Ein geteiltes Haus?

Eine kürzlich durchgeführte Umfrage unterstreicht den Mangel an Einheit in Israel

von Yossi Aloni |
Orthodoxer und säkularer Jude streiten Foto: Illustration - Nati Shohat/Flash90

In biblischer Zeit, eine Generation nach David und Salomo, teilte sich Israel in zwei Königreiche. Diese Spaltung dauerte einige hundert Jahre und wurde erst durch das Exil wirklich “gelöst”.

Heute, dreitausend Jahre später, zeigt der Konsensindex des israelischen Kongresses erneut ein düsteres Bild der Spaltung der israelischen Gesellschaft entlang religiöser, ethnischer, ideologischer und politischer Linien. Zum Beispiel:

Einundvierzig Prozent (41%) der Rechten denken, dass Netanjahus Gerichtsprozess in Wirklichkeit gegen die gesamte Rechte gerichtet ist.

Neunundvierzig Prozent (49%) der Juden denken, dass die Araber die Status-quo-Identität der israelischen Gesellschaft bedrohen (im Vergleich zu 14% der Araber, die so von Juden denken).

Fünfzig Prozent (50%) der Rechten denken, dass jüdische israelische Linke die Identität der Gesellschaft bedrohen (im Vergleich zu 33% der Linken, die so von Rechten denken).

Fünfunddreißig Prozent (35%) der säkularen Israelis denken, dass die orthodoxen Religiösen die Identität des Staates bedrohen (im Vergleich zu 8% der religiösen Menschen, die dasselbe von den Säkularen denken).

Die obigen Schlussfolgerungen ergeben sich aus den Ergebnissen des vom israelischen Kongress veröffentlichten National Consensus Index, der auf einer von Forschern der Bar-Ilan-Universität durchgeführten Langzeitstudie basiert. Die Studie untersuchte die Beziehungen zwischen den verschiedenen Gruppen in der israelischen Gesellschaft, einschließlich aktueller Fragen. Die Studie wurde im Vorgriff auf den Start einer Initiative mit der Bezeichnung “Volkskomitee” veröffentlicht. Ihr Ziel ist es, den digitalen Raum zu nutzen, um die bestehenden Streitigkeiten zu lösen und eine Grundlage für eine gemeinsame Einigung zwischen den verschiedenen Flügeln der israelischen Gesellschaft zu schaffen. Der Start war mit Sukkot – dem Laubhüttenfest – verbunden. Die Plattform ähnelt dem Brauch der Gastfreundschaft zu dieser Zeit, bei dem Gäste aller Art eingeladen werden, um gemeinsam in den Laubhütten des jeweils anderen zu feiern.

Archivbild – Israelische Polizisten stossen bei einer Demonstration mit ultra-orthodoxen Juden zusammen

Hauptergebnisse der Studie – eine Momentaufnahme der Feindseligkeiten und Meinungsverschiedenheiten, die in der israelischen Gesellschaft bestehen:

Der soziale Zusammenhalt in Israel ist den Israelis wichtig, aber sie sind pessimistisch, was ihre Fähigkeit betrifft, Streitigkeiten zu überbrücken. Etwa 62 % der Israelis sind der Meinung, dass die israelische Gesellschaft gespalten ist, wobei die Regierung, das Rabbinat und der Oberste Gerichtshof die Institutionen sind, denen die Israelis am meisten Schuld dafür geben. Die Umfrage zeigt, dass der soziale Zusammenhalt in Israel für die Linken (82 %) wichtiger ist als für die Rechten (75 %). In den Augen der Befragten dienen die Armee und die Sicherheitskrise dazu, das Volk zu vereinen, während das Rabbinat, die Regierung und der Oberste Gerichtshof als Ursache für die Spaltung angesehen werden.

Die Identität der israelischen Gesellschaft: 49 % der Juden sind der Meinung, dass die Araber die Status-quo-Identität der israelischen Gesellschaft bedrohen. Dies drückt sich darin aus, dass 40 % der Juden nicht glauben, dass den Arabern volle Bürgerrechte garantiert werden sollten, und 35 % glauben, dass der Einfluss der Araber auf den öffentlichen Diskurs begrenzt werden sollte.

Etwa die Hälfte der Rechten (50 %) ist der Meinung, dass die Linken die Identität der israelischen Gesellschaft bedrohen.

35 % der säkularen Menschen glauben, dass orthodoxe religiöse Menschen die Identität des Staates bedrohen (im Vergleich zu 8 % der religiösen Menschen, die so über säkulare Menschen denken).

Archivbild – Ein ultra-orthodoxer Jude und ein Araber in der Nähe des Damaskustors in der Altstadt von Jerusalem  

 Bereitschaft zur Gewaltanwendung:

  • 34 % der Juden sind bereit, Gewalt gegen Araber anzuwenden.
  • 17 % derjenigen, die sich selbst als Rechts definieren, sind bereit, Gewalt gegen Linke anzuwenden.
  • 10 % der säkularen Menschen sind bereit, Gewalt gegen religiöse Menschen anzuwenden (im Vergleich zu 3% der religiösen Menschen).

 

Das Judentum in der Diaspora:

  • Mehr als die Hälfte der Israelis erwartet von Diaspora-Juden, dass sie Israel nicht öffentlich kritisieren.

 

Aktuelle politische Lage:

  • Nur 31 % sind glücklich, dass eine Koalition der Einheitsregierung an der Macht ist.
  • 41 % der Rechten glauben, dass der Prozess gegen Netanjahu wirklich gegen die gesamte Rechte gerichtet ist; nur 5% der Linken glauben dies.
  • 31 % aller Israelis (46 % aller Rechten und 8 % aller Linken) glauben, dass es in Israel einen “tiefen Staat” gibt, also eine bürokratische Schattenregierung, die gegen den Willen der gewählten Volksvertreter handelt.
  • Nur 9,5 % der Befragten sind der Meinung, dass die Anklagen gegen Netanjahu die oberste Priorität der Regierung sein sollten.

 

“Langfristige Untersuchungen zeigen, dass die israelische Gesellschaft gegen ihren Willen in Abgründe der Spaltung degeneriert”, erklären Dr. Adv. Gilad Weiner, Direktor des Israelischen Kongresses und Prof. Shachar Lifshitz, einer der Autoren der Studie. “Wir sehen Menschen, die es versuchen, zu Treffen kommen, demonstrieren, aktiv sind, aber ihr Optimismus schwindet. Es gibt ein Versagen der Führung, das Misstrauen erzeugt und keine Vision einer Einigung und einer gemeinsamen Zukunft hervorbringt”, fügten sie hinzu.

 “Neben der wachsenden Spaltung und Feindseligkeit ist ein besonders beunruhigender Befund die sich verschärfende politisch-ideologische Spaltung. Ihr Ausmaß ist fast gleich groß wie das der nationalistischen [jüdisch-arabischen] Spaltung. Die ideologische Spaltung drückt sich darin aus, dass die Einheitsregierung das Vertrauen der Öffentlichkeit nicht gewinnt und als eine der spaltendsten Körperschaften in der israelischen Gesellschaft angesehen wird. Ein Drittel der Öffentlichkeit glaubt, dass sie von einem Schattenmechanismus regiert wird”, sagte Dr. Yulia Elad-Shtrenger von der Fakultät für Politikwissenschaft an der Bar-Ilan-Universität, eine der Autorinnen der Studie.

Die Stichprobe wurde im Juni-Juli 2020 unter 1003 Befragten im Alter von 17-70 Jahren aus allen Teilen der israelischen Gesellschaft durchgeführt. Die Umfrage ist ein Joint Venture zwischen der Bar-Ilan-Universität und der Menomedin-Stiftung, das gegründet wurde, um die größte Herausforderung der heutigen israelischen Gesellschaft anzugehen: die anhaltende Spannung zwischen ihrer jüdischen Identität und ihrer demokratischen Identität.

 

*Anmerkung des Herausgebers: Der jüdischen Tradition zufolge wurde der Zweite Tempel im Jahre 70 n. Chr. zerstört, weil innerhalb Israels eine innere Spaltung mit der Bezeichnung “Sin’at Chinam” – grundloser Hass – herrschte. Eine neuere jüdische Tradition sagt, dass die Wiederherstellung Israels wegen “Ahavat Chinam” grundloser Liebe geschehen wird. (Siehe auch Johannes 15,25)

Auch wenn einige ihrer Autoren Atheisten gewesen sein mögen, so ist diese Umfrage doch ein verzweifelter Aufruf zum Gebet für “Brüder, dass sie zusammen in Einheit wohnen” (Psalm 133,1-3).

Mitglieder

Israel Heute Mitgliedschaft

Alle Mitglieder-Inhalte lesen Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel! Kostenlose Zoom-Veranstaltungen Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus! Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem! Mitgliedschaftsangebote
  • Online-Mitgliedschaft (Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten von Israel Heute)
  • Druckausgabe (6 x im Jahr)
  • Jüdisch/christlicher Israel-Wandkalender am Jahresende

Jährlich
Mitgliedschaft

68,00
/ Jahr
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten AUSSERHALB Deutschlands (Schweiz: 82,00 € aufgrund höherer Porto- und Versandkosten)
Werden Sie Mitglied

Jährlich
Mitgliedschaft

58,00
/ Jahr
First month free of charge
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten INNERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox

Abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter