
Teil 1
Diese historisch-psychologisch-spirituelle Analyse unseres Gastautors, dem israelischen messianisch-jüdischen Leiter Avner Boskey, bietet eine lange Perspektive des russischen Aufstiegs zur Macht, die unserer Meinung nach unseren Lesern bei der Bewältigung der gegenwärtigen Tragödie helfen könnte
Russische Panzer rollen über die osteuropäischen Ebenen der Ukraine. Moskaus Artilleriegeschosse, Raketen und Bomben treffen militärische und zivile Ziele von der Schwarzmeertiefebene bis zum Dnjepr-Hochland. Die eiserne Faust des Roten Bären schlägt auf den gold-azurnen Dreizack (den Tryzub – ein trinitarisches oder falkenähnliches Wikingersymbol aus dem alten Kiew) der ukrainischen Streitkräfte ein. Ein großer Bodenkrieg ist im Gange, und der Boden in Osteuropa bebt.
Noch vor wenigen Wochen, am 15. Februar 2022, erklärte der stellvertretende russische Botschafter bei den Vereinten Nationen, Dmitri Poljanskij, dass die westlichen Staats- und Regierungschefs törichterweise paranoid seien: “Ich denke, sie sollten einen guten Arzt aufsuchen, ich empfehle es ihnen. Ein Spezialist für solche Paranoia-Fälle! . . . Unsere Truppen befinden sich auf unserem Territorium, [und sie] stellen für niemanden eine Bedrohung dar.” Die Große Sowjetische Enzyklopädie von 1952 definiert dezinformatsiya als die Verbreitung “falscher Informationen mit der Absicht, die öffentliche Meinung zu täuschen.” Die ganze Welt schaut auf die Ereignisse in Russland und der Ukraine, und wir erinnern uns an die Worte Elias an König Ahab: “Hast du gemordet und auch Besitz ergriffen?” (1. Könige 21,19).
Gott beleidigt den Verstand, um das Herz zu offenbaren (siehe Lukas 2,34-35). Der Ausbruch des Krieges in Osteuropa legt die Geheimnisse der Herzen der Menschen offen (siehe 1. Korinther 14,25; Sprüche 25,2). Hier sind einige Einblicke in die strategischen Weltanschauungen Russlands, Präsident Wladimir Putins und westlicher Spitzenpolitiker.
Moskau, das dritte Rom
Die Geschichte wirft ein Licht auf ein Paradigma, das Russlands Weltanschauung in Bezug auf seine eigene Berufung und geistige Rolle untermauert.
Im Jahr 1492 erklärte Zosimus, der orthodoxe Metropolit von Moskau, im Vorwort seines Buches „Präsentation des Paschalions“, dass Zar Iwan III. der neue Zar Konstantin der neuen Stadt Konstantin – Moskau sei. Der Mönch Philotheus von Pskow erklärte im frühen 16. Jahrhundert:
“So wisse, frommer König, dass alle christlichen Reiche zu Ende gegangen sind und sich in einem einzigen Reich von dir vereinigt haben. Zwei Roms sind gefallen, das dritte steht, und es wird kein viertes geben. Niemand wird dein christliches Zarenreich ersetzen, wie der große Theologe sagt!”
‘Moskau das dritte Rom’ (Москва – Третий Рим) ist ein theologisch-imperialistisches Konzept, das folgendes besagt:
- Auf das Römische Reich folgte das zweite Rom (Konstantinopel, Hauptstadt des griechisch-orthodoxen/byzantinischen/oströmischen Reiches).
- Konstantinopel wurde schließlich und endlich vom dritten Rom abgelöst – dem zaristischen Moskau/der russisch-orthodoxen Kirche.
Nach dieser ersatztheologischen Weltanschauung findet Gottes messianisches Reich seinen größten und endgültigen Ausdruck nicht in Jerusalem, sondern in Russland.
Wie Konstantin der Große sieht Wladimir Putin das Christentum als den geistigen Kitt, der sein Reich eint und stärkt. Seit er Präsident Russlands ist, stellt sich Putin als der wahre Verteidiger der Christen in der ganzen Welt dar, als Anführer des Dritten Roms. Er möchte, dass die Menschen seine geistliche Berufung als Wiedererbauer eines in Moskau ansässigen Christentums erkennen.

In einer Rede vor dem Valdai-Klub im September 2013 erklärte Putin:
“Wir sehen, dass viele der euro-atlantischen Länder ihre Wurzeln verleugnen, einschließlich der christlichen Werte, die die Grundlage der westlichen Zivilisation bilden. Sie verleugnen moralische Grundsätze und alle traditionellen Identitäten: nationale, kulturelle, religiöse und sogar sexuelle. Sie setzen eine Politik um, die große Familien mit gleichgeschlechtlichen Partnerschaften und den Glauben an Gott mit dem Glauben an Satan gleichsetzt.”
In einer Rede, die Putin im März 2014 im Kreml hielt, kurz nachdem Russland die Krim annektiert hatte, verwies er auf die geistliche Autorität Russlands über die Ukraine und Weißrussland, die auf der Massentaufe von Kiew durch Wladimir den Großen im Jahr 988 n. Chr. beruhe:
“Alles auf der Krim zeugt von unserer gemeinsamen Geschichte und unserem Stolz. Hier befindet sich das alte Chersones, wo Fürst Wladimir getauft wurde. Seine geistige Leistung, die Akzeptanz und Übernahme der Orthodoxie, hat die allgemeine Grundlage der Kultur, der Zivilisation und der menschlichen Werte geschaffen, die die Völker Russlands, der Ukraine und Weißrusslands vereinen.”
Am 12. Juli 2021 verkündete Putin erneut Russlands dritte Rom-Perspektive, dass Moskau allein über Kiew herrschen müsse:
“Russen, Ukrainer und Weißrussen sind alle … durch eine Sprache, … wirtschaftliche Bindungen, die Herrschaft der Fürsten der Rurik-Dynastie und – nach der Taufe der Rus – durch den orthodoxen Glauben miteinander verbunden. Die geistige Entscheidung des heiligen Wladimir, der sowohl Fürst von Nowgorod als auch Großfürst von Kiew war, bestimmt noch heute weitgehend unsere Zugehörigkeit … [Erinnern Sie sich] für die Nachwelt an die Worte von Oleg, dem Propheten, über Kiew: ‘Es soll die Mutter aller russischen Städte sein'”.
Der britische Journalist und Rektor Giles Davis weist darauf hin:
“Im Zentrum dieser postsowjetischen Wiederbelebung des Christentums steht ein anderer Wladimir. Wladimir Putin. Viele Menschen sind sich nicht bewusst, in welchem Ausmaße die Invasion in der Ukraine für ihn eine spirituelle Suche ist. Die Taufe der Rus ist das Gründungsereignis für die Herausbildung der russischen religiösen Psyche, die russisch-orthodoxe Kirche hat hier ihren Ursprung. Deshalb ist Putin auch nicht so sehr an ein paar russisch geprägten Bezirken im Osten der Ukraine interessiert. Sein Ziel ist – und das ist erschreckend – Kiew selbst.”
Putin erklärte am 21. Februar 2022 im Kreml: “Die Ukraine ist ein unveräußerlicher Teil unserer eigenen Geschichte, Kultur und unseres geistigen Raums.” Dieser Satz hat eine tiefe Resonanz bei denjenigen, die in der über tausendjährigen russischen Religionsgeschichte verwurzelt sind. Hierin liegt ein Schlüssel zu seinem imperialistisch motivierten Einmarsch in die Ukraine, der am 23. Februar 2022 begann.
Die ukrainische Antwort auf Putins Erzählung zeigt sich darin, dass die ukrainisch-orthodoxen Kirchen 2019 ihre Unabhängigkeit von der russisch-orthodoxen Kirche erklärten, wobei der Ökumenische Patriarch und Erzbischof Bartholomäus I. von Konstantinopel den ukrainischen Schritt unterstützte. Der ehemalige ukrainische Präsident Petro Poroschenko bezeichnete dies als “einen großen Sieg des gläubigen ukrainischen Volkes über die Moskauer Dämonen, einen Sieg des Guten über das Böse, des Lichts über die Finsternis.”
Paranoia schlägt tief ein
“Im Herzen eines jeden Tyrannen entspringt am Ende das Gift, dass er keinem Freund trauen kann” (Aischylos, Prometheus, Zeile 224).
Die russische Geschichte offenbart die mörderische Rolle des paranoiden Größenwahns bei einigen seiner herausragendsten Anführer. Es stimmt zwar, dass Paranoia der Fluch vieler Diktatoren ist, aber Moskau scheint mehr als genug davon gehabt zu haben. Eine flüchtige Betrachtung dieses Phänomens kann uns helfen, die aktuellen Ereignisse in Osteuropa zu verstehen.
König Sauls Furcht, seine Krone zu verlieren, führte zu bösartigem Misstrauen und mörderischer Paranoia gegen David, seinen treuen Diener:
“Und es geschah, als David von der Tötung des Philisters zurückkehrte, da kamen die Frauen aus allen Städten Israels singend und tanzend dem König Saul entgegen, mit Tamburinen, mit Freuden und mit anderen Musikinstrumenten. Die Frauen sangen und spielten und sagten: “Saul hat seine Tausende erschlagen und David seine Zehntausende.” Da wurde Saul sehr zornig, denn dieser Text missfiel ihm, und er sagte: “Sie haben David Zehntausende zugesprochen, mir aber nur Tausende! Was kann er nun mehr haben als das Königreich?” Und Saul beäugte David von diesem Tag an mit Misstrauen. Und es geschah am nächsten Tag, dass ein böser Geist von Gott über Saul kam, und er tobte mitten im Haus, während David wie gewöhnlich mit der Hand auf der Harfe spielte; und Saul hatte einen Speer in der Hand.” (1. Samuel 18:6-10)
Sauls vergiftete Ängste ließen sein Herz weit offen für dämonischen Einfluss und Mord. Er begann, seine loyalen Diplomaten und Höflinge zu verdächtigen, sie hätten sich mit seinem “Feind” David verbündet:
“Denn ihr habt euch alle gegen mich verschworen, so dass es niemanden gibt, der mich benachrichtigt, wenn mein Sohn einen Bund mit dem Sohn Isais schließt, und es gibt niemanden unter euch, der sich um mich kümmert oder mich benachrichtigt, dass mein Sohn meinen Diener gegen mich aufgehetzt hat, um im Hinterhalt zu liegen, wie es heute der Fall ist” (1. Samuel 22,8)

Iwan der Schreckliche und seine Schwarzen Reiter
Der erste Zar von ganz Russland (“Zar” ist die russische Aussprache des lateinischen Wortes “Cäsar” oder Kaiser) war Iwan IV. (1547-1584), auch bekannt als Grosny (“furchtbar” oder “furchterregend”). Die grausame Behandlung, die er als Kind erdulden musste, hinterließ eine harte Spur von extremem Misstrauen, blindem Hass und Wut – insbesondere auf diejenigen, von denen er glaubte, dass sie ihn verraten hatten. Als Teenager ließ Iwan seinen Groll an Tieren aus, riss lebenden Vögeln die Federn aus und warf Hunde und Katzen aus dem Fenster.
Iwan gründete eine tausendköpfige Gruppe fanatisch loyaler Geheimpolizisten, die als Oprichniki bekannt wurden. Sie waren mit den Nazgûl, den Ringgeistern oder Schwarzen Reitern aus Tolkeins Herr der Ringe vergleichbar. Sie waren ganz in Schwarz gekleidet und fuhren in massiven schwarzen Kutschen, die von schwarzen Pferden gezogen wurden. An ihre Sättel wurden nicht nur abgetrennte Hundeköpfe gebunden, die ihre Entschlossenheit symbolisieren sollten, Verräter aufzuspüren, sondern auch Besen als Symbol für eine mörderische Säuberung von Verrätern. Jeder, der des Verrats oder der Untreue verdächtigt wurde, wurde gefoltert und/oder ermordet. Zu den Methoden gehörten das lebendige Kochen, das Aufspießen, das Braten in riesigen Pfannen über offenem Feuer oder das Zerreißen von Gliedmaßen durch Pferde. Im Jahr 1570 wurde die gesamte zivile, religiöse und geschäftliche Führung von Nowgorod (12.000 Personen) zusammengetrieben, gefoltert und zu Tode geprügelt. Ihre Frauen und Kinder wurden gefesselt und in den eisigen Wolchow-Fluss geworfen. In einem Anfall paranoider Wut tötete Iwan schließlich seinen eigenen Sohn Iwan Iwanowitsch.
Michael Khodarkovsky, Professor für russische Geschichte an der Loyola University in Chicago, stellt fest, dass der russische Diktator Joseph Stalin sowohl seine eigenen Massenmorde als auch “seine Behauptung, dass Russland einen starken Führer brauche”, mit dem Verhalten von Iwan dem Schrecklichen rechtfertigte. In der heutigen Zeit, fügte Khodarkovsky hinzu, “verlässt sich Präsident Wladimir Putin auf die Bilder von Iwan IV. und Stalin, um dieselbe Botschaft zu vermitteln und seine eigene diktatorische Herrschaft zu rechtfertigen.”
2016 wurde in Orjol, etwa 200 Meilen südwestlich von Moskau, das erste Denkmal für Iwan den Schrecklichen eingeweiht, um den 450. Jahrestag seiner Gründung der Stadt im Jahr 1566 zu feiern. Alexander Prochanow, Herausgeber der rechtsextremen russischen Zeitung Zavtra, erklärte anlässlich dieses Ereignisses: “Schwache Führer haben unser Land ruiniert. Alexander II. befreite die Leibeigenen, die daraufhin in die Stadt kamen und eine Revolution auslösten. Nikolaus II. war ein schwacher Zar, und sehen Sie, was passiert ist. Gorbatschow war schwach, und infolgedessen ist ein großer Staat zusammengebrochen.
Der örtliche Gouverneur von Orjol, Wadim Potomski, fügte hinzu: “Sehen Sie sich die Größe [unseres] Landes an. Wie sollte man es sonst regieren? Der Versuch, es ruhig und tolerant zu machen, wird niemals funktionieren. Wir brauchen einen starken Führer. Und die Menschen hier respektieren eine starke Autorität. Sie fürchten sie nicht, sie respektieren sie. Wissen Sie noch, wie Russland vor 15 Jahren behandelt wurde? Niemand hat uns etwas gefragt. Und jetzt haben wir dank Putin unsere Stellung in der Welt wiedererlangt.”
Lesen Sie in Teil 2: Die mörderische Paranoia von Peter dem Großen und Stalin; Karl Marx’ Sicht auf die russische Weltherrschaft, Das Schwert, der Schild und Alexander Newski sowie interessante Aspekte
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.