
Na endlich! Nach 17 Jahren diplomatischen Drucks seitens der Vereinigten Staaten, ihre Reaktionen auf den Hamas-Terrorismus einzuschränken, scheint Washington endlich bereit zu sein, Israel einen entscheidenden Schlag gegen die islamistische Gruppe im Gazastreifen zu gestatten. Das Ausmaß – die Zahl der Ermordeten liegt inzwischen bei über 1.300 – und die Abscheulichkeit der während des Angriffs am 7. Oktober begangenen Gräueltaten scheinen sowohl die Regierung Biden als auch Premierminister Benjamin Netanjahu davon überzeugt zu haben, dass eine Beibehaltung des Status quo mit der Hamas keine angemessene Reaktion ist.
Aber es hat nicht lange gedauert, bis die Leute, die Amerikas Nahostpolitik in der letzten Generation beeinflusst und gelenkt haben und deren Fehler den Weg für dieses Gemetzel geebnet haben, wieder ihre bekannten Predigten über die Notwendigkeit eines palästinensischen Staates halten. Dass solche Leute immer noch ernst genommen werden – geschweige denn als außenpolitische “Weisen” angepriesen werden – ist verblüffend, vor allem, wenn nur wenige in Washington zu erkennen scheinen, dass der Hamas-Staat in Gaza der Beweis dafür ist, dass ihre Formulierungen falsch sind. Es geht nicht nur darum, dass die Überzeugungen dieser Islamisten mit einer Zweistaatenlösung unvereinbar sind, was inzwischen sogar Liberale zugeben. Vielmehr ist es so, dass die Zweistaatenlösung mit jeder Vision von Frieden unvereinbar ist.
Israel Raum zum Handeln geben
Die Äußerungen von Präsident Joe Biden am 10. Oktober im Weißen Haus, in denen er die Hamas mit ISIS verglich und auf die schrecklichen Verbrechen der Hamas hinwies, waren nicht nur leidenschaftlich, sondern schienen ein grünes Licht für Israel zu sein, “zu reagieren”. Wie weit die Amerikaner mit einer Bodeninvasion in Gaza gehen werden oder an welchem Punkt Biden versuchen wird, Israels Bemühungen zu stoppen, die Bedrohung durch die Terroristen zu beenden, bleibt abzuwarten. Aber im Moment bieten Bidens Äußerungen Netanjahu und seiner neuen Einheitsregierung den nötigen Handlungsspielraum.
Was genau ein Bodenangriff auf den Gazastreifen bedeuten würde, ist alles andere als klar. In einer Pressekonferenz des Premierministers am 11. Oktober wurde lediglich versprochen, dass die Hamas nach dem Angriff auf Israel “keine militärischen Fähigkeiten und keine Motivation für weitere Angriffe” mehr haben werde. Das mag zwar nicht den Forderungen vieler Israelis nach einer Kampagne entsprechen, die mit der Beendigung der Hamas endet, aber Netanjahu hält sich eindeutig alle Optionen offen.
Im Moment sollten sich die Unterstützer Israels darauf konzentrieren, dass Biden sein Versprechen einhält, Israel den Rücken zu stärken. Die Rhetorik der Unterstützung Israels und der Anerkennung der Tatsache, dass die Hamas keinen Freibrief für ihre Barbarei erhalten kann, ist laut und größtenteils überparteilich. Aber die Umrisse einer Nachkriegsdebatte darüber, wie der nächste Schritt der US-Außenpolitik aussehen sollte, zeichnen sich bereits deutlich ab. Der Wunsch des außenpolitischen Establishments nach einer Rückkehr zu einer amerikanischen Strategie, die auf dem Patentrezept einer Zweistaatenlösung beruht, ist bereits zu hören.
Während Biden es vermieden hat, die Zweistaatenlösung im aktuellen Kontext zu erwähnen, ist dies anderen nicht gelungen.
Die Hamas am Leben erhalten
Der Kolumnist der New York Times, Thomas Friedman, der ein besonderer Favorit Bidens war, da er die israelische Protestbewegung, die Netanjahu stürzen wollte, anfeuerte, hat keine Zeit verloren und Washington aufgefordert, sich einer Operation gegen die Hamas im Gazastreifen zu widersetzen und sich wieder darum zu bemühen, Jerusalem zu Zugeständnissen an die angeblich “gemäßigtere” Palästinensische Autonomiebehörde zu bewegen.
Ebenso pointiert war ein Beitrag von Richard Haas, dem Vordenker des Establishments, ehemaliger Mitarbeiter der Bush-Regierung und emeritierter Präsident des Council on Foreign Relations, der auch auf MSNBC zu hören ist.
Haas vertrat die traditionelle Stimme der Vorsicht, die sich immer dagegen ausgesprochen hat, etwas gegen die Hamas zu unternehmen, und behauptete, dass sie “nicht beseitigt werden kann, weil sie sowohl eine Ideologie als auch eine Organisation darstellt”. In Anlehnung an ein Thema, das schon häufig verwendet wurde, um die Bemühungen zur Terrorismusbekämpfung in anderen Ländern zu missbilligen, argumentierte er, dass das Töten von Terroristen nur neue hervorbringt. “Bemühungen, sie zu zerstören, bergen die Gefahr, dass sie Unterstützung erhalten”, erklärte er.
Das ist ein rückgratloses Argument, das sowohl in Israel als auch bei anständigen Menschen überall auf taube Ohren stoßen wird, da die schockierenden Details von kaltblütigen Morden an Männern, Frauen und Kindern, Enthauptungen von Babys, Vergewaltigungen und Entführungen einen Konsens darüber geschaffen haben, dass diejenigen, die diese Verbrechen angeordnet und begangen haben, nicht ungestraft bleiben dürfen. Die “Ideologie”, von der Haas spricht, ist eine Ideologie, die auf der Verherrlichung dieses unmenschlichen Verhaltens und des Mordes an Juden beruht. Auch sie kann und muss beseitigt werden, ebenso wie die ähnlichen Überzeugungen der Nazis.
Weiter erklärte er, dass die Folgen der Kämpfe den Palästinensern genau die Art von politischem Nutzen bringen müssten, den sich die Hamas erhoffe. Er räumte zwar ein, dass Israel in begrenztem Umfang auf sein Militär zurückgreifen müsse, doch die einzige wirkliche Antwort sei “ein glaubwürdiger israelischer Plan zur Schaffung eines lebensfähigen palästinensischen Staates”.
Der palästinensische Staat existiert bereits
Das erste, was dazu gesagt werden muss, ist, die Welt an eine offensichtliche Tatsache zu erinnern, die im Allgemeinen ignoriert wird. Es gibt nämlich bereits einen unabhängigen palästinensischen Staat in Gaza.
Müssen wir wirklich darauf hinweisen, dass Israel im Sommer 2005 alle Soldaten, Siedler und Siedlungen aus dem Gazastreifen abgezogen hat? Er wurde nicht, wie die Regierung von George W. Bush und viele in Israel hofften, zu einem Brutkasten für den Frieden. Stattdessen wurde er zu einem unabhängigen palästinensischen Staat, nur dem Namen nach. Die Hamas regiert den Gazastreifen seit Mitte 2007 durch einen Staatsstreich, nachdem sie im Jahr zuvor eine Wahl gewonnen hatte. Anschließend verwandelte sie ihn in eine Terrorbasis, von der aus sie Raketen und Raketen auf israelische Dörfer, Städte und Ortschaften abschießt – ein Kriegsverbrechen, bei dem sie wahllos Zivilisten ins Visier nimmt und auch grenzüberschreitende Angriffe verübt.
Die “Weisen” wie Friedman und Haas behaupten, die Hamas sei zwar böse, aber nur Extremisten, die dem palästinensischen Nationalismus einen schlechten Ruf geben. Dies ist jedoch nicht wahr. Die “Gemäßigten” der Fatah, die die Palästinensische Autonomiebehörde in Judäa und Samaria leiten – wo sie die dort lebenden Araber autonom regieren -, setzen sich zwar theoretisch für eine Koexistenz mit Israel ein, sind aber in vielerlei Hinsicht genauso radikal wie ihre Hamas-Rivalen.
Es stimmt, dass es eine enge Zusammenarbeit zwischen den israelischen Sicherheitskräften und der PA gibt. Dies dient jedoch eher dazu, Mahmud Abbas am Leben und seine Kleptokratie an der Macht zu halten, als den Frieden zu sichern. Ohne Israels Hilfe wäre der korrupte Führer der Palästinensischen Autonomiebehörde – 87 Jahre alt und im 19. Jahr der vierjährigen Amtszeit, für die er 2005 gewählt wurde – schon längst von der Hamas gestürzt worden.
Ist die PA anders?
Abbas, ein eingefleischter Holocaust-Leugner und jemand, der die Fakten über die jüdische Geschichte im Land Israel leugnet, spuckt regelmäßig Antisemitismus aus, und zwar mit ebenso viel Vitriol wie die Islamisten in Gaza oder die theokratischen Geldgeber der Hamas im Iran. Das gilt auch für die offiziellen Medien und Schulen der Palästinensischen Autonomiebehörde, die seit der Übernahme der Gebiete nach den Osloer Verträgen von 1993 Antisemitismus und Judenhass unter palästinensischen Kindern schüren.
Abbas und sein Vorgänger Jassir Arafat haben den Terrorismus mit einem “Pay for Slay“-Plan finanziert, bei dem diejenigen, die Juden verletzen oder ermorden, mit Gehältern und/oder Renten für ihre Familien belohnt werden. Ebenso wichtig ist, dass sie wiederholt israelische Angebote zur Staatlichkeit und Unabhängigkeit abgelehnt haben, weil dies von ihnen verlangt hätte, die Legitimität eines jüdischen Staates anzuerkennen und ihren jahrhundertelangen vergeblichen Krieg gegen den Zionismus effektiv zu beenden.
Sie haben immer “Nein” zum Frieden gesagt, weil die palästinensische nationale Identität – ob sie nun in der Ideologie der Fatah oder der Hamas zum Ausdruck kommt – untrennbar mit dem Bestreben verbunden ist, den jüdischen Staat auszurotten, und nicht mit dem Wunsch, eine eigene Nation aufzubauen. Wenn Palästinenser von “Besatzung” sprechen, beziehen sie sich nicht auf jüdische Gemeinden in Judäa und Samaria oder Jerusalem, sondern auf Israel vor 1967. Die Hamas vertritt dieses Ziel lediglich deutlicher als die Palästinensische Autonomiebehörde.
Der Grund für die wiederholte Weigerung der Palästinensischen Autonomiebehörde, erneut Wahlen abzuhalten, liegt in ihrer berechtigten Angst, die Hamas könnte sie besiegen und die Kontrolle über das Westjordanland und den Gazastreifen übernehmen.
16 Jahre lang hat die Hamas der Welt gezeigt, wie ein palästinensischer Staat aussehen würde, in dem (anders als in Judäa und Samaria) die israelischen Verteidigungskräfte nicht mehr operieren könnten. Und da sie im Gegensatz zu Abbas nicht auf die Israelis angewiesen ist, um die Kontrolle über ihr Volk aufrechtzuerhalten, muss sie nicht manchmal so tun, als sei sie vernünftiger als sie tatsächlich ist.
Ähnlich wie der routinemäßige Terrorismus, der mit ihrem “Pay for Slay”-System belohnt wird, ist die Barbarei der Hamas-Anschläge vom 7. Oktober ein reiner Ausdruck der “Ideologie”, die nach Haas’ Ansicht nicht beseitigt werden kann. Die Palästinensische Autonomiebehörde ist weit davon entfernt, diese unsäglichen Verbrechen zu verurteilen, und hat sie in vorhersehbarer Weise gutgeheißen. Dies äußerte sich in einer Erklärung von Abbas, in der er die Angriffe mit den Worten verteidigte, dass “die Palästinenser das Recht hätten, sich gegen den Terrorismus der Siedler und der Besatzungstruppen zu verteidigen”. Im Fernsehen der Palästinensischen Autonomiebehörde forderte seine Fatah-Partei die Palästinenser auf, “mehr Schläge gegen Israel zu führen” und sich mit der Hamas zusammenzuschließen, um sich dem Terror anzuschließen und “die Söhne von Affen und Schweinen zu schlagen” und “alle Israelis abzuschlachten“.
Würde Abbas’ Königreich volle Souveränität und Unabhängigkeit gewährt, würde es nicht nur bald an die Hamas fallen, so wie es Gaza tat. Es würde sich auch ähnlich verhalten wie der terroristische Staat der Hamas. Viele Palästinenser mögen sich, wie ihre israelischen Nachbarn, nach Frieden sehnen. Aber diejenigen unter ihnen, die einen endlosen Krieg predigen, gehören zum Mainstream, während die Befürworter des Friedens in der Minderheit sind.
Sie wollen ihre Niederlage nicht eingestehen
Frieden zwischen Juden und palästinensischen Arabern setzt voraus, dass letztere etwas tun, was sie sich hartnäckig weigern: die Niederlage in ihrem langen Krieg zuzugeben, um die Uhr nicht nur auf 1967 oder 1948, sondern auf 1917 und die Balfour-Erklärung zurückzudrehen. Vielleicht wird eine vollständige Niederlage der Hamas in Gaza sie dieser Anerkennung näherbringen, aber solange die Politik des Westens darauf ausgerichtet ist, ihnen zu erlauben, die Realität zu ignorieren, wird das nicht geschehen. Solange sich die politische Kultur der Palästinenser nicht grundlegend ändert, wird Israel keine andere Wahl haben, als mit einer anomalen Politik fortzufahren, bei der es versucht, eine Einmischung in interne arabische Angelegenheiten zu vermeiden, aber seine Sicherheit durch die Beibehaltung der Kontrolle über Judäa und Samaria zu schützen. Es ist kein Wunder, dass die westlichen Vorschläge, das Gaza-Experiment des ehemaligen israelischen Premierministers Ariel Scharon im Westjordanland zu wiederholen, den meisten Israelis nicht nur unklug, sondern auch wahnsinnig vorkommen.
Der 7. Oktober lieferte einen weiteren Beweis nicht nur für den Irrsinn der Forderungen nach einem israelischen Gebietsabzug, sondern auch dafür, warum eine Zweistaatenlösung eine Formel ist, die das Vergießen von jüdischem Blut ermöglicht, anstatt die Sache des Friedens voranzubringen. Jeder, der bereit ist, die Wahrheit nüchtern und ohne die falschen Vorurteile zu betrachten, die die Friedensprozessoren seit 1993 geleitet haben, kann jetzt erkennen, dass die Forderung nach zwei Staaten mit der Existenz Israels oder dem Frieden unvereinbar ist. Es ist an der Zeit, dies zu erkennen … und diejenigen nicht mehr ernst zu nehmen, die weiterhin mit solch schrecklichen und gefährlichen Ideen hausieren gehen.
Israel Heute Mitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.