
1976 führte ein gemeinsames Komitee protestantischer und römisch-katholischer Theologen unter der Aufsicht des Vereinigten Christenrates in Israel (UCCI), der heute als Evangelische Allianz von Israel (EAI) bekannt ist, den neuen hebräischen Begriff “Sefer Habritot” ein. Dieser bezieht sich auf das “Alte” und das Neue Testament und bedeutet Buch der Bündnisse.
Unerwarteterweise ersetzten zu Beginn des 21. Jahrhunderts viele israelische messianische Juden frühere Bezeichnungen der Heiligen Schrift durch diesen Titel “Sefer Habritot”. Tatsächlich wurde dieser Titel zu ihrer Bezeichnung für die hebräische Bibel, die das Neue Testament (NT) enthält, das ins gesprochene Hebräisch übersetzt wurde.
Man kann sich jedoch fragen: vermittelt dieser neue Begriff Buch der Bündnisse auch die genaue Bedeutung des alten hebräischen Wortes TANACH, das ein traditionelles Akronym für Thora, Neviim (Propheten) und Ketuvim (Schriften) ist? Oder drückt der neue Titel weiterhin die alte kirchliche Vorstellung einer “jüdischen Bibel” aus, die sich von der “christlichen Bibel” unterscheidet? Als ob der TANACH im Vergleich zum NT...
Werden Sie Mitglied
Alle Mitglieder-Inhalte lesen
Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!
Kostenlose Zoom-Veranstaltungen
Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!
Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben
Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schon Mitglied? Hier anmelden.
Israel Heute Mitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
MitgliederNur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.