MitgliederDie Irrtümer der Kirche

Die griechische Philosophie, die in der Theologie der frühen Kirche verankert ist, hat eine fundamentale Trennung vom hebräischen Denken geschaffen

von David Lazarus | | Themen: Athen oder Jerusalem
Straßenschild Foto: Yossi Zamir/FLASH90

 

Teil 4 der Serie „Athen oder Jerusalem“: Das spirituelle Erbe der Nachfolger Jesu

Als das Evangelium von “Jerusalem, Judäa und Samaria bis ans Ende der Welt” ausging, entfernte sich das so genannte Christentum auch geistig von Jerusalem und gab im gleichen Zuge das hebräische Erbe auf, ein Erbe von Tausenden von Jahren. Anstatt ein jüdisches Verständnis des Messias Jesus und der Bibel zu entwickeln, wurde die Kirche von der hellenistischen Weltanschauung Platons verschlungen, der zusammen mit seinem Lehrer Sokrates und seinem berühmtesten Schüler Aristoteles eine Schlüsselfigur in der Geschichte der antiken griechischen und westlichen Philosophie war. Die Schulen des platonischen Denkens wurden zur Grundlage der westlichen Religion und eines großen Teils dessen, wie wir das Christentum verstehen. Bedeutende Kirchenväter wie der heilige Augustinus und der heilige Origenes wurden von den griechisch-philosophischen Konzepten genährt, die von der biblischen Aufzeichnung aus der Feder der Kinder Israels weit entfernt sind.

Sicherlich lehrten uns...

Israel Heute Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied

  • Alle Mitglieder-Inhalte lesen

    Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!

  • Kostenlose Zoom-Veranstaltungen

    Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!

  • Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben

    Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schreibe einen Kommentar