
Die Türkei wird Israel von Tag zu Tag feindseliger und mischt sich in innerisraelische Angelegenheiten wie die Lage in Jerusalem und die israelische Politik in den jüdischen Gemeinden in Judäa und Samaria ein.
Diese Entwicklung ist dem hitzköpfigen Präsidenten des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zuzuschreiben, dem Mann, der nun seit mehr als 17 Jahren die Macht in der Türkei innehat.
In der vergangenen Woche nannte Erdogan während einer Sitzung des türkischen Parlaments Jerusalem “unsere Stadt” und behauptete, dass die palästinensischen Araber seit “Tausenden von Jahren” in “Palästina” leben.
Der türkische Führer verbrachte einen bedeutenden Teil seiner Rede vor dem Parlament in Ankara mit der Palästinenserfrage und nannte die palästinensischen Araber “ein unterdrücktes Volk”.
Mit “unserer Stadt” meinte Erdogan, dass Jerusalem eigentlich Teil der Türkei sein sollte, weil die Türken in den 400 Jahren, in denen das Osmanische Reich bestand, das heutige Israel besetzten. Es war ein neuer klarer Beweis, vom Traum Erdogans aktiv an der Wiederauferstehung des Osmanischen Reiches zu arbeiten.
“In dieser Stadt, die wir während des Ersten Weltkriegs unter Tränen verlassen mussten, kann man immer noch auf Spuren des osmanischen Widerstands stoßen. Jerusalem ist also unsere Stadt, eine Stadt von uns”, sagte Erdogan.
Der türkische Führer betonte auch, dass die türkischen Muslime in erster Linie in Richtung der Al-Aqsa-Moschee und des Felsendoms in Jerusalem beten und erst dann in Richtung Mekka und Medina in Saudi-Arabien.

“Unsere erste Qibla (Gebetsrichtung im Islam) ist Al-Aqsa und der Felsendom. Sie sind die symbolischen Moscheen unseres Glaubens”, sagte Erdogan, der zugab, dass es in Jerusalem auch heilige Stätten für Christentum und Judentum gibt.
“Eine weitere Krise, die unser Land und unsere Nation aufmerksam verfolgt, ist die Unterdrückung Israels gegenüber den Palästinensern und die Praktiken, die die Privatsphäre Jerusalems missachten”, sagte Erdogan am Ende seiner Rede.
“Wir sehen es als eine Ehre für unser Land und unsere Nation an, die Rechte des unterdrückten palästinensischen Volkes, mit dem wir seit Jahrhunderten zusammenleben, auf jeder Plattform zum Ausdruck zu bringen”, sagte Erdogan, als er die palästinensische Sache ansprach.
“Er nannte die palästinensische nationale Sache “die blutende Wunde des globalen Gewissens”.
Er verwies ferner auf die Tatsache, dass der osmanische Sultan Süleiman die gegenwärtigen Mauern um die Altstadt von Jerusalem sowie andere Gebäude in der Stadt erbaute, was seiner Meinung nach ein Zeichen dafür sei, dass die Türken die Stadt hoch schätzen.
Die israelische Regierung hat zu Erdogans Brandrede geschwiegen, offenbar um die Spannungen mit der Türkei nicht weiter zu verschärfen.
Unter Erdogans Regime in der Türkei haben sich die Beziehungen zu Israel dramatisch verschlechtert, und man kann jetzt nur noch von Handelsbeziehungen sprechen. Viele der in Israel verkauften Waren kommen aus der Türkei, während Israelis vor der Corona-Krise in Scharen die Türkei besuchten, um dort Urlaub zu machen.
Der türkische Diktator hat aktiv versucht, den türkischen Einfluss auf die in Jerusalem lebenden Araber zu vergrößern und gibt große Summen Geld aus, um islamistische Organisationen in der Stadt zu unterstützen, die die Araber radikalisieren.
Erdogan versucht weiterhin, mehr türkischen Einfluss in der Wakf, dem islamischen Wächter, der die täglichen Angelegenheiten in den Moscheen auf dem Tempelberg regelt, zu gewinnen, was bisher gescheitert ist, weil Jordanien sich vehement dagegen wehrt.
Am Montag kam es zu einem weiteren Zwischenfall mit den Türken, als das türkische Außenministerium die israelische Politik gegenüber den jüdischen Gemeinden in Judäa und Samarien scharf verurteilte.
Dies geschah, nachdem der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu den Bau von 5400 neuen Häusern in den jüdischen Dörfern und Städten in Judäa und Samaria genehmigt hatte.
Das türkische Außenministerium gab eine Erklärung heraus, in der behauptet wird, Israel habe seinen Plan, Gebiete in Judäa und Samaria zu “annektieren”, nicht aufgegeben.
Der Bau in den “illegalen Siedlungen zeigt erneut Israels Missachtung des Völkerrechts und der UN-Resolutionen”, hieß es in der Erklärung, wobei er betonte, dass die Türkei sich weiterhin für die palästinensischen Araber einsetzen und ihre Interessen verteidigen werde.
Erdogans Unterstützung für die palästinensischen Araber umfasst umfangreiche Hilfe für die Hamas und er erlaubt der Terrorgruppe, türkisches Territorium für eine Vielzahl von terroristischen Aktivitäten zu nutzen. Einige Hamas-Mitglieder leben in der Türkei und haben türkische Pässe erhalten.
Israel und die Türkei handelten 2016 ein Versöhnungsabkommen aus, nachdem die diplomatischen Beziehungen 2010 abgebrochen worden waren, als das türkische Schiff Mavi Marmara versuchte, Israels legale Seeblockade des Gazastreifens zu durchbrechen.
Die israelische Marine verhinderte diesen Versuch, indem sie das Schiff mit Hubschraubern enterte, woraufhin israelische Marinesoldaten von türkischen Radikalen der islamistischen Organisation IHH, einer Gruppe, die mit Erdogans AKP-Partei verbunden ist, mit Eisenstangen und Messern angegriffen wurden.
Bei den anschließenden Scharmützeln wurden 9 Türken getötet und 10 israelische Marinesoldaten verwundet, einer davon schwer.
Die Versöhnung zwischen der Türkei und Israel kam während eines Besuchs des damaligen US-Präsidenten Barack Obama zustande, der intensiven Druck auf den israelischen Ministerpräsidenten Benyamin Netanjahu ausübte.
Der israelische Verteidigungsminister Benny Gantz reagierte schließlich am Sonntag auf Erdogans kriegerische Politik, allerdings in allgemeiner Form.
Gantz sagte während einer Zoom-Konferenz mit Reportern aus den Golfstaaten, die Türkei sei zu einer “destabilisierenden Macht” im Nahen Osten geworden, und nannte als Beispiel die Intervention der Türkei im libyschen Bürgerkrieg sowie die Intervention in Nordsyrien, bei der die Türkei bereits zweimal ins Land eingedrungen ist und auch islamistische Rebellen unterstützt, die Kriegsverbrechen begehen.
Gantz sprach weiterhin über die Unterstützung der Türkei für die Hamas und sagte, dass die NATO-Mitgliedschaft der Türkei ein Problem sei, das von der internationalen Gemeinschaft gelöst werden müsse.
“Wir müssen alle Optionen, die wir in der Hand haben, nutzen und versuchen, die Türkei durch internationalen Druck zu beeinflussen, um sicherzustellen, dass sie ihre Hände vom Terrorismus abwendet“, sagte der israelische Minister über die Türkei.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.