Nach der Unterbrechung der Justizreform finden die Demonstranten ein neues Ziel

Ging es wirklich nur um die Justizreform? Regierungsgegner sagen, dass sie sich weiter versammeln werden, dieses Mal gegen die orthodoxen Juden.

von Ryan Jones | | Themen: Benjamin Netanjahu, Justizreform
Justizreform. Regierungsgegner entzünden ein Lagerfeuer auf einer Autobahn in Tel Aviv.
Regierungsgegner entzünden ein Lagerfeuer auf einer Autobahn in Tel Aviv. Foto: Tomer Neuberg/FLASH90

Bei dieser Entwicklung läuft die “Start-Up Nation” Gefahr, als “Protestnation” bekannt zu werden.

Premierminister Benjamin Netanjahu kündigte am Montag an, seine Justizreform zu stoppen, aber die Reformgegner signalisierten fast sofort, dass es ihnen bei ihren Protesten nicht nur darum ging, sondern dass die Massendemonstrationen weitergehen würden.

Am Mittwoch riefen die Organisatoren der Proteste dazu auf, die wöchentliche Massendemonstration nach Schabbat an der Kaplan Kreuzung in Tel Aviv fortzusetzen.

Da die Justizreform auf Eis gelegt wurde, brauchten sie einen anderen Grund, um sich zu versammeln, und griffen auf einen alten Klassiker zurück.

“Wir werden nicht länger schweigen, wenn wir die Last der israelischen Gesellschaft allein tragen müssen”, hieß es in einer in den sozialen Medien veröffentlichten Erklärung. “Wir fordern Gesetze für gleiche Verantwortung in allen Bereichen des nationalen Lebens. Es ist an der Zeit, denjenigen, die nicht in der Volksarmee (IDF) dienen oder sich freiwillig zum Nationaldienst melden, keine unangemessenen Budgets mehr zu gewähren.”

Sie bezogen sich damit auf die seit langem geführte Debatte über die Befreiung orthodoxer jüdischer Jeschiwa-Studenten vom Militärdienst.

Bereits bei der Gründung des Staates Israel im Jahr 1948 gewährte David Ben-Gurion orthodoxen Juden die Befreiung vom Militärdienst, um ihre politische Unterstützung für den neu gegründeten jüdischen Staat zu gewinnen. Damals betrachtete eine Mehrheit der religiösen Juden einen von säkularen Juden gegründeten jüdischen Staat als unbiblisch. Heute hat sich die Situation umgekehrt, und religiöse Juden werden im Allgemeinen als “zionistischer” angesehen als ihre säkularen Kollegen.

Ultraorthodoxe Juden, die heute etwa 14 % der israelischen Bevölkerung ausmachen, sind jedoch weiterhin vom Militärdienst befreit, der für alle anderen jüdischen Bürger obligatorisch ist.

 

Siehe: Ultra-Orthodoxe protestieren gegen Wehrpflicht

 

Dies verärgert säkulare Israelis, die darauf verweisen, dass die Ultraorthodoxen, obwohl sie nicht dieselbe Last der Verantwortung tragen, massive staatliche Mittel für ihr nichtstaatliches Bildungssystem und ihre religiösen Einrichtungen erhalten.

Frühere Regierungen haben versucht, dies zu korrigieren, indem sie mehr Ultraorthodoxe in die Armee oder andere nationale Dienstprogramme aufgenommen haben, aber die Gesetzgebung in dieser Angelegenheit wird jedes Mal gestoppt, wenn Netanjahu Premierminister wird, da die ultraorthodoxen Parteien seine treuesten Verbündeten sind.

Unter Berufung auf diese seit Jahrzehnten andauernde Situation erklärt die regierungskritische Protestbewegung, dass sie weiterhin auf die Straße gehen wird, um “die Demokratie zu verteidigen“.

 

Mitglieder

Israel Heute Mitgliedschaft

Alle Mitglieder-Inhalte lesen Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel! Kostenlose Zoom-Veranstaltungen Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus! Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem! Mitgliedschaftsangebote
  • Online-Mitgliedschaft (Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten von Israel Heute)
  • Druckausgabe (6 x im Jahr)
  • Jüdisch/christlicher Israel-Wandkalender am Jahresende

Jährlich
Mitgliedschaft

68,00
/ Jahr
6 Magazine + Online Mitgliedschaft AUßERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Jährlich
Mitgliedschaft

58,00
/ Jahr
First month free of charge
Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten PLUS 6 Druck-Magazine INNERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

2 Antworten zu “Nach der Unterbrechung der Justizreform finden die Demonstranten ein neues Ziel”

  1. marie.luise.notar sagt:

    Diese Meinung der Demonstranten kann ich nachvollziehen, die Orthodoxen kommen ja auch in den “Genuss” der Schutz-Aktivitäten des IDF

  2. hdfuerst sagt:

    Es stimmt ja nicht, dass orthodoxe Juden automatisch vom Wehrdienst befreit sind.
    In der IDF sind viele junge Juden mit gläubigem Hintergrund.
    Den gewalttätigen Aufrührern sollte klar gemacht werden, dass sie nicht nach Israel passen

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox

Abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter