Kritik an Selenskyjs Rede vor der Knesset

Der ukrainische Staatschef beharrt darauf, dass Israel nicht zwischen Gut und Böse vermitteln kann; Knessetabgeordnete kritisieren Rede, die Vergleiche mit dem Holocaust enthielt

von Ryan Jones | | Themen: Ukraine
Der ukrainische Präsident Volodymyr Selenskyj spricht vor der Knesset und dem israelischen Volk. Die Rede wurde live auf einer großen Leinwand im Zentrum von Tel Aviv übertragen. Foto: Chen Leopold/Flash90

Der ukrainische Präsident Volodymyr Selenskyj hatte am Sonntag endlich die Gelegenheit, sich direkt an die Abgeordneten der Knesset und die israelische Öffentlichkeit zu wenden, was allerdings nicht besonders gut ankam.

Während Selenskyj bei ähnlichen Ansprachen vor anderen Parlamenten und dem US-Kongress einen versöhnlichen und flehenden Ton anschlug, war er in seiner Rede vor der Knesset deutlich kämpferischer.

 

Fazit:

Selenskyj möchte, dass Israel Russland ausdrücklich verurteilt, sich den westlichen Sanktionen gegen Moskau anschließt und die Ukraine mit militärischer Ausrüstung versorgt, wie es viele andere westliche Staaten getan haben.

Aus der Sicht der israelischen Regierung (und abgesehen von allen anderen Erwägungen, wie der Aufrechterhaltung der Operationsfreiheit in dem von Russland kontrollierten Syrien) wird die Vermittlung eines Waffenstillstands weit mehr Menschenleben retten als die Lieferung von Waffen an die Ukraine, die diese zum Weiterkämpfen benötigt, selbst wenn dadurch die ukrainische Souveränität nicht vollständig geschützt werden kann.

Vor diesem Hintergrund glauben die Israelis, dass sie tatsächlich mehr zur Rettung der Ukraine beitragen als jede andere Nation.

 

Möchten Sie mehr Details erfahren? Lesen Sie weiter…

In einer Rede, die mit Hinweisen auf den Holocaust gespickt war, kritisierte Selenskyj, dass Israel seiner Meinung nach viel zu wenig tut, um der Ukraine im Kampf gegen die russischen Invasoren zu helfen.

“Die Russen benutzen die Terminologie der Nazis, sie wollen alles zerstören. Die Nazis nannten dies ‘die Endlösung der Judenfrage'”, sagte er. “Und jetzt… in Moskau… benutzen sie diese Worte, ‘die Endlösung’. Aber jetzt ist es gegen uns und die ukrainische Frage gerichtet.”

“Ich bin sicher, Sie fühlen unseren Schmerz, aber können Sie uns erklären, warum wir immer noch auf Ihre Hilfe warten, wenn andere Länder Hilfe leisten? Warum gibt es keine israelische Hilfe, nicht einmal Einreisegenehmigungen?”, fuhr Selenskyj fort. “Woran liegt das? Gleichgültigkeit? Politisches Kalkül? Vermittlung, ohne sich für eine Seite zu entscheiden?”

Abschließend betonte der ukrainische Führer: “Ich überlasse es Ihnen, diese Fragen zu beantworten, aber ich möchte darauf hinweisen, dass Gleichgültigkeit tödlich ist. Berechnungen können falsch sein. Man kann zwischen Ländern vermitteln, aber nicht zwischen Gut und Böse”.

Israeli Prime Minister Naftali Bennett meets with Russian President Vladimir Putin in Moscow on October 22, 2021.
Selenskyj ist der Ansicht, dass Israel seine Zeit damit vergeudet, mit Wladimir Putin zu diskutieren. Foto: Kobi Gideon/GPO

Unerhörter Vergleich

Die israelischen Minister zeigten sich unbeeindruckt und rügten Selenskyj für seine, wie sie es nannten, “unverblümte und überzogene” Kritik. Besonders beunruhigt waren sie darüber, dass Selenskyj, der Jude ist, wiederholt Bilder des Holocaust heranzog, um Israel zum Handeln zu zwingen.

Das Nachrichtenportal Ynet zitierte einen hochrangigen Regierungsbeamten, der Selenskyj vorwarf, auf den Holocaust Bezug zu nehmen, wo doch so viele Ukrainer eine so große Rolle beim Nazi-Holocaust an den Juden gespielt hätten.

In einer Antwort auf Twitter erklärte Kommunikationsminister Yoaz Hendel, dass er zwar den ukrainischen Präsidenten bewundere und das ukrainische Volk im Herzen und in der Tat unterstütze, dass aber die schreckliche Geschichte des Holocausts nicht umgeschrieben werden könne. … Dieser Krieg ist schrecklich, aber der Vergleich mit den Schrecken des Holocaust und der Endlösung ist empörend”.

Der ukrainische Führer zog auch den Zorn von Vertretern der Likud-geführten Opposition auf sich.

Selenskyj versuche, “die Geschichte umzuschreiben und die Beteiligung des ukrainischen Volkes an der Judenvernichtung auszulöschen”, warf der rechtsextreme Knessetabgeordnete Bezalel Smotrich (Religiöser Zionismus) vor.

Der ranghohe Likud-Abgeordnete Yuval Steinitz warnte, die Worte des ukrainischen Präsidenten “grenzen an Holocaust-Leugnung”.

“Krieg ist immer etwas Schreckliches”, schrieb Steinitz in seiner Antwort auf die Rede, “aber jeder Vergleich zwischen einem normalen Krieg, so schwierig er auch ist, und der Vernichtung von Millionen von Juden in Gaskammern im Rahmen der Endlösung ist eine völlige Verzerrung der Geschichte.”

Ministerpräsident Naftali Bennett hat am Montag ein israelisches Feldlazarett in die Ukraine entsandt, um den Verwundeten zu helfen. Foto: Marc Israel Sellem/POOL

 

Hat Israel mehr getan als andere?

Ministerpräsident Naftali Bennett war in seiner Antwort diplomatischer, widersprach aber auch eindeutig der Behauptung, Israel habe nicht genug getan, um der Ukraine in ihrer Stunde der Not zu helfen.

“Israel streckt seit mehreren Wochen seine Hand aus, um in der Krise in der Ukraine zu helfen, und zwar von der ersten Minute an auf verschiedenen Kanälen. Wir gehen mit dieser bedauerlichen Krise sensibel, großzügig und verantwortungsbewusst um und wägen dabei die verschiedenen Erwägungen ab – und die sind komplex”, sagte Bennett bei einer Verabschiedungszeremonie für ein israelisches Feldlazarett, das in der Ukraine errichtet werden soll.

Der israelische Regierungschef fügte hinzu: “Ich möchte deutlich sagen, dass Israel und die israelische Öffentlichkeit stolz auf die Hilfe und den Beitrag für die Bürger der Ukraine sein können. Seien Sie stolz auf die Maßnahmen, die Israel ergriffen hat… Es gibt nicht viele Länder, die so viel getan haben.”

Von offizieller Seite wurde später in Jerusalem betont, dass Selenskyj Rede, so leidenschaftlich sie auch war, nichts an der derzeitigen Politik Israels im russisch-ukrainischen Krieg ändern würde.

 

Selenskyj mildert seinen Ton

Selenskyj, der sich des Unmuts in Israel bewusst war, gab später in der Nacht eine beschwichtigende Botschaft heraus, in der er Bennett für seine laufenden Vermittlungsbemühungen dankte und bekräftigte, dass er den jüdischen Staat als den richtigen Ort für Waffenstillstandsgespräche betrachte.

“Der israelische Premierminister Naftali Bennett versucht, einen Weg für Gespräche zu finden. Und dafür sind wir dankbar. Wir sind dankbar für seine Bemühungen, sodass wir früher oder später Gespräche mit Russland führen werden, möglicherweise in Jerusalem. Das ist der richtige Ort, um Frieden zu finden. Wenn möglich”, sagte Selenskyj in einer mittlerweile allabendlichen Videoansprache aus Kiew.

Die israelische Öffentlichkeit steht im Großen und Ganzen an der Seite der Ukraine, und viele wünschen sich, dass ihre Regierung mehr für Kiew tun möge. Selenskyjs leidenschaftliches Plädoyer war in erster Linie für ihre Ohren bestimmt. Bild: Avshalom Sassoni/Flash90

Versuch, die Öffentlichkeit aufzurütteln?

Der konservative israelische Medienkommentator Amit Segal bemerkte, dass der Tonfall von Selenskyj Rede deutlich machte, dass er nicht in erster Linie zu den Mitgliedern der Knesset, sondern zur israelisch-jüdischen Öffentlichkeit sprach.

Die öffentliche Meinung in Israel steht mit überwältigender Mehrheit auf der Seite der Ukraine, wie die anhaltenden Proteste vor der russischen Botschaft in Tel Aviv zeigen.

Vielleicht hoffte Selenskyj, die Öffentlichkeit gegen die derzeitige Politik von Bennett und seiner Regierung aufzurütteln, auch wenn das bedeutet, dass Israel auf seine Rolle als Vermittler verzichtet.

Doch angesichts der Fragilität der israelischen Regierungskoalition steht mehr auf dem Spiel, als nur das Image Jerusalems als unparteiischer Vermittler zu opfern. In einer Reihe heikler politischer Fragen hält sich Bennetts Einheitsregierung nur mit knapper Not über Wasser. Die Aufforderung an die Öffentlichkeit, sich ihrer Ukraine-Politik zu widersetzen, könnte der Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt.

Aus Selenskyjs Sicht bleibt natürlich keine andere Wahl, als alle Register zu ziehen.

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox