Israel Heute Morgen

Gut, dass ich in meiner Tasche noch Platz habe, ich hätte meinen Pullover zu Hause lassen können. In meiner Stadt Modiin wird man beim Fahren durch die Straßen eigentlich immer an Chanukka, dem Lichterfest, erinnert, das heute Abend mit dem Zünden der ersten Kerze beginnt, das diesmal mit dem ersten Advent zusammenfällt.

von | | Themen: Guten Morgen

Guten Morgen liebe Leser!

Heute bin ich winterlich aus dem Haus gegangen, nachdem ich mir auf meinem Handy die Wetteraussichten für Jerusalem angesehen hatte. Die Temperatur lag bei 11 Grad und soll am Mittag bis auf um die 19 Grad ansteigen. Da muss der Pullover her, dachte ich mir, jedenfalls jetzt am Morgen. Da ich heute etwas später als sonst aus dem Haus gegangen bin, schien bereits die Sonne und es war plötzlich recht warm. Gut, dass ich in meiner Tasche noch Platz habe, ich hätte meinen Pullover zuhause lassen können. Vom Regen, der sich am Freitag noch einmal kurz gemeldet hatte, ist keine Spur mehr zu sehen.

Und hier ist das Wetter für heute in Israel:

Teilweise bewölkt bis bewölkt mit einem leichten Anstieg der Temperaturen. Starke östliche Winde in den Morgenstunden. Folgende Höchsttemperaturen werden erwartet: Jerusalem 19 Grad, Tel Aviv 22 Grad, Haifa 21 Grad, Tiberias am See Genezareth 24 Grad, am Toten Meer 25 Grad, Beersheva 23 Grad, Eilat am Roten Meer 25 Grad. Der Wasserpegel des See Genezareth ist unverändert und liegt weiterhin bei -214.645 m unter dem Meeresspiegel.

Heute Abend ist es wieder soweit, wir werden die erste Kerze an unserem Chanukka-Leuchter anzünden. Ja, heute Abend beginnt Chanukka, das Lichterfest, ein Fest, das ich besonders gern habe, nicht nur wegen der leckeren Sufganiot. Von der besonderen Stimmung zu Chanukka habe ich Ihnen ja schon am Freitag erzählt. Gerade in meiner Stadt Modiin, wird man bein Fahren durch die Stadt und der Umgebung ständig an Chanukka erinnert. Ich fahre morgens auf der „Sderot HaHashmonaim“, dem „Hasmonäer-Boulevard“, mein Bus fähht dann von der „Rehov Dam HaMaccabim“ ab, der „Strasse des Makkabäer Blutes“, was für ein Name! Dann geht es noch an „Maccabim“ vorbei, einem 1985 entstandenen Ort, der heute zusammen Mit Re’ut und Modiin die Stadt Modiin-Maccabim-Re’ut bildet. AUch die Strasse „Jehuda der Makkabäer“ („Rehov Jehuda Hamaccabi“) ist gabz bei uns in der Nähe. Und um Modiin herum gbt es noch die Orte „Hashmona’im“ und „Matityahu“.

So ist “meine” Stadt DIE Stadt, wenn es um Chanukka geht und die Geschichte des Aufstandes der Makkabäer geht. Und ich habe noch eine weitere Straße vergessen, dies gleich bei mir in der Nähe ist, die “Jehuda-Straße”. In Modiin die Kerzen der Chanukkia anzuzünden, ist also etwas ganz besonderes.

Wer braucht noch einen Chanukka-Leuchter? Auf dem Weg zur Redaktion heute früh (Foto: Dov Eilon)

Chanukkia und Kerzen haben wir schon vorbereitet. Jetzt fehlen für heute Abend nur noch ein paar Sufganiot. Aber ich sollte wirklich nur ein wenig davon probieren. Keine einfache Sache. Und dann kann es heute Abend losgehen, wir werden die erste Kerze zünden, vielleicht auch ein Lied dazu singen und nett zusammensitzen, auch unsere Tochter wird heute für einen Tag bei uns sein.

Anzünden der Chanukka-Kerzen, so wird’s gemacht

Und nun wünsche ich Ihnen einen angenehmen Sonntag und vor allem einen schönen ersten Advent, auch Sie zünden heute eine Kerze an. Jetzt wird es Zeit, sich mit den aktuellen Meldungen zu befassen, die neue Woche hat begonnen. Ich hoffe, es wird eine ruhige und friedliche Woche. Machen Sie es gut.

Shalom aus Jerusalem!

Dov

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox