Flaggenkampf auf dem Campus
PLO Flaggen auf dem Campus der Universität Tel Aviv – Gilt die Flagge des Staates Israels als Provokation?
Dov hat 22 Jahre lang für das israelische Radio und Fernsehen gearbeitet, wo er nach Abschluss seines Studiums an der Jerusalemer Akademie für Musik und Tanz für Hintergrundmusiken und Soundeffekte für die Programme verantwortlich war. Dov spielt Cello.
Aber er hatte auch schon immer ein Händchen für Journalismus und schrieb seit 2001 neben seiner Arbeit für das Fernsehen auch für mehrere deutschsprachige Webseiten.
Seit Mai 2016 arbeitet Dov für Israel Heute, wo er sich gern auf die Berichterstattung aus Israel konzentriert, die den Lesern im Ausland ein ehrliches Bild vom Alltagsleben und den tagtäglichen Ereignissen in Israel vermittelt. Dov betreut die deutschsprachige Webseite.
Dov ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und lebt in Modiin, einer Stadt zwischen Tel Aviv und Jerusalem.
PLO Flaggen auf dem Campus der Universität Tel Aviv – Gilt die Flagge des Staates Israels als Provokation?
Weil zwei Fluggäste einer orthodox-jüdischen Gruppe keine Maske tragen wollten, verweigerte Lufthansa der ganzen Gruppe den Weiterflug – Antisemitismus oder einfach nur Dummheit?
Die Feiern zu Israels 74. Unabhängigkeitstag waren gerade beendet, als wir auf schmerzhafte Weise daran erinnert wurden, dass wir auch heute noch um unser Existenzrecht zu kämpfen haben.
Warum ist die ausländische Berichterstattung über das Geschehen bei uns oft so ungenau?
Pessach steht vor der Tür, das Fest, an dem wir den Auszug des Volkes Israel aus der Sklaverei in die Freiheit feiern. Doch leider müssen wir auch heute noch um unser Existenzrecht kämpfen.
11 Tote bei drei Terroranschlägen innerhalb einer Woche, das ist das traurige Ergebnis der Terrorwelle im Herzen Israels
In Deutschland wird darüber nachgedacht, das israelische Raketenabwehrsystem „Arrow 3“ zu erwerben
Auch wenn die Coronazahlen wieder ansteigen, kümmern wir uns recht wenig darum. Die Terroranschläge der letzten Tage zeigen, dass wir ganz andere Probleme haben.
In der kommenden Nacht beginnt bei uns die Sommerzeit, ansonsten bleibt es winterlich. Der Terror und Corona verdrängen die Berichte aus der Ukraine.
Zu Purim darf man sich freuen und lustig sein. Das dachte sich auch das Wetter und beschert uns zum ersten Mal ein weißes Purim-Fest. Schnee im März ist wirklich verrückt.