Guten Morgen Israel – Wochenende bedeutet Familie

Nachdem wir Pessach alleine feiern mussten, werden wir an diesem Wochenende endlich mit der ganzen erweiterten Familie den Schabbat empfangen.

von Dov Eilon | | Themen: Guten Morgen
Foto: Miriam Alster/Flash90

Boker Tov liebe Leser!

Wir haben es fast wieder geschafft. Eine weitere Woche geht zu Ende. Das Wochenende steht wieder vor der Tür. Und was das Wochenende und besonders der Schabbat für uns bedeutet, davon habe ich Ihnen schon in vielen früheren Artikeln geschrieben. Das Wochenende gehört der Familie. Es gibt nichts Schöneres, als am Freitagabend mit der ganzen Familie am Tisch zu sitzen und den Schabbat zu empfangen. Endlich hat man Zeit, sich über die Erlebnisse der vergangenen Woche zu unterhalten.

Das Zusammensein schätzen wir seit Beginn der Coronakrise noch mehr als früher. In den Monaten März und April mussten wir in unseren Häusern bleiben und durften sie nur verlassen, wenn wir etwas einkaufen mussten oder einen Termin beim Arzt hatten. Zweieinhalb Monate konnten wir unseren ältesten Sohn nicht sehen, nur per Zoom oder WhatsApp, was natürlich ganz nett ist und uns sicher geholfen hat, diese nicht einfache Zeit zu überbrücken, aber das kann das Zusammensein nicht ersetzen.

So waren wir alle froh, dass die ganzen Einschränkungen stufenweise aufgehoben wurden. Man bekam den Eindruck, dass die Krise langsam vorbei sein würde, was natürlich nicht wirklich der Fall ist. Aber wir können nun endliche wieder mit der ganzen Familie an einem Tisch sitzen. Und an diesem Wochenende wird sich bei uns die ganze Familie treffen, Schwager, Neffen und Nichten und Großnichte mit inbegriffen.

Die Vorbereitungen für dieses besondere Wochenende erinnert mich ein wenig an die Vorbereitungen vor einem Feiertag, wie Pessach zum Beispiel, das wir in diesem Jahr nur im engsten Familienkreis feiern durften. Ja, ich denke, dieses Wochenende ist der Ersatz für das verpasste Pessachfest. Die gesamte Familie wird endlich wieder zusammensitzen können, so etwas haben wir lange nicht mehr gehabt.

Die Chalot zum Schabbat sind schon fertig

Meine Einkäufe in dieser Woche erinnerten mit etwas an die „Hamsterkäufe“ vor dem Lockdown Mitte März. Doch jetzt kann man Eier ohne Einschränkung kaufen und niemand stürzt sich mehr auf das Toilettenpapier.

Doch Corona ist noch immer unter uns, sogar stärker als nie zuvor. Fast 1000 Menschen haben sich allein gestern mit dem Virus infiziert, ein absoluter Rekord. Doch jetzt scheint draußen alles „normal“ zu sein. Alles hat offen, die Busse sind voll, sogar die Züge fahren wieder, die Strände sind überfüllt. Allerdings soll heute über neue Einschränkungen entschieden werden, denn irgendwie muss die weitere Ausbreitung dieses verdammten Virus ja gestoppt werden.

Überrascht hat mich die Entscheidung der Armee, ihre Soldaten nicht mehr selber nach Hause zu fahren. So muss unser Sohn heute mit den öffentlichen Bussen fahren, angesichts der immer weiter steigenden Zahl der Neuinfizierungen eine in meinen Augen unverständliche Entscheidung der Armee. Unsere Regierung mag schuld daran sein, denn dort ist man sich nicht einig über die weiteren Schritte. Und das beeinflusst auch das Verhalten der Öffentlichkeit, wo viele meinen, Corona sei Vergangenheit.

Das soll uns aber nicht die Freude über das Wochenende und das Treffen mit der Familie verderben. Wir müssen einfach lernen, mit Corona zu leben. 

Corona-Alltag in Tel Aviv. Ohne Touristen.

Und hier ist das Wetter für heute in Israel:

Heiter mit einem weiteren Anstieg der Temperaturen. Für heute werden folgende Höchsttemperaturen erwartet: Jerusalem 31 Grad, Tel Aviv 29 Grad, Haifa 27 Grad, Tiberias am See Genezareth 37 Grad, am Toten Meer 38 Grad, Beersheva 34 Grad, Eilat am Roten Meer 40 Grad. Der Wasserpegel des See Genezareth ist unverändert und liegt jetzt bei – 209.14 m unter dem Meeresspiegel, es fehlen 34 Zentimeter bis zur oberen Grenze!

Im Namen aller meiner Kollegen von Israel Heute wünsche ich Ihnen einen angenehmen Donnerstag und ein sonniges Wochenende mit der Familie. Machen Sie es gut.

 

Schalom aus Jerusalem!

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox