Der Geist des russischen Imperiums – Teil 2

von Avner Boskey

Ein ernüchternder Blick auf die alten spirituellen Wurzeln des Ukraine-Krieges

| Themen: Russland, Ukraine, Der Geist des russischen Imperiums
Foto: Shutterstock

Die mörderische Paranoia von Peter dem Großen

Peter der Große verwandelte sein Land (unter dem Verlust vieler Menschenleben) in eine europäische Großmacht. Er war für seine extreme Grausamkeit und Paranoia bekannt. Zwei seiner stärksten Beweggründe waren: Angst um seine persönliche Sicherheit, Hass und das Bedürfnis, sich am “alten Russland” zu rächen, und der Wunsch nach völliger Unabhängigkeit in seinem Handeln und der Kontrolle über seine Umgebung.

Peter war verantwortlich für den Tod von 30.000 bis 100.000 Arbeitern beim Bau von St. Petersburg. Er stellte seinen Sohn Alexej vor Gericht, ließ ihn foltern und auspeitschen, so dass er an seinen Wunden starb. Kein anderer europäischer Monarch hat die Folterung und den Tod seiner eigenen Kinder zugelassen.

Peter ließ grausame Repressalien und Folterungen durchführen, um die Anführer des Streltsy-Infanterieaufstandes niederzuschlagen. Zwischen September 1698 und Februar 1699 wurden 1.182 Streltsy hingerichtet und 601 ausgepeitscht, mit Eisen gebrandmarkt oder ins Exil geschickt. Die Ermittlungen und Hinrichtungen wurden bis 1707 fortgesetzt.

Auch Peter der Große war paranoider und brutaler als viele denken. Public Domain

Der paranoide Onkel

Joseph Stalin, der berüchtigte Diktator der Sowjetunion (oder “Onkel Joe”, wie ihn Roosevelt nannte), hatte das Blut von sechs bis neun Millionen Menschen direkt an seinen Händen, und es sind wahrscheinlich in kurzer Folge weitere Millionen Menschen hingerichtet worden. Zwischen Sommer 1936 und 1938 ließ Stalins Regime über 750.000 Sowjetbürger ohne Gerichtsverfahren hinrichten. Im gleichen Zeitraum wurden mehr als eine Million Sowjetbürger in die Arbeitslager des Gulag geschickt, von denen viele nicht mehr zurückkehrten. Stalin sorgte auch für zwei erzwungene Hungersnöte (1921-23) und den berüchtigten ukrainischen Holodomor [ukrainisch für ‘Todeshunger’] von 1932-33, bei dem zwischen 8 und 10 Millionen Ukrainer starben.

1951 waren Nikita Chruschtschow und Anastas Mikojan, Mitglieder von Stalins engstem Kreis, seine Gäste in der Schwarzmeer-Villa von Novy Afon. Eines Abends verließ Stalin sein Ferienhaus und wandte sich an Chruschtschow: “Ich bin ein mieser Mensch. Ich traue niemandem. Ich traue nicht einmal mir selbst.” Chruschtschow erinnerte sich 1970 in seinen Memoiren: Stalin “flößte uns allen den Verdacht ein, dass wir alle von Feinden umgeben waren.” Der zerstörerische Einfluss von Stalins Paranoia auf Generationen von Russen, insbesondere auf die Mitglieder des KGB, muss bei jeder Betrachtung dessen, was Wladimir Putins Weltanschauung und Strategien motiviert, berücksichtigt werden.

 

Nicht-russische Paranoia

Der irakische Diktator Saddam Hussein sagte einmal zu einem Gast:

“Ich weiß, dass es eine Menge Leute gibt, die mich umbringen wollen, und das ist nachvollziehbar. Haben wir nicht auch die Macht ergriffen, indem wir uns gegen unsere Vorgänger verschworen haben? Aber ich bin viel klüger als sie. Ich weiß, dass sie sich verschwören, um mich zu töten, lange bevor sie dies tatsächlich planen. So kann ich sie erwischen, bevor sie auch nur die geringste Chance haben, mich anzugreifen.“

Diese bemerkenswerte Vignette verrät etwas darüber, wie die russische Führung den Westen, die NATO und die Ukraine sieht und warum Putin sich auf einen – für ihn – Präventivschlag gegen die Ukraine eingelassen hat.

 

Karl Marx’ Sicht auf die russische Weltherrschaft

In einer Rede, die er am 22. Januar 1867 in London hielt, erklärte Karl Marx, Russlands “Methoden, seine Taktik, seine Manöver mögen sich ändern, aber der Polarstern seiner Politik – die Weltherrschaft – ist ein Fixstern”. Damals sprach Marx vom vorkommunistischen Russland. Jahre später goss die marxistisch-leninistische Doktrin von der Weltrevolution als historischer Notwendigkeit Öl ins Feuer dieser politischen Dynamik des 20. Jahrhunderts.

Karl-Marx-Statue auf dem Moskauer Revolutionsplatz. Bild: Shutterstock

Das Schwert, der Schild und Alexander Newski

Die symbolische Ikone des KGB (Russlands früherer Geheimdienst) war ein Schwert und ein Schild – der Schild, um die Revolution zu verteidigen, und das Schwert, um ihre Feinde zu erschlagen.

Der Kiewer Fürst Alexander Newski (einer der historischen Begründer des alten Russlands) gab 1242 n. Chr. traditionell eine Erklärung ab, die die russische Sichtweise auf den Westen als existenzielle Bedrohung zusammenfasst:

“Diejenigen, die in Frieden zu uns kommen, werden als Gäste willkommen sein. Wer aber mit dem Schwert in der Hand zu uns kommt, wird durch eben dieses Schwert sterben!”

Kaiser Alexander III. (der Vater des letzten russischen Zaren, Nikolaus II.) pflegte zu sagen, dass Russland nur zwei Verbündete hat – die Armee und die Marine.

Maxim Litwinow, ehemaliger sowjetischer Botschafter in den USA (1941-43), stellte fest, dass aus seiner Sicht die Hauptursache für den Zusammenstoß zwischen den USA und der UdSSR “die hier [in Moskau] vorherrschende ideologische Auffassung ist, dass ein Konflikt zwischen der kommunistischen und der kapitalistischen Welt unvermeidlich ist.” In “Sowjetische Außenpolitik: Geistige Entfremdung oder universelle Revolution” stimmt John Hodgson zu.

Dr. Robert E. Berls Jr., dienstältester Analyst für russische Strategiestudien, hat festgestellt, dass viele glauben, dass “Russland seine Vision von sich selbst als Großmacht niemals aufgeben wird und danach streben muss, diesen Status zu erreichen … Russland kann nur als Großmacht überleben… Ein Konflikt mit dem Westen ist unvermeidlich, da keine der beiden Seiten zu Kompromissen bereit ist. Obwohl viele Russen einige Elemente des Westens als ein nachahmenswertes Modell betrachten, sind sie der Ansicht, dass der Westen eine Bedrohung für Russland bleibt”.

Wladislaw Surkow, ein ehemaliger ideologischer Berater von Präsident Putin … hat erklärt, dass Russland seine jahrhundertelange Hoffnung auf eine Integration in den Westen aufgegeben hat und sich auf “100 Jahre geopolitischer Einsamkeit” einstellt. Diese “Einsamkeit” bedeutet keine vollständige Isolation, aber sie bedeutet, dass Russlands Offenheit gegenüber dem Westen in Zukunft begrenzt sein wird.

Laut Michael Kimmage und Liana Fix vom German Marshall Fund, einer Forschungsorganisation mit Sitz in Washington, D.C., “hat Putin damit begonnen, Zwangsmaßnahmen zu prüfen, die über die Annexion der Krim und die Besetzung des Donbass hinausgehen, denn beides hat ihm nicht das gebracht, was er wollte. Ein Minimalziel wäre es, die ukrainische Regierung zu stürzen . . und die Einsetzung eines Marionettenführers. Ein ehrgeizigeres Ziel wäre es, das Land in zwei Hälften zu teilen, wobei die Grenze zwischen Russland und einem ukrainischen Reststaat von Putin selbst bestimmt werden könnte. Das ehrgeizigste Ziel wäre die vollständige Eroberung der Ukraine und dann entweder die Besetzung des Landes oder die Forderung, dass die Unabhängigkeit des Landes zu Putins Bedingungen ausgehandelt wird.

 

Das Aussterben des Lichts?

In Tolkeins „Die zwei Türme“ hält Théoden vor der Schlacht von Helms Klamm einen ernüchternden Monolog: “Die Tage sind im Westen, hinter den Hügeln, im Schatten untergegangen. Wie konnte es so weit kommen?”

In den Tagen Hitlers schlief der Westen am Steuer. Chamberlains unentschlossenes Stottern begrüßte die kriegerische Annexion des tschechischen Sudetenlandes durch die Nazis, in dem mehr als drei Millionen Menschen (darunter viele ethnische Deutsche) lebten. Die meisten Europäer begrüßten das Münchner Abkommen, da sie darin die beste Chance sahen, einen großen Krieg auf dem europäischen Kontinent zu verhindern. Hitler verkündete, dass dies sein letzter territorialer Anspruch in Europa sei. Die Ermöglichung Hitlers durch Europa öffnete die Tür zu einem umfassenden Zweiten Weltkrieg.

Es muss eine Frage gestellt werden: Ist der Westen bereit und willens, Putin zu stoppen, indem er militärisch reagiert und Russlands Expansion nach Westen, seinen Drang nach Westen, eindämmt, bevor sie unaufhaltsam wird? Wir scheinen in einer Zeit zu leben, die starke Parallelen zu der Zeit kurz vor dem Zweiten Weltkrieg aufweist, als Russland seine knorrige Hand über Osteuropa ausstreckte. Könnte es sein, dass wir Zeugen des Aufstiegs einer bösen Erscheinung werden – ähnlich dem, was der Prophet Daniel als “viertes Tier” beschrieb – “ein viertes Tier, furchtbar und schrecklich und sehr stark; und es hatte große eiserne Zähne” (Daniel 7:7). Es sei daran erinnert, dass Russland – Putins “Drittes Rom” – historisch gesehen eine moderne Blüte eines Aspekts des wiederbelebten Römischen Reiches ist.

Doch anstatt die Unmittelbarkeit der Bedrohung zu erkennen, reagieren viele im Westen mit quälender Langsamkeit. Ein geistiger Narzissmus offenbart sich in Fragen wie: Wie würde sich die Ausbreitung der Feindseligkeiten auf die westlichen Geldbeutel auswirken, den Benzinpreis erhöhen oder die Inflation beeinflussen. Aber hätte eine solch zaghafte westliche Reaktion ausgereicht, um Hitler damals zu stoppen? Und was ist mit den Qualen, denen die Ukrainer ausgesetzt sind, die sich dem russischen Moloch mit Molotow-Cocktails und Panzerabwehrraketen entgegenstellen? Manche meinen, solange Russland nicht in NATO-Mitgliedsländer vordringt, bestehe keine Notwendigkeit, auf den russischen Einmarsch in der Ukraine militärisch zu reagieren. Wäre dies die Art der Reaktion auf Hitlers Blitzkriege gewesen, wäre der Zweite Weltkrieg entscheidend verloren worden. Soll der Westen warten, bis Polen oder die baltischen Länder oder Ungarn überrannt sind? Solange sich der Westen weigert, sich in Richtung Energieautarkie zu bewegen und seine militärische Abschreckung aufrechtzuerhalten, werden russische Schikanen und militärische Drohungen mehr als siegreich sein.

 

Wie sollten wir dann beten?

  • Beten Sie um Klarheit, Einsicht und Offenbarung in Bezug auf dämonische Pläne, die im Herzen Europas Gestalt annehmen
  • Beten Sie um Schutz für die Bürger und die Verteidigungskräfte der Ukraine und darum, dass der russische Vormarsch gestoppt wird.
  • Beten Sie für die Verschonung von Menschenleben auf den Schlachtfeldern auf beiden Seiten
  • Beten Sie um Weisheit für die Staats- und Regierungschefs der Ukraine, Russlands, der USA, der NATO, Englands, Deutschlands und Frankreichs, während sie die Optionen abwägen und Entscheidungen treffen
  • Beten Sie für die Auferweckung der prophetischen jüdischen Armee von Hesekiel auf der ganzen Erde

 

www.davidstent.org

 

Zum ersten Teil des Artikels

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox