Mein Frauenparlament

Anat Schneider über ihren Ausflug in den Golan zusammen mit dem “Frauen-Parlament”

von Anat Schneider | | Themen: Guten Morgen
Foto: Anat Schneider

Guten Morgen liebe Leser!

Mein Frauen-“Parlament” traf sich wieder zu einem Ausflug. Diesmal beschlossen wir, auf die Golanhöhen zu einem Moshav namens Natur zu fahren und einen Glasmacher-Workshop zu besuchen. Die Fahrt von Jerusalem auf den Golan im März über die Derek Habikah (die Nationalstraße, die durch Judäa und Samaria führt) nur wenige Tage nach dem Ende des Winters und des Regens ist eines der schönsten Dinge, die Israel zu bieten hat.

Auf der Abfahrt zum Toten Meer fuhren wir quer durch die Wüstenlandschaft, und als wir nach Norden fuhren, wurden unsere Augen mit Grün überflutet. Grüne Berge und Hügel. Man hat das Gefühl, auszusteigen und die samtenen Hügel zu streicheln. Ihr Körper verlockt Sie dazu, sich einfach für einen Moment hinzulegen. Den Kopf auf ein saftig grünes Kissen zu legen, sich auszuruhen, zu entspannen, es ruhig angehen zu lassen, während die Augen von Fleck zu Fleck huschen, vom Himmel zum Boden, von rechts nach links und wieder zurück, während Tausende von Vögeln durch den Himmel ziehen.

Der Monat März ist genau der Beginn der Zugzeit, und das Jordantal ist voll von Vögeln, wenn Millionen von ihnen durch das Land Israel ziehen. Im Auto schreien wir jede zweite Minute vor Freude, wenn wir einen weiteren Schwarm Zugvögel erblicken – “schaut, schaut euch diesen Vogel an” – und wir schauen alle nach rechts und schreien dann wieder, wenn wir diesen Schwarm auf der linken Seite sehen und wir ruckeln mit dem Kopf nach links. Ich gebe zu, ich kann mir die Namen der Vögel kaum merken, aber es gibt zwei Frauen in unserem Parlament, die Experten auf diesem Gebiet sind. Sofort beginnt ein Diskurs zwischen ihnen – “das ist eine Meise”, sagt die eine – “nein, das glaube ich nicht”, sagt die andere, und schon zwitschert ein weiterer Schwarm, der den Himmel über uns füllt, und so geht es weiter, immer weiter.

Genauso verhält es sich mit den endlosen Blumen, die den Weg schmücken. Ganze Hügel in Gelb mit Rot, Lila und Rosa verstreut. Auch hier kenne ich viele der Namen nicht, und auch hier berichten uns meine beiden fachkundigen Freunde jeden Namen. Wenn es eine Blume gibt, an die sie sich nicht erinnern, kann man sicher sein, dass sie Ayelet und mir am nächsten Tag, nachdem sie sie untersucht haben, den Namen mitteilen.

Und so geht unsere Fahrt zum See Genezareth mit großer Freude vorbei. Als wir den See erreichten, hielten wir am Wasser an, um einen Kaffee zu trinken und im Wasser zu planschen, um unseren Sinnen ein wenig mehr Genuss zu bieten. Der See Genezareth tritt in diesem Jahr über seine Ufer, was an sich schon ein schöner Anblick ist. Wir haben nur einen einzigen Süßwassersee in Israel, und dieses Jahr tritt er über die Ufer. Was kann es Schöneres geben als das?

Nach der Pause geht es zurück ins Auto, um den Aufstieg durch die Golanhöhen zu beginnen. Wieder einmal hörten unsere Augen nicht auf, die seltenen Anblicke zu bewundern und zu registrieren, eine Kombination von Bergen und Farben, von Gerüchen und einer Vielfalt von Blumen. In den Golanhöhen gibt es viele Weiden und viele Kühe, und auch das trägt zum perfekten Bild bei.

Wir kamen im Moshav Natur in den Golanhöhen an, wo wir in kubanischem Tempo frühstückten. Der Besitzer des Restaurants kommt aus Kuba und zusammen mit seiner Frau haben sie eine sehr integrierte und leckere Küche geschaffen. Aber… sehr langsam. Es ist lohnenswert und empfehlenswert, wenn man viel Zeit hat.

Hatten wir jedoch nicht, denn um genau 12:30 Uhr begann unser Glasworkshop. Rina, unsere Ausbilderin, nannte es “Spielen mit dem Feuer” und wer spielt nicht gerne mit dem Feuer? Das Feuer hat eine Temperatur von 1200 Grad C, die benötigt wird, um das Glas zu schmelzen und dann kann man mit dem Glas Schmuck, Dekorationen, Becher und Schalen und vieles mehr herstellen. Es ist wirklich sehr anziehend, denn Feuer hat sehr viel Kraft und Stärke. Wir haben gelernt, Schmetterlinge herzustellen und zu Ehren der neuen Saison haben wir eine Produktion namens Corona vorbereitet. Ich sage immer, ich habe zwei linke Hände, wenn es um Kreationen geht. Mein Schmetterling beschloss aus irgendeinem Grund, eine andere Form anzunehmen und wurde zu einem Herz ????.

Aber ich habe jede Sekunde genossen, die Möglichkeit, eine Pause zu machen, die wunderbare Gemeinschaft, die Aussicht und einfach die Möglichkeit, etwas so anderes und so entspannendes zu tun. Wir fuhren weiter zu einem wirklich wunderbaren Ort namens Ein Keshatot, einer archäologischen Stätte auf den Golanhöhen, über die ich in einem anderen Artikel mehr erzählen werde. Ich informierte meine Freundinnen, dass ich darüber schreiben würde. Sie waren begeistert und schlugen vor, dass wir vielleicht jeden Monat einen Ausflug machen und einen Artikel schreiben würden. Am Ende einigten wir uns auf ein Quartal und warten schon auf das nächste. Immerhin haben wir ein wunderschönes Land!

 


Das Wetter für heute in Israel 

Teilweise bewölkt und deutlich kühler als gestern. Im Norden und im Zentrum des Landes kann es zu vereinzelten Regenschauern kommen.  Für heute werden folgende Höchsttemperaturen erwartet: Jerusalem 15 Grad, Tel Aviv 19 Grad, Haifa 17 Grad, Tiberias am See Genezareth 21 Grad, am Toten Meer 26 Grad, Beersheva 21 Grad, Eilat am Roten Meer 27 Grad. Der Wasserpegel des See Genezareth ist um einen halben Zentimeter gestiegen und liegt jetzt  bei – 209,20 m unter dem Meeresspiegel. Es fehlen noch 40  Zentimeter bis zur oberen Grenze.

 Die Redaktion von Israel Heute wünscht allen Lesern einen angenehmen Mittwoch. Machen Sie es gut.

 

Schalom aus Jerusalem!

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox