prinzip, das in besagt:

„Der Mensch muss sich bemühen, aber das Ergebnis liegt in Gottes Hand.“

Dieses Prinzip lässt sich in sehr vielen Bereichen des Lebens anwenden und es gibt Mut. Denn man sagt sich, „ich tue, was ich kann, wenn Gott will, werde ich Erfolg haben, wenn nicht, dann nicht“. Weder darf ich vor Angst erstarren, noch darf ich unmoralisch vorgehen, um mein Ziel zu erreichen. Ich gebe mein Bestes und hoffe und bete, dass das gewünschte Ergebnis eintritt. In diesem Sinne, Schabbat Schalom!

Und jetzt das Wetter:

 

Das Wetter für heute in Israel

Heiter bis teilweise bedeckt ohne bemerkenswerte Veränderung der Temperaturen. Im Nordosten kann es etwas regnen. Für heute werden folgende Höchsttemperaturen erwartet: Jerusalem 17 Grad, Tel Aviv 23 Grad, Haifa 20 Grad, Tiberias am See Genezareth 23 Grad, am Toten Meer 24 Grad, Beersheva 24 Grad, Eilat am Roten Meer 25 Grad. Der Wasserpegel des See Genezareth ist unverändert und liegt  bei  – 209.945  m unter dem Meeresspiegel. Es fehlen 114,5  Zentimeter bis zur oberen Grenze!

Im Namen der gesamten Redaktion von Israel Heute wünsche ich Ihnen ein angenehmes Wochenende und einen gesegneten Schabbat. Machen Sie es gut.

 

Schabbat Schalom aus Bet Schemesch!

 

 

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox