
Die Schauspielerin Gal Gadot, Israels “Wonder Woman”, sprach darüber, wie ihre “Superkräfte” für ein erfülltes Leben aus einem alten jüdischen Gebet hervorgehen. Gadot hat sich nie gescheut, über ihre jüdisch-israelische Identität zu sprechen, darüber, wie ihr Großvater, der den Holocaust überlebt hat, ihr Leben beeinflusst hat, oder sich mit Antisemitismus auseinanderzusetzen. Aber in ihrem jüngsten Interview mit der Zeitschrift Vanity Fair war es erfrischend zu hören, wie eine der anerkanntesten und wohlhabendsten Frauen der Welt zugab, dass ihr Glück aus dem Gebet kommt.
“Ich sage jeden Morgen danke”, sagte Gadot. “In der jüdischen Kultur gibt es ein Gebet, das man jedes Mal sagen sollte, wenn man morgens aufwacht, um Gott dafür zu danken, dass er einen am Leben erhält… Man sagt ‘modeh ani’, was bedeutet ‘Ich danke dir’. Also wache ich jeden Morgen auf und stehe aus dem Bett und sage: ‘Danke für alles, danke, danke, danke, danke, danke, danke’. Nichts ist selbstverständlich.”
Gadot bezieht sich auf “Modeh Ani”, das traditionelle jüdische Gebet, das jeden Tag rezitiert wird, sobald man aufwacht. Aus dem Hebräischen übersetzt lautet das Gebet:
“Ich danke Dir, lebender und ausdauernder König, denn Du hast gnädigerweise meine Seele in mir wiederhergestellt. Groß ist Dein Vertrauen (in mich).”
Wie viele von uns wachen mit dem ersten Wort auf den Lippen auf: “Danke”? Vielleicht einige, aber wenn wir ehrlich sind, werden die meisten von uns eine Tasse Kaffee trinken und unsere Facebook-Seite und E-Mails überprüfen, bevor wir überhaupt etwas sagen!
Es ist interessant, dass das tägliche Gebet nicht mit “Ich danke Ihnen” beginnt, sondern die Reihenfolge der Worte umgekehrt ist zu “Danke, ich”. Bezeichnenderweise ist das erste Wort, das jeden Tag aus dem jüdischen Mund kommt, “Danke”.
Wie würde sich unser Leben verändern, wenn wir jeden Tag mit einem “Danke” an Gott beginnen würden? Was würde passieren, wenn wir, statt mürrisch aufzuwachen, jeden Tag mit Dankbarkeit für die Chance beginnen würden, noch weitere 24 Stunden zu leben?
Es ist auch interessant, dass modeh auch “zugeben” oder “bekennen” bedeuten kann. Hinter der Bedeutung des hebräischen Wortes für Dankbarkeit verbirgt sich der Gedanke, zu bekennen oder anzuerkennen, dass wir in unserem Leben völlig von Gott abhängig sind. Wir danken Ihm dafür, dass er “unsere Seele wiederhergestellt” oder uns den Lebensatem gegeben hat, um aufzustehen und einen weiteren Tag zu leben. Dankbarkeit erfordert Demut, um zuzugeben, dass wir unser Leben nicht völlig in unserer Hand haben, sondern von jemand Größerem abhängig sind.

Gal Gadot lights candles (Facebook)
Modeh ani ist die Erkenntnis, dass wir in Gottes Hand sind. Das Gebet schließt mit “Groß ist dein Vertrauen”, ein Dank an Gott, dass er uns vertraut, an einem neuen Tag in seinen Wegen zu gehen.
Dieses uralte und schöne Morgengebet zu sprechen oder zu singen, wie es viele Juden jeden Tag tun, wird uns nicht nur helfen, für unser Leben und all die vielen Segnungen, die wir erfahren, dankbar zu sein, sondern auch zu lernen, nichts für selbstverständlich zu halten. Das Leben zu lieben und es in vollen Zügen zu leben.
Der Talmud geht so weit zu sagen, dass im kommenden Leben jeder “Rechenschaft ablegen muss über alles Gute, das er in diesem Leben genossen haben könnte, es aber nicht getan hat”. Sich nicht an dem Leben, das Gott uns geschenkt hat, zu erfreuen und es zu schätzen, ist ein Zeichen von Undankbarkeit. Mehr dazu finden Sie unter Die Irrtümer der Kirche.
In einer Welt, in der so viele Hollywood-Stars mit Depressionen und Drogensucht zu kämpfen haben, liebe ich es, dass Israels “Wonder Woman” die jüdische Tradition gelernt hat, dass der wahre Weg zum Glück darin besteht, Gott jeden Tag als Erstes zu danken.
Israel Heute Mitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.