
Ähnlich wie die heutigen messianischen Juden hielten diese so genannten Crypto-Juden an ihren jüdischen Traditionen fest, obwohl sie oberflächlich den christlichen Glauben auslebten.
Mehr als die Hälfte der Juden auf der Iberischen Halbinsel musste sich 1492 in dieser Weise dem Druck der Kirche beugen, um der Ausweisung zu entgehen. Als Acosta 1585 geboren wurde, war seine Familie zu gläubigen Christen geworden. Uriel studierte später acht Jahre lang Theologie. Auch die Acostas wurden als Conversos oder Marranos (spanisch für „Schweine“) verhöhnt, sowohl von Christen als auch von Juden. Letztere beschimpften die Familie wegen der Konversion. Von der Kirche wurden sie exkommuniziert, weil sie ihre jüdischen Traditionen beibehalten hatten.
Uriel Acosta entschied sich letztlich, zu seinen jüdischen Wurzeln zurückzukehren. Er floh wie viele Conversos mit seiner Familie nach Amsterdam. Doch das Judentum, das er in der Synagoge fand, war nicht so, wie er es...
Werden Sie Mitglied
Alle Mitglieder-Inhalte lesen
Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!
Kostenlose Zoom-Veranstaltungen
Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!
Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben
Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schon Mitglied? Hier anmelden.
Israel Heute Mitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
MitgliederNur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.