Jerusalem: Die Fast-Millionenstadt

Zum Jerusalemtag, der am heutigen Freitag gefeiert wird, hat das israelische Statistikbüro einige interessante Daten über Israels Hauptstadt bereitgestellt.

von Israel Heute Redaktion | | Themen: Jerusalem
Foto: Olivier Fitoussi/Flash90

Im Jahr 2019 hatte Jerusalem rund 942.800 Einwohner. Dies geht aus Daten des Zentralen Büros für Statistik hervor, die anlässlich des Jerusalemtags veröffentlicht wurden, der heute gefeiert wird.

 62 % der Einwohner Jerusalems sind demzufolge Juden und 38 % Araber. Auch die Einwohnerzahl der Hauptstadt Israels ist im vergangenen Jahr gestiegen: Etwa 21.400 Einwohner kamen durch Geburten hinzu und weitere 3.500 Personen durch Einwanderung aus dem Ausland, Familienzusammenführung und Rückkehr von Israelis aus dem Ausland. Demgegenüber verließen 8.400 Einwohner die Stadt – hauptsächlich nach Beit Shemesh, Tel Aviv und Beitar Illit.

Junge Mütter mit ihren Babys auf der Jaffa Straße

Die Bevölkerung Jerusalems ist im Vergleich zum israelischen Durchschnitt relativ jung: 33,5 % der Einwohner sind weniger als 14 Jahre alt, verglichen mit etwa 20 % in Haifa und 18,5 % in Tel Aviv. Im Gegensatz dazu ist der Anteil der älteren Bevölkerung niedriger als in den anderen Großstädten. Nur 9,2 % der Einwohner Jerusalems gehören der älteren Generation an, verglichen mit 20,4 % in Haifa und 15,2 % in Tel Aviv.

Die Daten zeigen leider, dass die negative Migration aus der israelischen Hauptstadt weiter anhält: 2019 kamen etwa 12.300 neue Einwohner in die Stadt, gegenüber 20.700, die die Stadt verließen. Um die 800 Einwohner aus Bnei Brak, 800 aus Beit Schemesch, 600 aus Tel Aviv und 400 aus Aschdod zogen im vergangenen Jahr in die Hauptstadt. Demgegenüber zogen etwa 2.200 Einwohner Jerusalems nach Beit Schemesch, 1.800 nach Tel Aviv, 900 nach Beitar Illit, 800 nach Bnei Brak, 700 nach Givat Ze’ev, etwa 600 nach Modi’in Illit, etwa 500 nach Modi’in Maccabim Reut und rund 500 nach Ramat Gan.

Jerusalem
Hochzeitsbilder vor der Kulisse Jerusalems

In Jerusalem wird jünger geheiratet als anderswo. Die Jerusalemer sind bei ihrer ersten Hochzeit im Durchschnitt 21,3 Jahre alt, der Landesdurchschnitt liegt bei 24,4 Jahren. 58 Prozent der Jerusalemer leben im Eigenheim, 34,1 Prozent wohnen zur Miete. Die übrigen Einwohner leben in Studentenheimen oder in Wohnungen mit Schlüsselgeld, eine in Israel alte Form des Mietens, wo man nach einer anfänglichen Geldsumme eine sehr niedrige monatliche „Miete“ zahlt.

50,3 Prozent der Jerusalemer Bürger sind erwerbstätig, deutlich weniger als im übrigen Land (63,5 %). Dabei ist anzumerken, dass unter den jüdischen Einwohnern Jerusalems 56,7 % erwerbstätig sind und unter den arabischen Bürgern 38,7 %. Das Brutto-Einkommen pro Haushalt in der israelischen Hauptstadt beträgt 17.094 NIS im Monat (um die 4400 Euro), davon stammen 71 % aus Gehältern und der Rest aus Zulagen, Zuschüssen, Pensionszahlungen und anderen sozialen Leistungen.

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox