
Mansour Abbas ist Vorsitzender der arabischen Partei Ra’am, Vereinigte Arabische Liste, in der Knesset und war von Juni 2021 bis Dezember 2022 Mitglied der israelischen Regierung unter Naftali Bennet und Yair Lapid ohne Ministeramt. Seine Arabische Partei ist eine religiöse Partei, die von ihren Gegnern als islamistisch bezeichnet wird.
Gegenüber dem arabischen Radiosender Nass sagte Abbas, er habe den schockierenden Film gesehen, der die Gräuel des Massakers in den israelischen Kibbuzim rund um den Gazastreifen zeigt, und stellte klar: „Das Massaker steht im Widerspruch zu allem, woran wir glauben, es repräsentiert nicht unser palästinensisches Volk“.
MK Mansour Abbas in a trembling voice in an interview with Radio Al-Nas following the viewing of the video of the horrors of the massacre of October 7: “The massacre is against everything we believe in, in our religion, in our Islam, in our humanity” pic.twitter.com/bgPkofGcg8
— Eli Goldberg (@Eliyahugoldberg) November 7, 2023
Der 47-minütige unzensierte Film, der die Schrecken des Massakers zeigt, wurde letzte Woche in der Knesset gezeigt und von mehr als 50 Knessetmitgliedern gesehen. Der arabische Knessetabgeordnete Mansur Abbas brach während der Vorführung in Tränen aus und sprach in den arabischen Medien des Landes über das, was er in dem schockierenden Film gesehen hatte. „99 Prozent des Films handelt von der grundlosen Tötung von Zivilisten“, beschrieb Abbas. „Man sieht einen Bürger, der niemanden bedroht, der keine Waffe hat, der in seinem Haus oder auf dem Boden neben seinem Auto liegt und so tut, als sei er tot, um gerettet zu werden. Am Ende wird er ermordet.“
„Ich sah, wie ein Vater mit zwei Kindern in den Schutzraum vor seinem Haus rannte. Dann warfen sie eine Granate in den Schutzraum und der Vater sprang auf die Granate und wurde getötet“, sagte er und fügte hinzu: „Die beiden Kinder wurden verletzt und überlebten das Massaker. Schockierend war für mich auch die Ermordung von ausländischen Gastarbeitern. Das Video ist schrecklich.“
Am Ende des Interviews stellte Abbas klar: „Das Massaker richtete sich gegen alles, woran wir glauben, gegen unsere Religion, unseren Islam, unsere Nationalität, unsere Menschlichkeit. Was dort geschehen ist, repräsentiert weder unsere arabische Gesellschaft, noch unser palästinensisches Volk, noch unsere palästinensische Nation“.
Abbas hat eingesehen, dass das, was am schwarzen Sabbat vor einem Monat im Süden Israels geschah, nicht mit dem zu vergleichen ist, was in den palästinensischen Städten im biblischen Kernland Judäa und Samaria geschieht. Die Feuergefechte zwischen israelischen Soldaten und bewaffneten Palästinensern, Terroristen genannt, sind etwas anderes. Es sind keine palästinensischen Zivilisten, die von israelischen Soldaten aus Lust und Laune getötet werden. Auch wenn er es nicht öffentlich zugeben könne, habe er geweint, als er die Gräueltaten der palästinensischen Terroristen im Süden gesehen habe.

Seine Parteikollegin, die arabische Knessetabgeordnete Iman Khatib-Yassin, hat Abbas aus seiner Partei geworfen. Sie hatte die Gräueltaten der Hamas bestritten, ohne den Film selbst gesehen zu haben. Sie hätte allerdings aus erster Quelle erfahren, dass keine dieser Gräueltaten in dem Film zu sehen seien, erklärte sie. Und sollten sie tatsächlich geschehen sein, würde das den Prinzipien des Islam widersprechen. Allerdings dürfe man nicht vergessen, wie die Situation vor dem 7. Oktober gewesen sei. Nach ihrem Rauswurf entschuldigte sie sich für ihre Aussage.
Israel Heute Mitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.