
Zwei Nationen, die auf der Liste der militärischen Bedrohungen Israels ganz oben stehen, nämlich Russland und der Iran, haben in der vergangenen Woche ihr Bündnis mit dem Start eines iranischen Spionagesatelliten an Bord einer russischen Rakete und dessen erfolgreichem Einschwenken in die Erdumlaufbahn bekräftigt.
Die israelische Presse berichtete am Mittwoch, dass der Iran damit begonnen habe, russische Streitkräfte im Umgang mit Drohnen zu schulen, die der Kreml in seinem Krieg gegen die Ukraine einsetzen will.
Der Iran, dessen Regierung seit 43 Jahren auf die Vernichtung des “zionistischen Reiches” eingeschworen ist, und Russland, das unter Wladimir Putin zunehmend kriegerisch gegenüber Israel auftritt, arbeiten seit der Auflösung der Sowjetunion an ihren strategischen Beziehungen.
Dieses Bündnis hat sich deutlich gefestigt, seit die USA im Zuge des syrischen Bürgerkriegs einen Großteil ihres Einflusses im Nahen Osten verloren haben, während der Einfluss Russlands deutlich stärker geworden ist.
Vor drei Wochen stattete Putin dem Iran einen seltenen Besuch ab und traf dort mit dem iranischen Obersten Führer Ayatollah Ali Khamanei zusammen. Bei dem Gipfel sollte es vor allem um Getreideexporte gehen. Im Anschluss an die Gespräche sprach sich Khamanei jedoch für eine Stärkung der Beziehungen zwischen der Islamischen Republik und der Föderation aus und stellte sich bezüglich der Ukraine auf die Seite Russlands.
Beunruhigend für Jerusalem und seinen Verbündeten USA sind die Reaktionen Teherans auf die Vorwürfe seiner anti-israelischen und anti-westlichen Aktivitäten. Nach dem Vorbild Russlands – das im Vorfeld des russischen Einmarsches in der Ukraine so offensichtlich war – haben die Iraner gelernt, die Wahrheit mit Halbwahrheiten zu verschleiern, um ihre Ziele zu erreichen.

Vor weniger als einem Monat, kurz vor Putins Besuch, spielte der Iran die Behauptungen der USA herunter, er plane, hunderte Drohnen an Russland zu liefern – darunter auch solche, die Waffen tragen können. Der iranische Außenminister Hossein Amir-Abdollahian betonte, dass Teheran in dem Konflikt keine Partei ergreifen werde. Putin seinerseits sagte, er werde bei seinem Besuch in Teheran nicht über Drohnen sprechen.
Iranische Drohnentechnologie ist unter anderem nach Äthiopien, Irak, Libanon, Syrien und Jemen exportiert worden.
Am Dienstag kündigte der Iran die Aussetzung seines Khayyam-Satelliten ins All an und betonte, dass er die ausschließliche Kontrolle über den Satelliten behalte und ihn ausschließlich für zivile Zwecke zur Überwachung der Umwelt nutzen werde. “Kein anderes Land hätte Zugang zu den von der hochauflösenden Kamera gesammelten Informationen”.
Fünf Tage zuvor hatte die Washington Post jedoch berichtet, dass Russland den Spionagesatelliten für den Iran starten, ihn aber zunächst über der Ukraine einsetzen wolle. Zwei US-Beamten zufolge hat Moskau Teheran mitgeteilt, es plane, den Satelliten mehrere Monate oder länger zu nutzen, um seine Überwachung militärischer Ziele in der Ukraine zu verbessern.
Die USA glauben, dass der Satellit den Iran in die Lage versetzen wird, sensible Standorte und potenzielle militärische Ziele im gesamten Nahen Osten zu überwachen.
Der Chef der iranischen Raumfahrtbehörde, Hassan Salarieh, bezeichnete die Spionagevorwürfe als “im Grunde genommen kindisch”.
“Manchmal werden Kommentare gemacht, um Spannungen zu schüren; zu sagen, dass wir mit dem Khayyam-Satelliten spionieren wollen… ist im Grunde genommen kindisch”, sagte er.
“Der Khayyam-Satellit wurde ausschließlich für die Bedürfnisse des Landes in den Bereichen Krisenmanagement, Städtebau, natürliche Ressourcen, Bergbau, Landwirtschaft usw. entwickelt und gebaut.”
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.