In Israel, einem Land, das mehr Geschichte erlebt hat als die meisten anderen Teile der Welt, weiß man wirklich nie, worüber man im Alltag stolpern kann.
Am Schabbat ging Shlomi Katzin, ein Einwohner der Stadt Atlit in der Nähe von Haifa, zu seinem üblichen Schnorchelgang im Mittelmeer am Strand von Carmel. Als er zu tauchen begann, entdeckte Katzin etwas ganz anderes. Die Gezeiten und Strömungen hatten den Sand verschoben und eine kleine Schatztruhe mit antiken Artefakten zum Vorschein gebracht.

Da er befürchtete, dass der Fund bald wieder von Sand bedeckt sein würde, nahm Katzin das Schwert an sich und brachte es zu Beamten der Israelischen Altertumsbehörde (IAA).
IAA-Inspektor Nir Distelfeld erklärte gegenüber Channel 12 News: “Das Schwert, das in perfektem Zustand erhalten ist, ist ein schöner und seltener Fund und scheint einem Kreuzritter gehört zu haben.”
Kobi Sharvit, Leiter der Abteilung für Meeresarchäologie der IAA, erklärte weiter: “An der Küste des Carmel gibt es viele natürliche Buchten, die antiken Schiffen während eines Sturms als Unterschlupf dienen konnten, und noch größere Buchten, um die sich ganze Siedlungen entwickelten. Diese Bedingungen zogen Handelsschiffe an, die viele archäologische Spuren hinterließen. Das Schwert ist nur ein Beispiel dafür.”
Die Archäologen der Altertumsbehörde bestätigten, dass die meisten Funde im Meer das Ergebnis von Sandverschiebungen sind und daher schnell aus dem Wasser geholt werden müssen, bevor sie wieder verloren gehen. Dies geschieht in letzter Zeit immer häufiger, da Schnorcheln und Tauchen an der Küste bei den Israelis immer beliebter wird. Manche versuchen, ihre Funde zu behalten, was in Israel eine schwere Straftat darstellt. Diejenigen, die wie Shlomi Katzin das Richtige tun, werden öffentlich für ihre gute Bürgerschaft anerkannt.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.