
(JNS) In den Vereinigten Staaten wie in Israel nimmt die Polarisierung zwischen links und rechts von Tag zu Tag zu. Unsere Gesellschaften waren noch nie so gespalten wie heute. Eine Hauptursache für die soziale und ideologische Kluft ist die Politisierung der Rechtssysteme unserer Länder. Im Laufe der letzten Generation haben linke Ideologen die Kontrolle über unsere Staatsanwaltschaften und Strafverfolgungsbehörden übernommen und unsere Rechtsinstitutionen in Handlanger der politischen Linken verwandelt.
In den letzten Wochen konnten wir die Folgen dieser Übernahme in Gerichtssälen in Washington und Jerusalem beobachten.
Letzten Dienstag wurde der amerikanische Anwalt Michael Sussman, ein ehemaliger Partner der Washingtoner Anwaltskanzlei Perkins Coie, die die Demokratische Partei vertritt und Hillary Clintons Präsidentschaftskampagne 2016 vertrat, vor dem Bundesbezirksgericht in Washington D.C. vom Vorwurf der Lüge gegenüber dem FBI freigesprochen. Einige Monate vor den Wahlen 2016 hatte Sussman ein Treffen mit seinem Freund James Baker in die Wege geleitet, der zu dieser Zeit als Chefsyndikus des FBI tätig war. Bei diesem Treffen behauptete Sussman, dass (der damalige Präsidentschaftskandidat) Donald Trump unzulässige Beziehungen zum Kreml unterhielt. Sussman mutmaßte, dass die Trump-Organisation gemeinsam mit der Alpha Bank einen Computerserver nutzt, einer russischen Bank, die angeblich mit dem Kreml in Verbindung steht.
2019 beauftragte der damalige Generalstaatsanwalt Bill Barr den US-Staatsanwalt John Durham mit der Untersuchung der Ursprünge der Verschwörung, die als “Russiagate” bekannt geworden ist. Russiagate ist ein Schlagwort, das eine offensichtliche Verschwörung des FBI, der Clinton-Kampagne, des Justizministeriums und der Medien beschreibt, um Trump und seine Berater als russische Agenten zu diffamieren. Die Vorwürfe tauchten erstmals in den Monaten vor der Wahl 2016 auf.
Kurz nach Trumps Amtsantritt erreichten die Anschuldigungen einen Fieberschub. Die Medien verbreiteten die Behauptungen rund um die Uhr. FBI-Direktor James Comey legitimierte sie. Unter Zwang zog sich Trumps Generalstaatsanwalt Jeff Sessions von der Bearbeitung der Vorwürfe zurück. Sein Stellvertreter Rod Rosenstein, ein Freund der FBI-Leitung und der von Obama ernannten Mitarbeiter des Justizministeriums, ernannte ihren gemeinsamen Freund, den ehemaligen FBI-Direktor Robert Mueller, zum Sonderberater, der die Vorwürfe gegen Trump und Russland untersuchen sollte.
Muellers Team von Clinton-unterstützenden Ermittlern versorgte die Medien mit einer ständigen Flut von rechtswidrigen Enthüllungen, die den öffentlichen Diskurs in Washington in den ersten zwei Jahren von Trumps Präsidentschaft beherrschten. Die Behauptung, Trump sei nicht rechtmäßig und ein russischer Agent, lähmte seine Präsidentschaft. Trump war nicht in der Lage, normale oder konstruktive Beziehungen zu Russland aufzubauen. Seine Fähigkeit, die Politik im Allgemeinen zu gestalten, wurde auf Schritt und Tritt gefährdet und in Frage gestellt.
Und doch entdeckten die Ermittler des Kongresses im selben Zeitraum die Wahrheit. Die Anschuldigungen, einschließlich der von Sussman gegenüber Baker, waren reine Erfindungen, die ihren Ursprung in Clintons Kampagne hatten. Die Clinton-Kampagne und die Demokratische Partei bezahlten Perkins Coie Dutzende Millionen Dollar, die sie in die eigene Tasche steckten und an Privatdetektive, Cyberwarfare-Experten und Oppositionsforschungsunternehmen verteilten, um falsche Behauptungen über Trump und seine Berater auszuarbeiten und sie dann an das FBI, das Justizministerium und die unterstützenden Medien weiterzugeben.
Im März 2019 beendete Mueller schließlich seine Ermittlungen. Trotz der undichten Stellen und der Bemühungen, die Wahrheit zu verschleiern, kam der Bericht zu dem Schluss, dass es keine Beweise dafür gab, dass Trump oder seine Berater während des Wahlkampfs 2016 mit den Russen zusammengearbeitet hatten.
Barr berief Durham kurz nachdem Mueller seinen Bericht vorgelegt hatte. Sussman war die erste Person, die an der Anti-Trump-Verschwörung beteiligt war und vor Gericht stand.
Durham hatte klare Beweise dafür, dass Sussman das FBI belogen hatte. Sussman erklärte gegenüber Baker, dass er die Vorwürfe gegen die Alpha Bank als Privatperson und nicht als Anwalt der Kampagne vorbringe. Um eine Verurteilung zu vermeiden, sagte Sussman, dass dies für die Arbeit des FBI nicht von Bedeutung sei. Um seine Behauptung zu untermauern, legten Sussmans Anwälte offen, dass Sussman während des gesamten Wahlkampfes in voller Zusammenarbeit mit der FBI-Führung gehandelt hatte. Unter anderem enthüllten Sussmans Anwälte, dass der FBI-Außendienstmitarbeiter, der seine Behauptungen über die Trump Organisation und die Alpha Bank untersuchte, nach seinem Treffen mit Baker zu dem Schluss kam, dass die Geschichte völliger Unsinn sei, und darum bat, die Quelle der Behauptung unter die Lupe zu nehmen.
Die FBI-Verantwortlichen ignorierte nicht nur seine Bitte, sondern ließ die Untersuchung offen und verlegte sie in die FBI-Zentrale. Sussman selbst hatte einen Ausweis, der ihm freien Zugang zum FBI-Gebäude gewährte. Er stand der FBI-Führung so nahe, dass diese ihn bat, FBI-Pressemitteilungen im Zusammenhang mit der Behauptung der Demokratischen Partei, ihr Computer sei von Russland gehackt worden, zu bearbeiten.
Als ob all dies nicht schon genug wäre, erzählte ein Whistleblower bei Perkins Coie kurz nach Sussmans Freispruch zwei republikanischen Kongressabgeordneten, dass das FBI seit 2012 eine sichere Einrichtung innerhalb der Anwaltskanzlei Perkins Coie betrieben hat. Und bis zu seinem Ausscheiden aus der Kanzlei im vergangenen Jahr betrieb Sussman diese Einrichtung. Die Implikation, dass das FBI seit 2012 von Perkins Coie mit der Demokratischen Partei faktisch verschmolzen wurde, ist verblüffend.
Einer der Schlüssel zum Verständnis der Russiagate-Verschwörung ist, dass nicht nur das FBI als Ganzes mit der Demokratischen Partei agierte. Auch die Medien waren ein wichtiger Partner. Es war eine zirkuläre Operation. Wahlkampfhelfer wie Sussman versorgten das FBI mit falschen Behauptungen, um die Behörde zur Einleitung von Ermittlungen zu bewegen. Dann gaben sie dieselben Märchen an die Washingtoner Presse weiter und nutzten die Tatsache, dass das FBI die Anschuldigungen ebenfalls untersuchte, um die Reporter zu überzeugen, die Anschuldigungen zu veröffentlichen. Dann benutzten sie die Medienberichte, um das FBI davon zu überzeugen, die Ermittlungen fortzusetzen.
Und wieder gingen die Ermittlungen weiter und mündeten in die Mueller-Untersuchung und die rund um die Uhr in den Medien verbreiteten Vorverurteilungen, die die Trump-Präsidentschaft lähmten. Die ganze Zeit über wussten alle Beteiligten, dass die Anschuldigungen gegen Trump und seine Berater falsch waren und von der Clinton-Kampagne und der Demokratischen Partei stammten.
Der Blick aus Israel
Betrachtet man das Sussman-Verfahren aus israelischer Sicht, kann man nicht umhin, Parallelen zum Prozess gegen den ehemaligen Premierminister Benjamin Netanjahu zu ziehen. In beiden Fällen hat eine politisierte Juristenzunft mit den Medien konspiriert, um den Wahlsieg des politischen Gegners zu verhindern. Und in beiden Fällen waren die Medien ein vollwertiger Partner in diesem Komplott.
Netanjahu steht wegen Bestechung und Untreue vor Gericht. Der Vorwurf der “Untreue” ist ein subjektiver Sammelbegriff, der nach Angaben der Staatsanwaltschaft allein nicht ausgereicht hätte, um Netanjahu vor Gericht zu stellen. Der Bestechungsvorwurf war der Schlüssel zu Netanjahus politischem Sturz.
Der Prozess gegen Netanjahu wurde im vergangenen April eröffnet. Im vergangenen Mai wurde er aus dem Amt gedrängt. Bis heute haben etwa 15 Zeugen der Anklage im Zeugenstand ausgesagt, und einer nach dem anderen hat nicht nur jeden Aspekt der Anklage gegen Netanjahu entkräftet, sondern auch die umfassende Partnerschaft von Polizeiermittlern und Staatsanwälten bei ihrer gemeinsamen Mission, Netanjahu um jeden Preis “dranzukriegen”, d. h. ihn von der Macht zu verdrängen, offengelegt.
Um ihr politisches Ziel zu erreichen, hat sich die Polizei einen von Netanjahus Beratern nach dem anderen vorgeknöpft und sie so behandelt, wie es normalerweise Terroristen und Gewaltverbrechern vorbehalten ist. Sie wurden im Morgengrauen vor den Augen ihrer Familien aus den Betten gezerrt und in Untersuchungsräume und mit Flöhen übersäte Gefängniszellen verfrachtet. Man verweigerte ihnen das Essen. Sie wurden in den Medien öffentlich gedemütigt. Ihre elektronische Kommunikation wurde illegal abgehört. Ihre Familien wurden bedroht. Ihre Lebensgrundlagen wurden zerstört.
Und die Polizei ließ sie nicht eher gehen, bis sie ihnen etwas – irgendetwas – gaben, das den israelischen Premierminister belastete.
Da Netanjahu kein Verbrechen begangen hatte, erfanden der damalige Generalstaatsanwalt Avichai Mandelblit und Staatsanwalt Shai Nitzan das Bestechungsgesetz neu, um zu behaupten, dass rechtmäßige Handlungen Netanjahus kriminell seien.
Wie jeder Politiker auf diesem Planeten bemühte sich auch Netanjahu um positive Berichterstattung durch Nachrichtenorganisationen. Die Staatsanwaltschaft entschied, dass diese Bemühungen einer Aufforderung zur Bestechung gleichkamen. Netanjahu unterzeichnete regulatorische Entscheidungen, die ein Telekommunikationsunternehmen betrafen, das seinem Freund gehörte. Die Staatsanwaltschaft entschied, dass es sich dabei um einen Gefallen handelte – eine Zahlung für positive Berichterstattung auf der Nachrichten-Webseite seines Freundes. Zum Leidwesen der Staatsanwaltschaft erhielt Netanjahu von der Webseite eine schlechte Berichterstattung. Aber das macht nichts, die Staatsanwaltschaft hat einfach die Definition von Bestechung aktualisiert. Sie sagten, Netanjahu habe von der Leitung der Webseite “keinerlei Reaktion” auf seine Bitten um bessere Berichterstattung erhalten, und das sei nun die Definition von Bestechung.
In den ersten Monaten des Prozesses wurde diese Behauptung von einem Zeugen der Anklage nach dem anderen entkräftet. Die Leitung der Webseite ging nicht auf Anfragen von Netanjahu oder seinen Sprechern ein, weder in absoluten Zahlen noch im Vergleich zu Anfragen von anderen Politikern.
In den vergangenen drei Monaten verlagerte sich der Schwerpunkt des Prozesses auf die angeblichen regulatorischen Vergünstigungen, die Netanjahu seinem Freund gewährte, der neben seiner Webseite auch den Telekommunikationsriesen Bezeq besitzt. Auch hier ist der Fall der Staatsanwaltschaft in sich zusammengefallen. Netanjahu hat den Regulierungsprozess lediglich durchgewinkt. Er erteilte seinen Untergebenen keine Anweisungen. Es gab kein Geben und kein Nehmen. Es gab keine Bestechung.
Es gibt viele Möglichkeiten, das Verhalten der Staatsanwaltschaft zu betrachten. Einige Kommentatoren meinen, sie hätten nie gedacht, dass Netanjahu einen Prozess riskieren würde und sich einfach auf ein Geständnis einlassen würde, um dem Gefängnis zu entgehen und sich in den Schatten zu schleichen und die Führung des Landes jemand anderem zu überlassen. Andere behaupten, die Staatsanwälte seien einfach nur dumm oder inkompetent.
Doch ihrem Verhalten nach zu urteilen, war und ist die israelische Juristenschaft hochgradig politisch. Sie nutzten jede ihnen zur Verfügung stehende Macht, um Netanjahus Sturz herbeizuführen. Sie erfanden Gesetze nur für ihn. Sie definierten Politik und Journalismus als kriminelle Unternehmungen, um Netanjahus nicht-kriminelle Handlungen zu kriminalisieren – die er, wie sich herausstellte, nicht einmal begangen hatte. In ihrer “Der Zweck heiligt die Mittel”-Kampagne, um Netanjahu aus dem Amt zu drängen, haben sie den Begriff der Rechtsstaatlichkeit mit Füßen getreten.
Und genau wie im Fall von Russiagate hätten die Staatsanwälte und die Polizei ihren legalen Staatsstreich niemals ohne die volle Kooperation der Medien durchführen können. Wie im Fall von Trump und den US-Medien waren auch im Fall von Netanjahu die israelischen Medien ein vollwertiger Partner in dem Komplott, ihn zu stürzen. Während der zweijährigen Ermittlungen erhielten die Medien einen ständigen Strom illegaler und grob verzerrter Informationen aus Polizeiverhören, über die sorgfältig ausgewählte Reporter täglich mit Begeisterung in den Abendnachrichten berichteten.
Die israelischen Staatsanwälte knüpften ihre Aktionen an den Wahlkalender, um das Ergebnis gegen Netanjahu zu beeinflussen. Und sie hatten Erfolg. Vier Jahre lang war der damalige Generalstaatsanwalt Mandelblit der mächtigste “Politiker” in Israel. Und er hat gewonnen. Netanjahu wurde erst durch die Ermittlungen gelähmt und geschwächt, dann durch die Anklageerhebung schwer verletzt und schließlich aus dem Amt gedrängt.
Ob Netanjahu nun entlastet wird oder nicht, ob Sussmans Freispruch gerechtfertigt war oder nicht, Tatsache ist, dass kein Urteil Gerechtigkeit bringen oder die Gräben in der amerikanischen und israelischen Gesellschaft überbrücken wird. Solange die Rechtssysteme, die Russiagate hervorgebracht und Netanjahu aus dem Amt gedrängt haben, von politisierten Bürokraten korrumpiert werden, werden unsere Gesellschaften nur noch gespaltener und instabiler werden.
Caroline Glick ist eine preisgekrönte Kolumnistin und Autorin von “Die israelische Lösung: A One-State Plan for Peace in the Middle East”.
Dieser Artikel erschien bei Israel Hayom.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.