Unterwegs in Tel Aviv: Eine Stadt hinter Schloss und Riegel?

Die Polizei verteilte am Wochenende mehr als 8.000 Strafzettel, die Israelis scheinen nicht mehr bereit zu sein, eingesperrt zu bleiben

von Israel Heute Redaktion | | Themen: Guten Morgen, Tel Aviv
Ist Tel Aviv eine Stadt, in der die Menschen eingesperrt sind? Foto: Nati Shohat/Flash90

Guten Morgen liebe Leser!

Hier in Israel befinden wir uns weiterhin in einem landesweiten Lockdown, der eventuell um eine weitere Woche verlängert werden wird. Den Grund dafür kann man vielleicht verstehen, wenn auf die Bilder aus Tel Aviv schaut, die gestern in den lokalen Medien gezeigt wurden.

Die Bilder vom Wochenende aus Tel Aviv zeigten eine Stadt, die zum Leben zurückkehrt, obwohl der verschärfte Lockdown weiterhin besteht. Regierungsbeamte deuteten am Sonntag an, dass die Abriegelung um eine weitere Woche verlängert werden müsse, da sich Israel 4.000 COVID-19-bedingten Todesfällen nähert und die tägliche Rate der Neuinfektionen über 8.000 bleibt.

Zusammenkunft mit Familie und Freunden am HaBima-Platz im Zentrum von Tel Aviv.

Gleichzeitig haben mehr als 25 Prozent der Israelis und nahezu die gesamte Risikobevölkerung immerhin schon die erste Dosis des Impfstoffs gegen das Coronavirus erhalten. Rund 200.000 Menschen haben bereits die zweite Spritze bekommen. Schätzungen gehen davon aus, dass Israel bis März wieder vollständig für den Geschäftsbetrieb geöffnet werden kann.

Angesichts des Erfolges der Impfaktion sehen viele Leute keinen Sinn mehr darin, sich weiterhin abzuschotten.

Israelis warten darauf, sich in einer Impfstation in Herzliya impfen zu lassen.

Aber Politiker warnen weiterhin, dass das israelische Gesundheitssystem nicht mit einem größeren Anstieg der Infektionen umgehen kann, selbst wenn wir uns dem Ende der Corona-Krise nähern.

Daher wurde die israelische Polizei angewiesen, die Abriegelungsvorschriften rigoros durchzusetzen. Über das Wochenende haben die Beamten mehr als 8.000 COVID-bezogene Strafzettel ausgestellt.

  • 6.869 Strafzettel wurden an Israelis vergeben, die sich unerlaubt außerhalb ihres Hauses aufhielten. Derzeit ist es Israelis erlaubt, nach draußen zu gehen, um Sport zu treiben (allerdings nur bis zu einem Kilometer von ihrem Haus entfernt), um Lebensmittel oder Medikamente zu kaufen oder wenn sie eine “wichtige Arbeitskraft” sind.
  • 1.118 Strafzettel wurden an Leute verteilt, die in der Öffentlichkeit ohne Maske erwischt wurden.
  • 112 Strafzettel wurden an Personen ausgegeben, die gegen die Quarantäne verstoßen hatten (Personen, die mit einer infizierten Person in Kontakt gekommen waren und denen befohlen wurde, sich selbst für 14 Tage zu isolieren)
Polizeibeamte stellen an der Strandpromenade von Tel Aviv Strafzettel aus.

Israel Heute hat mit Medizinexperten im Land gesprochen, die darauf hinweisen, dass die landesweiten Abriegelungen ineffektiv und unnötig sind und letztendlich mehr Schaden anrichten als das Virus selbst. Die israelischen Experten beklagen die Tatsache, dass so viele unserer nationalen Reaktionen auf die Pandemie von Politikern entschieden werden, anstatt von qualifizierten Fachleuten. Das hörten wir auch von Professor Eitan Friedman, der sich am vergangenen Donnerstag mit unseren Lesern per Zoom traf. Eine Aufzeichnung des sehr interessanten Treffens können Sie hier sehen (momentan nur auf Englisch, eine deutsche Übersetzung wird später hinzugefügt werden).

Und jetzt ein paar Worte zum Wetter. Seit gestern ist der Winter wieder mit voller Kraft zurückgekehrt mit starken Regenfällen, Gewittern und Überschwemmungen. Auf dem Hermon Berg schneit es.

Das stürmische Wetter wurde am Strand von Tel Aviv zum Windsurfen genutzt, trotz Lockdown.

Das Wetter für heute in Israel

Regen und Gewitter, besonders im Zentrum des Landes. In der Judäischen Wüste und am Toten Meer besteht die Gefahr von Blitzfluten, an der Küste kann es zu Überschwemmungen kommen. Auf dem Hermon Berg wird weiterer Schnee erwartet. Kälter. Für heute werden folgende Höchsttemperaturen erwartet: Jerusalem 9 Grad, Tel Aviv 15 Grad, Haifa 13 Grad, Tiberias am See Genezareth 17 Grad, am Toten Meer 20 Grad, Beersheva 16 Grad, Eilat am Roten Meer 21 Grad. Der Wasserpegel des See Genezareth ist um einen Zentimeter gestiegen und liegt jetzt bei – 209.93,5 m unter dem Meeresspiegel. Es fehlen 113,5 Zentimeter bis zur oberen Grenze.

Die Redaktion von Israel Heute wünscht allen Lesern einen angenehmen Montag. Bleiben Sie gesund.

 

Schalom aus Jerusalem!

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox

[activecampaign form=1 css=1]