MitgliederDie Bedeutung des israelischen Unabhängigkeitstages – Teil 1

Wir schreiben jetzt das Jahr 2022. Wir haben immer noch keinen Tempel. Aber wir haben eine vormessianische Zeit begonnen, in der das jüdische Volk Maßnahmen ergriffen hat, die Erlösung zu beschleunigen

von Rachel Avraham | | Themen: zionismus
Foto: Olivier Fitoussi/Flash90

Am heutigen Mittwoch begehen die Israelis ihren Volkstrauertag. Abends wird der Unabhängigkeitstag eingeläutet. Für Israelis, die in der israelischen Armee gedient haben, und für die Familien israelischer Terroropfer hat dieser heutige Trauertag eine besondere Bedeutung, denn das ganze Land ehrt und gedenkt derer, die im Kampf für dieses Heilige Land gefallen sind oder die nur deshalb ermordet wurden, weil sie jüdische Israelis waren. Wir Israelis nehmen diesen Tag zum Anlass, ihrer zu gedenken, denn wie der verstorbene Elie Wiesel sagte: “Ohne Erinnerung gibt es keine Kultur. Ohne Erinnerung gibt es keine Zivilisation, keine Gesellschaft und keine Zukunft.”

An diesem Tag fährt die Familie meines Mannes gewöhnlich nach Zikhron Ya’akov, um der Unteroffizierin Hanit Arami zu gedenken, einer Verwandten meines Mannes, die im Alter von 19 Jahren bei einem Selbstmordattentat während der Zweiten Intifada ermordet wurde, als sie darauf wartete, einen Bus zum Schabbat nach Hause zu nehmen. In der Familie meines Mannes erinnern wir uns auch an das Schicksal von Claude Knapp, einem weiteren Verwandten, der im Alter...

Israel Heute Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied

  • Alle Mitglieder-Inhalte lesen

    Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!

  • Kostenlose Zoom-Veranstaltungen

    Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!

  • Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben

    Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schreibe einen Kommentar