Blau-Weiß vor dem Garten!

In der kommenden Woche feiern wir unseren Unabhängigkeitstag. Die blau-weißen Fahnen sind schon jetzt überall zu sehen.

von Dov Eilon | | Themen: Guten Morgen
Foto: Dov Eilon

Guten Morgen liebe Leser!

Schon während der Pessachwoche war man in unserer Stadtverwaltung damit beschäftigt, die Stadt auf den nächsten großen Feiertag vorzubereiten. Überall in der Stadt wurden abwechselnd die israelische Fahne und die offizielle Fahne der Stadt Modiin, genauer gesagt Modiin-Maccabim-Reut, aufgehängt. Die ganze Stadt ist jetzt blau-weiß, ich liebe es. Damit meine ich jetzt nicht die Partei (ich verstehe bis heute nicht, warum die Partei Blau-Weiß sich so nennen durfte), sondern die Farben der israelischen Fahne. Denn in der kommenden Woche werden wir unseren 73. Unabhängigkeitstag feiern!

Auch unsere Straße wurde natürlich wie jedes Jahr mit den Fahnen geschmückt. Und wie jedes Jahr war ich gespannt, ob ich auch diesmal wieder das Glück haben werde, die israelische Fahne vor meinem Garten zu haben. Bisher hatte ich nur einmal “Pech” und musste mich mit der Fahne unserer Stadt begnügen. Verstehen Sie mich bitte nicht falsch, ich liebe die Stadt Modiin, aber wenn es um die Fahne geht, da möchte ich doch gerne unsere Nationalfahne haben. Und so war es dann auch. Das dritte Mal in Folge! Da immer erst nach zwei israelischen Fahnen eine Fahne der Stadt aufgehängt wird, ist die Chance, die israelische Fahne zu bekommen, eben größer.


Was für eine Aussicht, die israelische Fahne direkt vor dem Garten (im weißen Auto, dass Sie gleich sehen werden, saß übrigens mein Sohn)

Und jetzt stellt sich die Frage, wie wir in diesem Jahr den Unabhängigkeitstag feiern werden, nachdem wir im vergangenen Jahr, das wir das “Coronajahr” nennen können, zu Hause geblieben sind. Normalerweise ist dieser Tag ein Tag, den wir mit der ganzen erweiterten Familie bei uns im Garten feiern. Dabei wird natürlich auch gegrillt, das gehört einfach dazu. In diesem Jahr fällt auch der 20. Geburtstag unseres jüngsten Sohnes auf den Unabhängigkeitstag. Es gibt also etwas zu feiern. Doch bevor wir anfangen können, die ganze Familie zur Feier einzuladen, müssen die letzten noch bestehenden Corona-Einschränkungen aufgehoben oder wenigstens gelockert werden. Ich glaube, zurzeit darf man sich nur mit maximal 20 Menschen im Haus aufhalten. Ich bin optimistisch, denn in unserem Alltag habe ich Corona schon fast vergessen. Nur die Masken, die sind noch immer dabei.

Der neue, alte Alltag. In Tel Aviv ist von Corona nicht mehr viel zu spüren.

Was uns jetzt noch fehlt, ist eine stabile Regierung. Aber ob wir die so schnell bekommen werden? Ich bin gespannt, wem der Präsident in dieser Woche mit dem Aufbau einer Regierung beauftragen wird. Leicht wird es für niemanden sein. Eigentlich müsste ein Wunder geschehen, damit wir im Sommer nicht ein fünftes Mal unsere Stimme angeben müssen. Und jetzt rede ich lieber vom Wetter.

 

Das Wetter für heute in Israel

Sonnig und deutlich wärmer als gestern. Im Landesinneren und in den Bergen wird es besonders heiß und trocken. Für heute werden folgende Höchsttemperaturen erwartet: Jerusalem 25 Grad, Tel Aviv 26 Grad, Haifa 21 Grad, Tiberias am See Genezareth 29 Grad, am Toten Meer 29 Grad, Beersheva 31 Grad, Eilat am Roten Meer 35 Grad. Der Wasserpegel des See Genezareth ist unverändert  und liegt bei – 209,12 m unter dem Meeresspiegel. Es fehlen noch 32 Zentimeter bis zur oberen Grenze.

Im Namen der gesamten Redaktion von Israel Heute wünsche ich Ihnen einen angenehmen zweiten Ostertag. Machen Sie es gut.

Schalom aus Modiin!

 

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox