
Es gibt im Islam zwei Strömungen, die eine solche Sichtweise haben, eine größere, die Ahmadiyya-Bewegung mit Millionen Anhängern weltweit, und eine kleinere, die Korani-Sekte, die in Israel und den Nachbarländern anzutreffen ist.
Um die Strömungen, die beide im Mainstream-Islam als häretisch gelten, besser zu verstehen, sprach Israel Heute mit Muad Odeh, dem Regionssekretär der Ahmadiyya-Bewegung und mit Sara Zoabi, einer Aktivistin der Korani-Sekte.
Amadiyya – Religion braucht Liebe
Israel Heute: Wie viele seid ihr in Israel?
Muad Odeh: Unsere Gemeinde wurde 1929 gegründet, nachdem ein Ahmadi-Gesandter aus Indien (wo die Bewegung gegründet wurde) uns im Dorf Kababir (heute ein Vorort von Haifa) besucht hatte. Es gibt mittlerweile etwa 2000 Mitglieder.
IH: Es scheint, dass Jesus für Sie wichtig ist, warum?
Jesus war ein Prophet des israelitischen Volkes. Er fiel am Kreuz in Ohnmacht, starb aber nicht. Nach seiner...
Werden Sie Mitglied
Alle Mitglieder-Inhalte lesen
Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!
Kostenlose Zoom-Veranstaltungen
Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!
Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben
Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schon Mitglied? Hier anmelden.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
MitgliederNur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.