Von nun an wird der “Widerstand” gegen Wahlergebnisse zur Norm

Diejenigen, die die Justizreform gestoppt haben, bejubeln ihre Bemühungen als gelebte Demokratie. Aber diese Massenproteste folgen einem Muster, das in den Vereinigten Staaten nach 2016 begann. Das wird nicht gut enden.

| Themen: Benjamin Netanjahu
Widerstand. Israelis protestieren am 25. Februar 2023 in Tel Aviv gegen die von der Regierung geplante Justizreform. Foto von Tomer Neuberg/Flash90.
Israelis protestieren am 25. Februar 2023 in Tel Aviv gegen die von der Regierung geplante Justizreform. Foto von Tomer Neuberg/Flash90.

(JNS) Nachdem der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu bei den Bemühungen seiner Regierung um eine Justizreform die weiße Fahne geschwenkt hat, haben seine Gegner eine Siegesrunde gedreht. Diejenigen, die zu Hunderttausenden auf die Straße gingen, Autobahnen blockierten, Geld aus dem Land abzogen oder den Reservedienst verweigerten – unterstützt von denen, die sie von der Seitenlinie aus anfeuerten – glauben alle, dass sie etwas Großartiges geleistet haben.

Aus ihrer Sicht haben sie nicht nur die israelische Demokratie gegen die drohende autoritäre oder diktatorische Herrschaft der Koalition verteidigt, die die Wahlen im November letzten Jahres gewonnen hat. Sie sind auch der Meinung, dass ihre Proteste an und für sich eine schöne Demonstration des Glanzes der demokratischen Kultur waren. „Das Volk” habe sich erhoben und seiner Stimme Gehör verschafft und die Mächtigen zum Zuhören gebracht.

Daran ist etwas Wahres dran, auch wenn vieles davon eher als Tugendbeweis denn als Beweis für ihre Hingabe an die Demokratie dargestellt wird. Aber so sehr das Recht auf friedlichen Protest ebenso geschützt werden muss wie das Recht der Bürger, sich mit Petitionen an ihre Regierung zu wenden, um Missstände zu beseitigen, so unaufrichtig ist die Vorstellung, dass dies nichts anderes war als eine Debatte darüber, ob Israel eine Demokratie bleiben soll.

Viele Israelis waren entsetzt über die Vorstellung, dass Netanjahu an die Macht zurückkehren und eine Regierung bilden würde, indem er sich mit den religiösen Parteien verbündet.

Diese Aussicht empörte den liberalen, säkularen Teil der Gesellschaft, der die Medien, die Kultur, die Wirtschaft, das Rechtswesen und die akademischen Einrichtungen in Israel weitgehend prägt. Noch beängstigender für sie war die Aussicht, dass die Chancen der linken Parteien, jemals eine Mehrheit zu bilden, von Jahr zu Jahr geringer zu werden schienen, da die religiöse Bevölkerung dem Rest des Landes weiterhin den Rang ablief.

Während also die Justizreform als Vorwand diente, bestand das Ziel der Demonstrationen im Kern darin, das Ergebnis der verlorenen Wahlen vom November zu kippen. Es handelte sich also weniger um eine Protestbewegung zu einem bestimmten Thema als vielmehr um etwas, das mit den so genannten “farbigen Revolutionen” in den ehemaligen Sowjetrepubliken vergleichbar ist, die auf den Sturz der Regime abzielten.

Amerikanischer ‘Widerstand’

Es gibt auch viele Gemeinsamkeiten mit den Protesten, die im Januar 2017 nach der Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten begannen. Beim Women’s March, der am Tag nach seiner Amtseinführung stattfand, sowie bei den nachfolgenden Demonstrationen ging es angeblich um den Schutz des Rechts auf Abtreibung. Aber es ging um weit mehr als das. Es war, wie die Demonstranten und ihre Cheerleader in den Konzernmedien und in den Programmen der Popkultur behaupteten, ein “Widerstand”, der die Rolle einer loyalen Opposition zugunsten des Versuchs, den Gewinner der Präsidentschaftswahlen 2016 sowohl als illegitim als auch als eine Bedrohung für die Nation zu behandeln, die mit allen Mitteln ausgerottet werden sollte, vernachlässigte.

Diese Haltung war der Auslöser für die russische Verschwörungsaffäre, die die Nation drei Jahre lang erschütterte und viel dazu beitrug, Trump am Regieren zu hindern. Und sie trug dazu bei, die Bemühungen der Medien und ihrer Verbündeten, der Big Tech- und Social-Media-Unternehmen, zu legitimieren, die dazu beitragen sollten, dass Trump besiegt wurde.

Das wiederum hat seit 2020 eine parallele Bewegung auf der Rechten hervorgebracht, die, angestachelt von Trump, glaubt, dass Joe Biden ebenfalls ein illegitimer Präsident ist, was am 6. Januar 2021 offensichtliche und tragische Folgen hatte.

Auch wenn die israelischen Demonstranten und ihre amerikanischen Bewunderer glauben, dass sich das, was sie getan haben, deutlich von diesen beiden Widerständen unterscheidet, täuschen sie sich. Was gerade in Israel passiert ist, ist nur eine weitere Wiederholung desselben Trends, bei dem sich Demokratien in gespaltene Gesellschaften verwandeln, in denen keine der beiden Seiten ihre Gegner für legitim oder gut gesinnt hält. Es ist eine Mentalität, die bereit ist, jedes Problem in einen existenziellen Kampf zu verwandeln, bei dem es nicht nur um Macht, sondern ums Überleben geht.

Dies geht über die übliche Neigung hinaus, Meinungsverschiedenheiten zu einem Kampf auf Leben und Tod über grundlegende Prinzipien der Staatsführung zu machen. In den letzten zwei Jahren hat sich dies in den Vereinigten Staaten gezeigt, als die Demokraten die von den Republikanern verabschiedeten Gesetze zur Wählerintegrität fälschlicherweise als “Jim Crow 2.0” darstellten und ihre konservativen Gegner als “Faschisten” bezeichneten. Beide Behauptungen sind Lügen, aber die Auswirkungen ihrer Übertreibungen gehen über die harten Gefühle hinaus, die oft aus den schmutzigen Tricks resultieren, die ein unvermeidlicher Teil der normativen politischen Kriegsführung sind. Sie haben bei den Demokraten die Überzeugung geweckt, dass die Republikaner um jeden Preis besiegt werden müssen, und bei den Rechten die parallele Überzeugung, dass die Demokraten rücksichtslos entschlossen sind, Wahlen zu stehlen und Gegner zu verhaften. Die Versuche der demokratischen Staatsanwälte, Trump ins Gefängnis zu bringen, haben diese Überzeugungen nur noch bestärkt.

Dasselbe Gefühl der Bösgläubigkeit ist auch in Israel im Spiel.

Die Protestbewegung wurde durch Argumente angeheizt – unterstützt durch die weitgehend einfarbigen israelischen Mainstream-Medien, die mit wenigen Ausnahmen noch stärker nach links tendieren als ihre Pendants in den Vereinigten Staaten -, die behaupteten, die Justizreform werde eine rechte “Tyrannei der Mehrheit” einführen. Für sie bedeutet das, dass liberale, säkulare Israelis von ihren rechten und vor allem religiösen Mitbürgern unterdrückt werden. Das war eine unfaire Charakterisierung eines Maßnahmenpakets, mit dem versucht wurde, die Macht eines von der Linken dominierten israelischen Obersten Gerichtshofs zu kontrollieren, der seiner Macht, die vom Volk gewählten Gesetzgeber und die Regierung zu behindern und zu überstimmen, keine Grenzen setzt.

Der Sturz der Regierung

Aber dieser “Widerstand” entstand nicht an dem Tag, an dem die Justizreformen der Knesset vorgelegt wurden. Er begann am Tag nach den Wahlen vom 1. November, als der Likud und seine Verbündeten zur Überraschung ihrer Gegner die dreijährige politische Pattsituation durchbrachen und eine klare Mehrheit in der Knesset errangen.

Die Vorstellung, dass der Mann, den die Linke nach den fadenscheinigen Korruptionsvorwürfen, mit denen ein linkes juristisches Establishment versucht hatte, Netanjahu zu stürzen, als “Verbrechensminister” bezeichnete, wieder an der Spitze des Landes steht, war schon schlimm genug. Aber die Machtübernahme durch die religiösen Zionisten Bezalel Smotrich und Itamar Ben-Gvir von Otzma Yehudit war für viele einfach zu schrecklich, um sie zu tolerieren, und was folgte, war das, was die Linke als “Rebellion” bezeichnet hätte, wenn es ihre Gegner gewesen wären, die sie durchführten.

Wie der ehemalige Premierminister Ehud Barak, ein Unterstützer der Proteste, kürzlich in einer Rede in London deutlich machte, ist die Vorstellung, dass diese Proteste die Ansichten der Mehrheit repräsentieren, ein Mythos. Er machte deutlich, dass eine engagierte und radikalisierte Minderheit, wenn sie, wie in Israel, strategisch so platziert ist, dass sie den größten Schaden anrichtet, eine gewählte Regierung stürzen kann.

Auch wenn die Behauptung, die Justizreform bedeute eine Diktatur, von vielen Israelis aufrichtig geglaubt worden sein mag, war das eigentliche Ziel der Proteste der Sturz der Regierung. Selbst wenn die Justizreform abgeschafft wird, wird ein anderes Thema – das wahrscheinlich mit Smotrich und Ben-Gvir und ihren Bemühungen zur Bekämpfung von Kriminalität oder Terrorismus zusammenhängt – bald an ihre Stelle treten.

Die Linke hat sich bereits davon überzeugt, dass die Einhaltung normaler demokratischer Verfahren und das Abwarten bis zu den nächsten Wahlen keine ausreichende Antwort auf die Regierung Netanjahu darstellt. Deshalb sind die Chancen, wieder nach den Regeln zu spielen, gering. Und nachdem wir bereits festgestellt haben, dass es zulässig ist, die Wirtschaft zu sabotieren oder den Militärdienst zu verweigern, weil einem die aktuelle Regierung nicht gefällt, ist es unwahrscheinlich, dass diese Taktiken nicht wieder angewendet werden.

Wir sollten auch nicht erwarten, dass diejenigen, die die Demonstranten als Helden der Demokratie feiern, ihre Gegner mit demselben Respekt behandeln. Auch die regierungsfreundlichen Demonstranten, die im Nachhinein mobilisiert wurden, um gegen die Ungültigkeit ihres Wahlsiegs zu protestieren, werden nicht mit der gleichen Ehrerbietung behandelt. In der Berichterstattung über die Anti-Netanjahu-Demonstrationen wurde die behaupted, die Mehrheit der Teilnehmer sei friedlich gewesen, und alle gewalttätigen Zwischenfälle oder Angriffe auf die Polizei wurden heruntergespielt. Bei den meisten Berichten über rechte oder religiöse Demonstranten wird jedoch das Gegenteil der Fall sein: gewalttätige oder bedrohliche Ausreißer werden hervorgehoben und die friedliche Mehrheit als unbedeutend behandelt.

Wie beim gewaltsamen Vorgehen gegen rechte Demonstranten gegen die Osloer Abkommen und den Rückzug aus dem Gazastreifen in der Vergangenheit wird die Verleumdung derjenigen, die tatsächlich die Mehrheit repräsentieren, die erst vor vier Monaten ihre Stimme abgegeben hat, zu weiteren Ressentiments und Zynismus auf der Rechten führen.

Das bedeutet, dass, egal wer die nächste Wahl in Israel gewinnt, die andere Seite dies nicht akzeptieren wird. Sie werden alles in ihrer Macht Stehende tun, um sie zu untergraben, selbst wenn es den nationalen Interessen schadet, wie es diejenigen, die als Avatare des demokratischen Geistes gefeiert werden, gerade getan haben. Und es wird nur noch schlimmer werden, wenn eine verärgerte rechtsgerichtete Wählerschaft eine andere Regierung wählt, die das liberale Establishment in Schrecken versetzt. In diesem Fall wird es um die Tyrannei der Minderheit gehen, von der Barak gesprochen hat, und nicht um die falsche Behauptung, die Mehrheit regieren zu lassen sei der Weg zur Tyrannei.

Das kann auch in den USA passieren

Auch diejenigen, die die Ereignisse in Israel von Amerika aus beobachten, sollten nicht glauben, dass so etwas hier nicht passieren kann. Wie wir im Sommer 2020 gesehen haben, als der Tod von George Floyd in Minneapolis einen Sommer mit “größtenteils friedlichen” Black-Lives-Matter-Unruhen auslöste und eine moralische Panik auslöste, die noch immer Diskussionen über Rassenfragen verzerrt, werden linke Proteste anders behandelt als die der Rechten.

Sollte im November 2024 ein Republikaner gewinnen, sollten wir mit der gleichen Art von massivem Widerstand rechnen, der es ihnen unmöglich machen wird, zu regieren, selbst wenn der nächste Präsident nicht Donald Trump heißt.

Auch wenn es eine legitime Form des demokratischen Diskurses ist, auf die Straße zu gehen, um zu demonstrieren, ist das, was sowohl in Israel als auch in den Vereinigten Staaten geschehen ist, nicht die glorreiche Ausübung der Freiheiten, als die es die Befürworter der israelischen Proteste bezeichnen. Vielmehr ist es die Frucht einer neuen und toxischen Kultur an beiden Enden des politischen Spektrums, die nicht so sehr in der glorreichen demokratischen Kultur verwurzelt ist, sondern vielmehr in der Delegitimierung und Dämonisierung politischer Gegner. Anstatt die Demokratie zu stärken, ist sie letztlich dem Funktionieren der Demokratie entgegengesetzt. Es ist ein Weg, der unweigerlich zu Gewalt und weiterer Spaltung führt, und nicht zu einem glorreichen Sieg des aufgeklärten Denkens.

Mitglieder

Israel Heute Mitgliedschaft

Alle Mitglieder-Inhalte lesen Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel! Kostenlose Zoom-Veranstaltungen Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus! Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem! Mitgliedschaftsangebote
  • Online-Mitgliedschaft (Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten von Israel Heute)
  • Druckausgabe (6 x im Jahr)
  • Jüdisch/christlicher Israel-Wandkalender am Jahresende

Jährlich
Mitgliedschaft

68,00
/ Jahr
6 Magazine + Online Mitgliedschaft AUßERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Jährlich
Mitgliedschaft

58,00
/ Jahr
First month free of charge
Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten PLUS 6 Druck-Magazine INNERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Eine Antwort zu “Von nun an wird der “Widerstand” gegen Wahlergebnisse zur Norm”

  1. Serubabel Zadok sagt:

    Das Gasabkommen mit dem Libanon ist genauso ein großer Fehler, wie das Oslo-Abkommen.

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox

Abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter