Guten Morgen Israel – Noch 3 Tage

Am Freitag beginnt der landesweite Lockdown. Die kommenden 3 Tage sollten wir nutzen.

von Dov Eilon | | Themen: Guten Morgen
Foto: Flash90

Boker Tov liebe Leser!

Als wir vor einem halben Jahr wegen des Coronavirus wochenlang zu Hause bleiben mussten, war ich mir sicher, dass wir uns zum neuen Jahr mit einem Lächeln an den Lockdown erinnern würden und schon längst wieder im normalen Alltag befinden würden. Damals wurde uns immer wieder gesagt, dass die Sommerhitze das Virus vertreiben würde. Daher wurde die Anweisung, die Geschäfte zu schließen und zu Hause zu bleiben, zum größten Teil befolgt. Der Lockdown sollte uns von Corona befreien, wir waren optimistisch.

Aber daraus wurde nichts. In 3 Tagen geht es wieder los, der landesweite Lockdown beginnt. Werden wir es diesmal schaffen? Da bin ich mir leider gar nicht so sicher. Ich hoffe, wir haben vom letzten Mal gelernt und werden den Lockdown nicht so beenden, wie damals. Denn dann wird alles wieder von vorne beginnen und ein dritter Lockdown wäre nur eine Frage der Zeit.

In drei Tagen nicht mehr möglich – Tel Aviver im Cafe

Wir haben also noch etwas mehr als 72 Stunden, in denen wir uns frei bewegen können. Diese Zeit sollten wir nutzen, meinte meine Frau gestern. So werden wir in diesen letzten 3 Tagen etwas in der Gegend herumfahren, vielleicht auch noch einmal an das Meer und einen letzten Spaziergang in Tel Aviv, wo wir dann natürlich auch unseren Sohn besuchen werden, der nur einige hundert Meter vom Dizengoff Platz entfernt wohnt. Denn die Feiertage werden wir wie schon zu Pessach ohne ihn verbringen müssen.

Im Fernsehen wird gerade erzählt, dass die Israelis wieder damit beginnen, die Supermärkte zu stürmen. Auch die Zahl der Online Einkäufe steige jetzt wieder drastisch an. Neben dem beliebten Toilettenpapier und den Eiern sollen jetzt Knabberzeug und Cornflakes & Co. die Renner sein. Ich lasse mich diesmal nicht davon anstecken und bleibe optimistisch. Die Supermärkte werden wie normal geöffnet sein, es gibt also keinen Grund zu Panikkäufen. Damals hatte ich mich einige Wochen nicht getraut, in den Supermarkt zu gehen, das ist heute anders. Ich bin also nicht mehr von Online Einkäufen abhängig. Damals mussten wir bis zu zwei Wochen auf unsere Bestellungen warten. Das mache ich nicht mehr mit.

Und was ist mit den 500 Metern? Es gibt mehrere Möglichkeiten, sich weiter als die vorgeschriebenen 500 Meter vom eigenen Haus zu entfernen. So ist es erlaubt, zusammen mit der Familie Sport zu treiben. Es reicht also, Sportschuhe zu tragen, um sich dann in sportlicher Art und Weise weiter als 500 Meer vom Haus zu entfernen. Ich könnte auch mit einer Einkaufstasche in Richtung des nächsten Supermarktes gehen, der auch mehr als 500 Meter vom Haus entfernt ist. Das haben beim letzten Mal tatsächlich viele getan. Sie hatten eine Tüte eines Drogeriemarktes bei sich, die sie immer demonstrativ vor sich herhielten, wenn sich ein Polizeiwagen näherte.

Eine Möglichkeit, die 500 Meter Begrenzung zu umgehen

Diesmal scheint es sogar noch mehr Möglichkeiten zu geben. Da Sport erlaubt ist, könnte ich mir ein Fahrrad besorgen, damit könnte ich mich dann den aktuellen Anweisungen zufolge völlig frei bewegen. Oder ich jogge einfach. Der Sport befreit uns fast von allen Anweisungen, denn auch die Maske muss bei sportlichen Betätigungen nicht getragen werden. Auch dürfen Parks diesmal besucht werden, solange sie sich im Umkreis der 500 Meter vom Haus entfernt befinden. Wir haben einen wunderbaren Park direkt vor dem Haus. So wird uns der neue Lockdown eigentlich kaum einschränken, nur unseren ältesten Sohn werden wir nicht sehen können. Aber vielleicht kann er ja von Tel Aviv bis nach Modiin joggen, dann müsste es erlaubt sein, oder?

Bald überall zu sehen – Straßensperren der Polizei

Die Polizei bereitet sich derweilen auf die schwierige Mission vor, für die Einhaltung der Anweisungen zu sorgen. So wurde die Bevölkerung schon davor gewarnt, noch vor den Feiertagen zu der Familie zu fahren, um das neue Jahr gemeinsam zu feiern. Sie könnten am Ende des Feiertages nicht mehr nach Hause fahren. Sollten auf ihrem Weg nach Hause an einem der vielen Checkpoints, die es an den Eingängen der Städte erwischt werden, würden sie wieder zurückgeschickt werden. Aber wenn sie drei Wochen zusammen mit der Familie verbringen möchten, können sie das gerne machen, solange sich nicht mehr als 10 Personen im geschlossenen Raum befinden werden. Einige werden sich sicher für diese Lösung entscheiden. Beim letzten Lockdown waren unsere Nachbarn während der ganzen Zeit nicht zu Hause, sie haben die Zeit tatsächlich mit ihrer Familie verbracht. Wer es kann, warum nicht. Aber ein Neujahrsfest im engen Kreis der Familie hat auch seine Vorteile, man muss sich viel weniger darauf vorbereiten. Wir freuen uns auf die ruhigen Feiertage. Was bleibt uns auch anderes übrig.

Und nun zum Wetter. Es ist noch immer ziemlich warm am Tag, aber am Abend wird es schon etwas kühler. Der Sommer hat ja auch noch eine Woche Zeit; bis er dem Herbst weichen muss.

 

Das Wetter für heute in Israel

Es wierd wieder etwas wärmer, besonders im Landesinneren und in den Bergen. Für heute werden folgende Höchsttemperaturen erwartet: Jerusalem 33 Grad, Tel Aviv 31 Grad, Haifa 29 Grad, Tiberias am See Genezareth 38 Grad, am Toten Meer 39 Grad, Beersheva 34 Grad, Eilat am Roten Meer 40 Grad. Der Wasserpegel des See Genezareth wird heute mit – 209.61 m unter dem Meeresspiegel angegeben, gestern war es noch ein Zentimeter mehr (ein Messfehler?). Es fehlen 81 Zentimeter bis zur oberen Grenze!

Im Namen aller meiner Kollegen von Israel Heute wünsche ich Ihnen einen wunderbaren Dienstag, Sie wissen ja, das ist ein besonders guter Tag. Bleiben Sie gesund.

 

Schalom aus Modiin!

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox