
Dieser Artikel erschien in der aktuellen Januar – Februar 2022 – Ausgabe von Israel Heute. Israel Heute – Mitglieder lesen die Artikel zuerst. Noch kein Mitglied? Klicken Sie hier!
„Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist.“ Dies sagte Jesus zu Pharisäern und Herodianern, die ihn gefragt hatten, ob man dem Kaiser Steuern zahlen sollte. Die Antwort prägt in gewisser Weise die westliche Politik. Religion und Staat haben nichts miteinander zu tun. Auch Paulus spricht im Römerbrief von Loyalität gegenüber zwei Autoritäten.
„Jedermann sei den obrigkeitlichen Gewalten untertan; denn es gibt keine Obrigkeit, die nicht von Gott wäre; die vorhandenen aber sind von Gott verordnet. Wer sich also der Obrigkeit widersetzt, der widerstrebt der Ordnung Gottes; die aber widerstreben, ziehen sich selbst die Verurteilung zu.“
Warum wird in der westlichen Welt Gott in der Politik regelrecht ausgeklammert? Warum spielt dagegen Gott in Israel oft eine Hauptrolle in der Politik?
Werden Sie Mitglied
-
Alle Mitglieder-Inhalte lesen
Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!
-
Kostenlose Zoom-Veranstaltungen
Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!
-
Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben
Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schon Mitglied? Hier anmelden.
MitgliederNur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.