
Wie die Israelische Polizei am Mittwoch mitteilte, entdeckten Polizeibeamte bei einer Verkehrskontrolle im Osten Jerusalems 2.000 Jahre alte Ziegelsteine mit Abdrücken römischer Siegel.
Ein 68-jähriger Palästinenser wurde am Dienstagabend verhaftet. Er wird verdächtigt, die Ziegelsteine auf dem Schwarzmarkt verkaufen zu wollen.
Nach Angaben der israelischen Altertumsbehörde, die die Artefakte untersucht hat, stammen die Ziegel aus der Gegend von Hebron und wurden von der römischen Militäreinheit, die im Jahr 70 n. Chr. den Zweiten Tempel zerstörte, für ein Bauwerk verwendet.
Der Behörde zufolge deuten die Ziegel auf die Existenz eines bisher unbekannten Militärlagers in der Gegend von Hebron hin.
Das römische Militär verwendete diese Art von Ziegeln während seiner Herrschaft bis zum Bar-Kochba-Aufstand von 132-136 n. Chr.
“Normalerweise haben wir es bei unserer Routinetätigkeit mit schweren und klassischen Verbrechen zu tun und weniger mit Kriminellen in Zusammenhang mit archäologischen Funden “, sagte Itzik Gor von der Jerusalemer Staatsanwaltschaft.
“Diesmal haben wir gemeinsam mit der Altertumsbehörde bedeutende Funde von historischer und archäologischer Bedeutung aufgedeckt und eine Person festgenommen, in deren Besitz die Funde waren. Die Person steht im Verdacht, sie unter Verstoß gegen das Gesetz verkaufen zu wollen”, sagte er.
“Wir werden weiterhin mit allen Vollzugsbehörden in Israel zusammenarbeiten, um gegen alle Formen der Kriminalität vorzugehen, auch gegen diejenigen, die unter Verletzung des Gesetzes mit archäologischen Funden handeln und diese besitzen”, so Gor.
Der Verdächtige befindet sich in Gewahrsam und wird sich voraussichtlich wegen illegalen Besitzes und versuchten Verkaufs von archäologischen Artefakten verantworten müssen.
Nach Angaben der Behörde wird der Diebstahl von Altertümern häufig von organisierten Banden begangen, die illegal an vorher vereinbarten Orten graben und nachts den Standort wechseln, um den Behörden zu entgehen. Die gestohlenen Artefakte werden dann in der Regel auf dem Schwarzmarkt verkauft.
In Israel gibt es mehr als 33.000 antike Stätten.
Anfang dieses Monats ertappten die Behörden fünf Verdächtige auf frischer Tat, als sie versuchten, eine 2.000 Jahre alte Altertumsstätte im Norden Israels auszurauben.
Die Verdächtigen versuchten, eine römisch-byzantinische Stätte in dem Dorf Ein Mahil in der Nähe von Nazareth zu plündern.
Letzte Woche wurden in Galiläa Särge aus der Zeit des Bar-Kochba-Aufstands gegen das Römische Reich entdeckt, als die Behörden wegen des Diebstahls von antiken Artefakten ermittelten.
Die Aktion fand in Mashhad in der Nähe von Nazareth statt, wo eine Grabhöhle mit mehreren kunstvoll verzierten Steinsärgen gefunden wurde, die etwa 1 850 Jahre alt sind.
Israel Heute Mitgliedschaft
Eine Antwort zu “Antike Reliquien bei Verkehrskontrolle in Jerusalem gefunden”
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Israel muss die Ausbeutung von archäologischen Stätten verhindern.