MitgliederDie Schlacht von Gamla

Man schreibt das Jahr 67. Der Ort Gamla im Norden Israels steht allein gegen die römische Armee. Es kommt zu einer einzigartigen Belagerung, die tragisch endet.

von Haggai Olshanetsky und Lev Cosijns | | Themen: Archäologie
Gamla: Ein Symbol für Heldentum. Foto: Shutterstock

Dieser Artikel erschien in der aktuellen September – Oktober – Ausgabe von Israel Heute. Israel Heute – Mitglieder lesen die Artikel zuerst. Noch kein Mitglied? Klicken Sie hier!

 

Vor 1955 Jahren, am 23. Tischri 67, fiel während des Laubhüttenfestes die Stadt Gamla in die Hände der Römer. Vorausgegangen war ein Konflikt, der für die Niederschlagung des Ersten Jüdischen Aufstands von immenser Bedeutung war.

Bevor wir uns näher mit der Belagerung von Gamla befassen, müssen wir den Aufstand verstehen, der ein Jahr zuvor als einfacher Protest gegen die römische Herrschaft in Jerusalem begonnen hatte. Den Juden war es gelungen, die kleine römische Garnison, die in der Stadt lag, zu vertreiben. Der Statthalter von Syrien, Cestius Gallus, mobilisierte daraufhin nicht weniger als 30.000 Mann.

Aus unbekanntem Grund beschloss Gallus kurz nach Beginn der Belagerung Jerusalems, nach Syrien zurückzukehren. Diese Entscheidung sollte sich zu einer der größten militärischen Niederlagen auswachsen, die Rom je durch eine rebellische...

Israel Heute Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied

  • Alle Mitglieder-Inhalte lesen

    Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!

  • Kostenlose Zoom-Veranstaltungen

    Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!

  • Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben

    Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schreibe einen Kommentar