Israel Heute Morgen

Wir beginnen eine neue Woche, es ist die Woche des Jom Kippurs, unseres höchsten Feiertages, der am Dienstagabend beginnen wird. Ein paar Worte über die Vorbereitungen zum Fastentag und ein Wort, das nicht immer leicht ist, zu sagen: Entschuldigung.

von | | Themen: Guten Morgen

Guten Morgen liebe Leser!
Wir beginnen eine neue Woche, es ist die Woche des Jom Kippurs, unseres höchsten Feiertages, der am Dienstagabend beginnen wird. An diesem Tag wird gefastet, als Teil der Reinigung von den Sünden, die man vielleicht im vergangenen Jahr begannen hat. Der Jom Kippur wird auch von weniger religiösen Juden eingehalten. Diese Tage der Reue haben schon mit dem Neujahrsfest begonnen, sie erreichen am Jom Kippur ihren Höhepunkt.

So ist also die neue Woche, wie schon die vorherige, eine recht kurze Arbeitswoche. Auch wenn wir am Jom Kippur fasten werden, heißt das nicht, dass wir uns den Einkauf im Supermarkt für den Feiertag sparen können. In Gegenteil, vor Beginn des Fastens wird doe “abschließende Mahlzeit” eingenommen, auf Hebräisch nennt man dieses Mahlzeit “Aruchat Mafseket”. Dabei sollte man darauf achten, nicht zu schwer zu essen aber trotzdem satt zu werden und am Ende Tee und Wasser zu trinken. Die zweite wichtige Mahlzeit ist dann die Mahlzeit nach dem Fasten. Dabei sollte man mit dem Essen langsam beginnen und erst etwas später schwereres Essen zu sich nehmen. So werde ich nach dem Arbeitstag durch den Markt gehen und etwas einkaufen.

Seit heute wird der Gruß an einen Menschen meistens auch mit der Bitte um Verzeihung verbunden. Wir entschuldigen uns bei unseren Freunden und Bekannten für den Fall, dass wir sie im vergangenen Jahr aus irgendeinem Grund verletzt haben sollten. Denn wir wollen dieses neue Jahr rein beginnen, frei von den Lasten des vergangenen Jahres. Der Jom Kippur ist eine gute Gelegenheit, Streitigkeiten zu beenden, auch wenn es nicht immer einfach ist.

Neulich hörte ich im Radio ein Gespräch mit dem Betreiber eines Services, der Menschen helfen soll, sich bei anderen zu entschuldigen. Oft traut man sich selber nicht, den gewissen Menschen selbst anzusprechen, sei es aus Scham oder Angst einer Abweisung. Der Service bietet an, dass sich eine dritte Person an diesen bestimmtem Menschen wendet, um ihm die Entschuldigung des “Kunden” zu übermitteln. Damit soll die Angstschwelle überwunden werden, weswegen viele Menschen es nicht schaffen, sich nach einem Streit wieder zu vertragen. Als ich diesen Bericht hörte, musste ich erst etwas schmunzeln, doch dann dachte ich, dass dies gar keine so schlechte Idee sei. Auch ich war schon mehr als einmal in der Situation, wo ich nicht wusste, wie ich an eine Person herangehen sollte, um mich bei ihr zu entschuldigen. Es gibt Menschen, denen fällt es manchmal einfach schwer, dieses eine Wort auszusprechen: “Entschuldigung!”

Ein humoristisches Video über das Wort Entschuldigung (Sorry)

Ich möchte die Gelegenheit nutzen, auch wenn der Jom Kippur erst am Dienstagabend beginnt, bei all denen zu entschuldigen, die ich vielleicht durch des Schreiben meiner Texte verletzt haben sollte. Es ist nie meine Absicht gewesen, jemanden zu verletzten. Sollte sich aber doch jemand verletzt fühlen, so bitte ich ihn um Entschuldigung.

Und nun bin ich Ihnen noch das Wetter von heute schuldig. Es ist sehr angenehm in den letzten Tagen, allerdings soll es zum Jom Kippur wieder etwas wärmer werden.

Und hier ist das Wetter für heute in Israel:

Teils heiter bis wolkig mit einem leichten Temperaturanstieg in den Bergen. Folgende Höchsttemperaturen werden erwartet: Jerusalem 28 Grad, Tel Aviv 29 Grad, Haifa 28 Grad, Tiberias am See Genezareth 35 Grad, am Toten Meer 36 Grad, Beersheva 32 Grad, Eilat am Roten Meer 36 Grad. Der Wasserpegel des See Genezareth ist unverändert und liegt bei -214.31 m unter dem Meeresspiegel

Ich wünsche Ihnen einen angenehmen und friedlichen Sonntag. Hier bei uns beginnt ein neuer Arbeitstag. Wir werden Sie auch heute wieder über alles, was heute in Israel wichtig ist, in unseren Meldungen informieren. Machen Sie es gut

Shalom aus Jerusalem!

Dov

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox