
Foto: Die Arbeiten laufen unter der Leitung der Clore Israel Foundation zusammen mit der Unterstützung der Stadt Jerusalem, des Ministeriums für Jerusalem und Kulturerbe und des israelischen Tourismusministeriums.
Ein derzeit zu den größten Projekten in ganz Israel gehörendes Vorhaben betrifft den Jerusalemer Davidsturm. 40 Millionen Dollar wurden für die Erneuerung und den Ausbau des Museums veranschlagt. Die israelische Altertumsbehörde begleitet die in diesem Zusammenhang nötigen Grabungen.
Das Erneuerungs- und Konservierungsprojekt soll die Zitadelle und den archäologischen Park erhalten und verschönern. Gleichzeitig wird die Ausstellungsfläche auf 20.000 Quadratmeter verdoppelt, mit einem neuen Besucherzentrum mit barrierefreiem Zugang, einem Café und einer zusätzlichen Toilettenanlage. Es wird sieben neue Galerien geben. Die zusätzlichen Ausstellungsräume werden von zwei Aufzügen erschlossen. Die alte Zitadelle wird dann für alle zugänglich sein.
Die Geschichte Jerusalems wird durch viele neue Funde multisensorisch zum Leben erweckt. Es wurden bereits bedeutende römisch-byzantinische Bauwerke unterhalb des Platzes am Jaffator entdeckt, dem alten Eingang zur Altstadt. Eine mit archäologischen Funden gesäumte Promenade wird den Besucher vom neuen Museumseingang zum Bildungskomplex leiten und auch eine Verbindung zu den Parkplätzen unterhalb des Einkaufszentrums Mamilla schaffen.

Die Renovierung soll zwei Jahre dauern, aber in dieser Zeit soll das Museum zumindest eingeschränkt offen bleiben. Es wird temporäre Ausstellungen geben sowie Führungen durch die Geschichte, die Gemeinden und die Archäologie Jerusalems sowie kulturelle Veranstaltungen.

Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.