Erforschen Sie mit uns die Geschichte des Tempelbergs, seine Bedeutung für das Judentum und wie später das Christentum und der Islam Anspruch darauf erhoben.
Der Prophet Jesaja ruft: “Kommt, lasst uns hinaufgehen auf den Berg des Herrn!” Deshalb haben wir eine Live-Zoom-Tour organisiert: Der Tempelberg damals und heute in Jerusalem für unsere Israel Heute Mitglieder!
Über die Tour
Der Prophet Micha hatte eine Vision: “In den letzten Tagen wird der Berg des Hauses des Herrn erhöht werden … und Völker werden zu ihm strömen” (4:1). Dies ist das erste Mal, dass der Begriff “Berg des Hauses” – “HAR HA-BAIT” auf Hebräisch – verwendet wird. Heute ist es der am häufigsten verwendete Name für den Tempelberg.
Dieser Berg der Berge, der heiligste Ort im Judentum, wo der Erste und Zweite Jüdische Tempel gebaut wurden, der Ort des Allerheiligsten und eine Wohnstätte für Gottes Schechinah-Gegenwart, ist auch als Berg Moriah, Berg Zion und andere Namen bekannt, die wir kennenlernen, während wir mit unserer Führerin Sharona “aufsteigen”.
Wie kam es, dass der heiligste Ort für Juden auch der drittheiligste Ort für Muslime ist? Hat das Christentum etwas damit zu tun?
Auf unserer nächsten virtuellen Tour – Der Tempelberg damals und heute – werden wir versuchen, diese Frage zu beantworten und zu verstehen, warum dieser einzigartige Berggipfel für Menschen auf der ganzen Welt so voller Geheimnisse, Konflikte und Glauben ist.
Sharona Liman
Wir beginnen unseren Rundgang an einem Modell des Zweiten Tempels, das sich im Israel-Museum befindet, und machen dann einen “Überflug” zum Berg des Herrn, oder Haram El-Sharif – das Edle Heiligtum – wie die Anlage heute auf Arabisch heißt.
Um den Zweiten Tempel zu bauen, erweiterte Herodes der Große das natürliche Plateau des Berges, indem er das Gebiet mit vier massiven Stützmauern umschloss und die Hohlräume auffüllte. Als der Tempel fertiggestellt war, war er die größte funktionierende religiöse Stätte der Welt und ist bis heute die größte von Menschenhand geschaffene Plattform der Welt!
Und seine Größe wurde nur noch von seiner Schönheit übertroffen, wie im Talmud zitiert wird – “Wer Herodes’ Bauwerk nicht gesehen hat, hat nie in seinem Leben ein wirklich großartiges Gebäude gesehen” (Talmud-Bava Basra 4a). Der Tempel des Herodes wurde im Jahr 70 n. Chr. von den Römern zerstört.
Wir werden Jerusalem und den Tempel erkunden, wie sie im ersten Jahrhundert waren, so wie Jeschua sie auf seiner Pilgerreise in die Heilige Stadt gesehen hat. Wir werden nach Hinweisen und Spuren dessen suchen, was hier vor 2000 Jahren war.
Wir werden die islamische Stätte mit ihrer komplizierten Architektur und der glänzenden Goldkuppel besuchen. Obwohl die Stätte der wichtigste Brennpunkt im arabisch-israelischen Konflikt ist, werden wir auf unserer Live-Tour hier Schönheit finden, etwas über die Geschichte lernen und ein tieferes Verständnis für die biblische Bedeutung Jerusalems, der Stadt des großen Königs, gewinnen!
Sharona Liman
Die Veranstaltung fand in englischer Sprache statt!
Tempelberg Foto: Yonatan Sindel/Flash90
Unsere Reiseleiterin Sharona Liman:
Meine Eltern machten Aliya, als sie im Jahr 1963 von Philadelphia nach Israel einwanderten. Ich wurde 1970 geboren und wuchs hier als “Sabra” auf. So nennen sich die gebürtigen Israelis selbst. Zu Hause bin ich mit Englisch und Hebräisch aufgewachsen.
Meine Familie – Eltern, 3 Geschwister und ich selbst – liebte das Reisen und die Natur. Camping und Wandern sind ein großer Teil meiner besten Kindheitserinnerungen. Als Teenager trat ich einem Jugendwanderklub in der Judäischen Wüste bei. Der Club gehörte der Gesellschaft zum Schutz der Natur in Israel (SPNI) an. Während unserer Wanderungen lernten wir die Geologie, Biologie und Geschichte der Orte kennen, die wir besuchten.
Ich wusste schon damals, dass dies das ist, was ich mit meinem Leben machen wollte – in der Natur wandern und faszinierende Orte in Israel besuchen.
Nach dem Abitur habe ich meinen Wehrdienst in der israelischen Armee geleistet. Ich war Gärtnerin und kämpfte in den Armeestützpunkten, in denen ich diente, erbittert gegen alles Unkraut.
Nach Beendigung meines Militärdienstes absolvierte ich “Land of Israel Studies” an der Pädagogischen Hochschule Beit-Berl, wo ich 1995 einen B.Ed. in Geografie und mein offizielles Reiseführer-Zertifikat erhielt. Seitdem arbeite ich als Reiseleiterin.
Ich liebe meine Arbeit und ich liebe mein Land, so sehr, dass ich meine beiden Söhne nach den Bergen in Israel benannt habe – Tavor (17) und Bental (14).
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt!
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Zusätzliche Cookies
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
Google Analytics, Facebook pixel & Google Adsense
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Der Prophet Jesaja ruft: “Kommt, lasst uns hinaufgehen auf den Berg des Herrn!” Deshalb haben wir eine Live-Zoom-Tour organisiert: Der Tempelberg damals und heute in Jerusalem für unsere Israel Heute Mitglieder!
Über die Tour
Der Prophet Micha hatte eine Vision: “In den letzten Tagen wird der Berg des Hauses des Herrn erhöht werden … und Völker werden zu ihm strömen” (4:1). Dies ist das erste Mal, dass der Begriff “Berg des Hauses” – “HAR HA-BAIT” auf Hebräisch – verwendet wird. Heute ist es der am häufigsten verwendete Name für den Tempelberg.
Dieser Berg der Berge, der heiligste Ort im Judentum, wo der Erste und Zweite Jüdische Tempel gebaut wurden, der Ort des Allerheiligsten und eine Wohnstätte für Gottes Schechinah-Gegenwart, ist auch als Berg Moriah, Berg Zion und andere Namen bekannt, die wir kennenlernen, während wir mit unserer Führerin Sharona “aufsteigen”.
Wie kam es, dass der heiligste Ort für Juden auch der drittheiligste Ort für Muslime ist? Hat das Christentum etwas damit zu tun?
Auf unserer nächsten virtuellen Tour – Der Tempelberg damals und heute – werden wir versuchen, diese Frage zu beantworten und zu verstehen, warum dieser einzigartige Berggipfel für Menschen auf der ganzen Welt so voller Geheimnisse, Konflikte und Glauben ist.
Wir beginnen unseren Rundgang an einem Modell des Zweiten Tempels, das sich im Israel-Museum befindet, und machen dann einen “Überflug” zum Berg des Herrn, oder Haram El-Sharif – das Edle Heiligtum – wie die Anlage heute auf Arabisch heißt.
Um den Zweiten Tempel zu bauen, erweiterte Herodes der Große das natürliche Plateau des Berges, indem er das Gebiet mit vier massiven Stützmauern umschloss und die Hohlräume auffüllte. Als der Tempel fertiggestellt war, war er die größte funktionierende religiöse Stätte der Welt und ist bis heute die größte von Menschenhand geschaffene Plattform der Welt!
Und seine Größe wurde nur noch von seiner Schönheit übertroffen, wie im Talmud zitiert wird – “Wer Herodes’ Bauwerk nicht gesehen hat, hat nie in seinem Leben ein wirklich großartiges Gebäude gesehen” (Talmud-Bava Basra 4a). Der Tempel des Herodes wurde im Jahr 70 n. Chr. von den Römern zerstört.
Wir werden Jerusalem und den Tempel erkunden, wie sie im ersten Jahrhundert waren, so wie Jeschua sie auf seiner Pilgerreise in die Heilige Stadt gesehen hat. Wir werden nach Hinweisen und Spuren dessen suchen, was hier vor 2000 Jahren war.
Wir werden die islamische Stätte mit ihrer komplizierten Architektur und der glänzenden Goldkuppel besuchen. Obwohl die Stätte der wichtigste Brennpunkt im arabisch-israelischen Konflikt ist, werden wir auf unserer Live-Tour hier Schönheit finden, etwas über die Geschichte lernen und ein tieferes Verständnis für die biblische Bedeutung Jerusalems, der Stadt des großen Königs, gewinnen!
Die Veranstaltung fand in englischer Sprache statt!
Unsere Reiseleiterin Sharona Liman:
Meine Eltern machten Aliya, als sie im Jahr 1963 von Philadelphia nach Israel einwanderten. Ich wurde 1970 geboren und wuchs hier als “Sabra” auf. So nennen sich die gebürtigen Israelis selbst. Zu Hause bin ich mit Englisch und Hebräisch aufgewachsen.
Meine Familie – Eltern, 3 Geschwister und ich selbst – liebte das Reisen und die Natur. Camping und Wandern sind ein großer Teil meiner besten Kindheitserinnerungen. Als Teenager trat ich einem Jugendwanderklub in der Judäischen Wüste bei. Der Club gehörte der Gesellschaft zum Schutz der Natur in Israel (SPNI) an. Während unserer Wanderungen lernten wir die Geologie, Biologie und Geschichte der Orte kennen, die wir besuchten.
Ich wusste schon damals, dass dies das ist, was ich mit meinem Leben machen wollte – in der Natur wandern und faszinierende Orte in Israel besuchen.
Nach dem Abitur habe ich meinen Wehrdienst in der israelischen Armee geleistet. Ich war Gärtnerin und kämpfte in den Armeestützpunkten, in denen ich diente, erbittert gegen alles Unkraut.
Nach Beendigung meines Militärdienstes absolvierte ich “Land of Israel Studies” an der Pädagogischen Hochschule Beit-Berl, wo ich 1995 einen B.Ed. in Geografie und mein offizielles Reiseführer-Zertifikat erhielt. Seitdem arbeite ich als Reiseleiterin.
Ich liebe meine Arbeit und ich liebe mein Land, so sehr, dass ich meine beiden Söhne nach den Bergen in Israel benannt habe – Tavor (17) und Bental (14).
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt!