Vor 42 Jahren: Operation Opera
Am 7. Juni 1981 griff die israelische Luftwaffe den irakischen Kernreaktor Tamuz 1 an und verhinderte damit die nukleare Bedrohung aus dem Irak.
Am 7. Juni 1981 griff die israelische Luftwaffe den irakischen Kernreaktor Tamuz 1 an und verhinderte damit die nukleare Bedrohung aus dem Irak.
Angst in Jerusalem: Washington versucht die Normalisierung mit Saudi-Arabien an ein Atomabkommen mit dem Iran zu knüpfen.
Hunderte von iranischen Demonstranten aus Teheran und dem ganzen Land wenden sich an “Radio Ran” hier in Israel, um das mörderische Regime zu stürzen.
Die Berichte, dass der Iran die nukleare Schwelle überschritten hat, häufen sich, auch wenn Teheran behauptet, dass es keine Absicht dazu hat. Teheran hat die Welt für dumm verkauft – und die Welt zum Narren gehalten.
Bennett und Lapid bezeichnen die Entscheidung des Weißen Hauses, die iranischen Revolutionsgarden nicht mehr als Terrorgruppe einzustufen, als “Beleidigung für alle Opfer”
Während die Wiener Verhandlungen in die entscheidende Phase eintreten, enthüllt eine in den USA ansässige Denkfabrik neue Beweise dafür, dass der Iran sein Atomprogramm erweitert hat
Dem US-Präsidenten wird vorgeworfen, er mache Diplomatie zu einer “Religion”, die zu einem sinnlosen Atomabkommen führe
Sicherheitsbeamte in Jerusalem sprechen von einem “spektakulär schlechten” Abkommen, das derzeit in Wien ausgehandelt wird; Bennett sagt, Israel müsse bereit sein
Israelischer Regierungschef warnt, sich das Recht auf militärische Maßnahmen vorzubehalten, auch wenn der Westen ein Abkommen mit dem Iran erzielt