
(JNS) Der Terroranschlag in Jerusalem am Sonntag war nicht “nur ein weiterer Terroranschlag” mit verletzten Zivilisten und trauernden Familien.
Ein Anschlag in der Nähe der Klagemauer ist ein strategischer Anschlag, der nicht nur das Leben jüdischer Bürger und Gläubiger gefährdet, sondern auch die jüdische Präsenz in der Altstadt selbst.
Jedes Jahr besuchen etwa 10 Millionen Juden die heilige Stätte, die über drei Zugänge zu erreichen ist: Davidstraße (durch den Markt), Hagai-Straße (durch das Musrara-Viertel und das Damaskus-Tor) und öffentliche Verkehrsmittel, die durch das Dung-Tor führen, wo die Schießerei stattfand.
Ein Terroranschlag in der Nähe der Klagemauer hat zum Ziel, die jüdische Präsenz in der Altstadt zu untergraben. Daher muss die Reaktion strategisch sein.
Nimmt man diese 10 Millionen Menschen aus der Altstadt heraus, erhält man einen völlig anderen Ort, oder wie Naomi Shemer es ausdrückte: Eine Welt ohne Juden ist leblos, und Israel ohne Juden ist trostlos. Dies gilt umso mehr, wenn es um Jerusalem und seine heiligen Stätten geht.
Nur zwei Wochen vor dem jüdischen Monat Elul, in dem Zehntausende von Juden zur Vorbereitung auf Rosch Haschana an der Klagemauer erwartet werden, ist dieser Anschlag ein Warnzeichen.
Als in der Vergangenheit ähnliche Anschläge verübt wurden, wie z. B. der Mord an Eliyahu Kay im Jahr 2021, gelang es Israel zu verhindern, dass sie sich zu einer Reihe von Anschlägen ausweiteten.
Aber das ist nicht genug. Ein strategischer Anschlag, selbst wenn er von einem einzelnen Terroristen verübt wird, rechtfertigt eine strategische Reaktion. Dazu gehört auch, dass man sich mit der anhaltenden Hetze gegen das Al-Aqsa-Gelände befasst. Es ist durchaus möglich, dass Amir Sidawi, der den Anschlag vom Sonntag verübte, von dieser Hetze inspiriert wurde.
Nur 36 Stunden vor der Schießerei lobte Mufti Muhammad Ahmad Hussein die “heiligen Märtyrer” und die Muslime, die Al-Aqsa “beschützen”. Einen Tag, bevor die IDF die “Operation Breaking Dawn” starteten, zeigte ein in den sozialen Medien veröffentlichtes Video muslimische Kinder, die ein Treuelied auf Al-Aqsa singen.
In den letzten Jahren wurden Jerusalem, der Tempelberg und die Klagemauer genutzt, um arabische Israelis und Araber in Judäa/Samaria, im Gazastreifen und im Osten Jerusalems für ein gemeinsames Ziel zu vereinen: die Juden aus Jerusalem, seinen heiligen Stätten und Israel im Allgemeinen zu vertreiben. Manchmal geschieht dies durch organisierten Terrorismus. Ein anderes Mal sind es einsame Wölfe. Die Methode mag sich ändern, aber nicht das Ziel.
Nadav Shragai ist Autor und Journalist.
Dieser Artikel wurde ursprünglich von Israel Hayom veröffentlicht.
Israel Heute Mitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.