Abschied von Liel, dem 12-jährigen Opfer der Hamas

Obwohl Liel nicht offiziell identifiziert werden konnte, beschloss die Familie, eine Abschiedsfeier für sie zu veranstalten.

von Etgar Lefkovits | | Themen: Hamas, Gazastreifen
Hamas
Freunde von Liel und Yanai Hetzroni bei ihrer Beerdigung im Kibbutz Revivim am 15. November 2023. Foto von Rina Castelnuovo.

KIBBUTZ REVIVIM – Kleidung. Parfüm. Nähzeug aus der Schule.

Dies waren die Habseligkeiten eines 12-jährigen israelischen Mädchens, das bei dem Hamas-Massaker am 7. Oktober bei lebendigem Leib verbrannt wurde. Sie wurden in der vergangenen Woche auf dem kleinen Friedhof des Kibbuz in der Negev-Wüste beigesetzt, neben den Gräbern ihres Zwillingsbruders und der Schwester ihres Großvaters, die sie wie ihre eigenen Kinder aufgezogen hatte.

Obwohl Liel nicht offiziell identifiziert werden konnte, beschloss die Familie, eine Abschiedszeremonie für sie abzuhalten. Sie beschlossen auch, persönliche Gegenstände zur Beerdigung mitzubringen.

Selbst in einem Land der immer größer werdenden Trauer über den Verlust junger Menschen, über zerstörte Hoffnungen und Pläne – angefangen mit dem Angriff auf die Gemeinden am Rande des Gazastreifens – ist die tragische Geschichte der Hetzroni-Zwillinge ein bitteres Ende für das Leben zweier Kinder, das in Trauer begann und in unvorstellbarem Leid endete.

Die 12-jährigen Zwillinge Liel und Yanai Hetzroni wuchsen seit ihrer Geburt bei der Schwester ihres Großvaters, Ayala Hetzroni, im Kibbuz Be’eri auf. Ihre Mutter, Shira, erlitt bei der Kaiserschnittgeburt aufgrund eines tragischen Fehlers im Krankenhaus einen Hirnschaden.

Mehr als ein Jahrzehnt später, am Samstagmorgen des 7. Oktober, wurde die Familie erneut von einer Tragödie heimgesucht.

Zuerst wurde der Großvater der Zwillinge, Avia Hetzroni, der in der Nähe des Kibbuz lebte, von Hamas-Terroristen ermordet, die die Gemeinde überfielen, während er sich in seinem Schutzraum versteckte. Er wurde von den Infiltranten angeschossen und verblutete. Die Sanitäter konnten ihn nicht rechtzeitig erreichen, da Dutzende von Terroristen in dem grenznahen Kibbuz wüteten, der etwa 10% seiner Bevölkerung verloren hatte.

Als Liel die Schreie und Schüsse hörte, schrieb sie einer Lehrerin, dass sie zu ersticken drohe. “Halte durch”, antwortete die Lehrerin per WhatsApp.

“Gaza hat die Tore von Be’eri erreicht”, schrieb Ayala um 12.57 Uhr an einen Freund.

Entführt

Am frühen Nachmittag wurden die Zwillinge und ihre Großtante von einer Gruppe von Terroristen aus ihrem Haus entführt und in einem anderen Haus gefangen gehalten, zusammen mit 12 weiteren Geiseln, die meisten von ihnen ältere Kibbuzmitglieder.

“Ich war mit den Kindern in dem Haus mit den Terroristen in den letzten Stunden ihres Lebens”, sagte Yasmin Porat, 44, die als eine von nur zwei Geiseln der Gruppe überlebte, gegenüber JNS. “Ich sehe sie jetzt – Liel war sehr gestresst und weinte, während ihr Bruder Yanai ruhiger war.”

Porat, die aus dem Norden Israels stammt, hatte sich nach dem Besuch bei der Nova Musikparty mit ihrem Freund in den Kibbuz zurückgezogen, um sich vor den Raketenangriffen in Sicherheit zu bringen, als auch sie als Geiseln genommen wurden.

Im Laufe des Nachmittags habe sie auf Anweisung der Terroristen sieben Mal die Polizei angerufen. Bei einem dieser Anrufe holten die Terroristen die verzweifelte Liel ans Telefon, weil sie glaubten, dass Porat sich in ihrem Gespräch zu sehr beherrsche und sie ein schluchzendes Kind am Telefon haben wollten.

Gegen 17.30 Uhr wurde Porat von einem der Terroristen mit vorgehaltener Waffe aus dem Haus geholt. Er stellte sich den israelischen Sicherheitskräften und zog sich aus, um zu zeigen, dass er keine Bombe bei sich hatte, berichtete Porat.

Die Dutzenden anderen Terroristen blieben mit den 14 anderen Geiseln, darunter die versteinerten Kinder, im Haus verbarrikadiert, sagte sie.

 

Tödliches Feuergefecht

Am späten Nachmittag kam es zu einem Feuergefecht, bei dem alle verbliebenen Geiseln bis auf eine Frau getötet wurden, so Porat. Hadas Dagan wurde während des Gefechts irgendwie ins Freie getrieben.

Das Haus ging in Flammen auf und brannte bis auf die Grundmauern nieder.

Es dauerte zwei Wochen, bis Yanai Hetzroni mit Hilfe der DNA identifiziert werden konnte. Ayala wurde erst nach einem Monat identifiziert, während Liel nie offiziell identifiziert werden konnte, sagte Ayalas Neffe Omri Shifroni, 38. Yanai wurde neben seinem Großvater beerdigt.

 

Beerdigung

“Bis heute haben wir Liels Leiche nicht eindeutig identifiziert, aber wir wissen, dass sie ermordet wurde”, sagte Shifroni zu Beginn der gemeinsamen Trauerfeier für Liel und Ayala in Revivim, ihrer provisorischen Ruhestätte, bis ihr Kibbuz Be’eri, das jetzt eine geschlossene Militärzone ist, wieder bewohnt werden kann.

Alptraum

Hunderte von Menschen, die um die Zwillinge und die Frau, die sich um sie gekümmert hatte, trauerten, säumten den gepflegten Friedhof in der kühlen Wüstenluft des späten Nachmittags. Shifronis älterer Bruder Sagi, verwundet und bandagiert von den Kämpfen in Gaza, ging neben den frischen Gräbern.

Als die Geschwister zur Ruhe gelegt wurden, senkte sich ein goldener Sonnenuntergang über die Gräber.

“Bald wird es regnen und die Anemonen werden rot blühen”, sagte ein Familienmitglied.

 

Update: Heute wurde bekannt gegeben, dass die sterblichen Überreste der 12-jährigen Liel offiziell identifiziert wurden. Archäologen der Israelischen Altertumsbehörde entdeckten die Überreste. 

Mitglieder

Israel Heute Mitgliedschaft

Alle Mitglieder-Inhalte lesen Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel! Kostenlose Zoom-Veranstaltungen Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus! Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem! Mitgliedschaftsangebote
  • Online-Mitgliedschaft (Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten von Israel Heute)
  • Druckausgabe (6 x im Jahr)
  • Jüdisch/christlicher Israel-Wandkalender am Jahresende

Jährlich
Mitgliedschaft

68,00
/ Jahr
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten AUSSERHALB Deutschlands (Schweiz: 82,00 € aufgrund höherer Porto- und Versandkosten)
Werden Sie Mitglied

Jährlich
Mitgliedschaft

58,00
/ Jahr
First month free of charge
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten INNERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox

Abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter