Mit Propheten und Königen auf Wanderschaft

Wandern Sie durch die biblische Geschichte auf diesen 5 Wanderwegen in Israel

von Susannah Schild | | Themen: Israel, Tourismus
Wandeln Sie buchstäblich auf den Spuren der biblischen Vorväter. Foto: Susannah Schild

Eine lange Zeit mit eingeschränktem Reiseverkehr geht zu Ende, der Tourismus ist in Israel wieder im Aufwind. Wer das Heilige Land besucht, denkt in der Regel nicht daran, dass es auch ein Wanderziel ist. Aber Israels Natur hat viel zu bieten.

Von den Alabasterschluchten des Negev bis zu den sanften Hügeln der Gilboa gibt es im ganzen Land Naturschönheiten zu entdecken. Ein ausgedehntes Netz gut markierter Wanderwege macht die Natur Israels nicht nur schön, sondern auch leicht zugänglich, so dass Wanderer das abwechslungsreiche Terrain leicht erkunden können.

Natürlich ist Israel mehr als nur ein schöner Ort. Dieses Land hat eine reiche Geschichte, die Tausende von Jahren zurückreicht. Auf Wanderwegen in Israel stößt man nicht selten auf alte, aus dem Fels gehauene Ritualbäder, Olivenpressen oder ein Kolumbarium. In den Wäldern der Region gibt es Grabstätten alter biblischer Persönlichkeiten und in den nahe gelegenen Naturschutzgebieten Überreste von Städten aus der Zeit des Zweiten Tempels.

All diese Geschichte macht aus einem Abenteuer in der Natur etwas mehr: eine Verbindung zur biblischen Vergangenheit. Wenn wir die Orte sehen, an denen sich die alten Geschichten zugetragen haben, können wir unsere Geschichte auf einer tieferen Ebene verstehen. Wir können uns die großen biblischen Schlachten und das Terrain, in dem sie stattfanden, vorstellen. Oder wir können die Alltagserfahrungen unserer alten Propheten nachempfinden.

Hier sind 5 Wanderwege, die Sie ausprobieren sollten, wenn Sie tief in das Leben unserer biblischen Vorfahren eintauchen möchten. Auf diesen Wanderungen erhalten Sie neue Einblicke in die Geschichten unserer Könige, Propheten und Vorväter:

 

Naturreservat Ein Prat

Jeremia war ein Prophet, der zum Ende der Zeit des Ersten Tempels lebte. Sein Auftrag: die Juden vor dem nahenden Exil zu warnen. Gott schickte Jeremia mit dem Auftrag, das sündige Verhalten des Volkes zu korrigieren.

Jeremia lebte in der antiken Stadt Anatot, gleich oberhalb des Baches Prat. Heute können Naturliebhaber den Prat-Bach gleich hinter der Stadt Almon-Anatot im Naturreservat Ein Prat, einer spektakulär schönen Wüstenoase, besuchen.

In Jeremias allererster Prophezeiung bat Gott den Propheten, einen Holzstab zu benennen. Jeremia antwortete, dass der Stab aus Mandelholz gefertigt sei. Die meisten von uns sind mit dem besonderen Maserungsmuster der einzelnen Bäume nicht vertraut, abgesehen vielleicht von ein oder zwei Sorten. Wie also konnte der Prophet diesen fertigen Stab so leicht identifizieren?

An den Ufern des Baches Prat, wo Jeremia lebte, blühen im hebräischen Monat Schvat im Vorfrühling zahlreiche Mandelbäume. Während dieser Zeit leuchten überall weiße Blüten. Da sich der Prat-Bach in seinem Garten befand, war Jeremia sicher mit der einzigartigen Maserung des Mandelbaums vertraut.

Im weiteren Verlauf des Buches Jeremia bittet Gott den Propheten, mit einem Leinengürtel zum Prat-Bach zu gehen und ihn in den Felsen unter dem rauschenden Wasser zu verstecken. Als Jeremia Wochen später an die Stelle zurückkehrt, stellt er fest, dass der Gürtel sich aufgelöst hat. Gott vergleicht das Schicksal des Gürtels mit dem des jüdischen Volkes: Wie ein Gürtel, den Gott einst als seinen Glanz trug, ist es nun in Sünde zerfallen.

Im Naturreservat Ein Prat können Sie eine lange oder kurze Wanderung auf den Spuren von Jeremia unternehmen, neben einem sprudelnden Bach inmitten weißer Canyonwände. Entlang des Weges gibt es kühle Wasserbecken, in die man springen kann, und Felsen zum Klettern. Feigenbäume und Minze wachsen und bilden einen malerischen grünen Fleck zwischen den weißen Felsen. Einfach gesagt, es ist wunderschön. Und dies war das Heimatgebiet des Propheten Jeremia.

Blick auf das Tavor-Naturschutzgebiet. Foto: Yahav Gamliel/Flash90

Har Tabor und der Taborbach

Unsere nächste biblische Wanderung führt uns in die Geschichte von Deborah und Barak aus dem Buch der Könige. Debora war eine Prophetin, die die Israeliten auf eine Mission zur Eroberung des Landes führte. Um Sisera und die Kanaaniter zu besiegen, rief Debora den Feldherrn Barak mit einem Heer von 10.000 Mann auf den Berg Tabor.

Vor der Schlacht sah es für die israelitische Armee nicht besonders gut aus. Die Juden waren zahlenmäßig unterlegen und rechneten mit einer Niederlage gegen den großen Feldherrn Sisera. Doch auf dem Berg Tabor geschah ein Wunder. Gott sorgte für eine “Verwirrung”, die manche Ausleger als einen donnernden Regensturm bezeichnen. Dies führte dazu, dass der Fluss am Fuße des Berges Tabor überlief und Siseras Wagenkolonne im Schlamm stecken blieb.

Die Juden siegten, Siseras Armee wurde besiegt und der große Feldherr Sisera getötet.

Heute ist Nahal Tabor in Untergaliläa ein Naturschutzgebiet, das von der israelischen Parkbehörde verwaltet wird. Von Ende Januar bis Anfang April ist der Weg am Taborbach eine der schönsten Wanderungen in ganz Israel. Lupinen, Anemonen und andere saisonale Wildblumen säumen die Ufer eines rauschenden Flusses. In der Mitte befindet sich ein Basalt-Wasserfall und sanfte, grüne Hügel, so weit das Auge reicht.

Gleich oberhalb des Flusses hat der Mount Tabor seine eigene Art von Schönheit. Ein leichter, bewaldeter Weg umrundet den Berg. Im Winter und im Frühling ist der Weg voller bunter Wildblumen und Grünpflanzen.

Bei einem Spaziergang auf diesen Wegen macht es Spaß, sich vorzustellen, wie sich die Geschichte von Debora und Barak abgespielt haben könnte. Man kann sich leicht den heftigen Regensturm, den überlaufenden Fluss und die Streitwagen vorstellen, die in den schlammigen Ufern am Fuße des Berges Tabor stecken blieben.

 

Der Weg der Patriarchen

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Abraham von den südlichen Städten Hebron und Beerscheba nach Jerusalem gekommen ist? Schon damals gab es klar definierte Wege, die wichtige Teile des Landes miteinander verbanden. Nachdem er seinen Esel gesattelt hatte, folgte Abraham diesen alten Wegen, um Gottes Werk zu tun.

In Gush Etzion ist der Pfad der Patriarchen der alte Weg, auf dem unsere Vorfahren unterwegs waren. Nach Abrahams Zeit wurde der Weg über Generationen hinweg von Juden genutzt, die zwischen den heiligen Städten reisten. Schließlich wurde entlang der Straße ein rituelles Bad gebaut, das mit einem Eingang für die rituell Unreinen und einem Ausgang für die rituell Reinen ausgestattet war. In römischer Zeit wurden entlang des Weges Meilensteine errichtet, um ihn weiter zu definieren.

Bei einer Wanderung auf dem heutigen Pfad der Patriarchen können Sie in den Fußstapfen der Vorfahren wandeln. Die Aussicht auf die Umgebung – terrassenförmig angelegte Weinberge, Olivenhaine und sanft geschwungene Berge – ähnelt wahrscheinlich der Aussicht, die sie vor langer Zeit hatten, als sie den Weg beschritten. Entlang des Weges wachsen wilde Trauben, Feigen und Olivenbäume.

Sie können auch eine alte Zisterne und ein altes rituelles Bad besichtigen, das von Reisenden auf ihrem Weg in die heilige Stadt Jerusalem benutzt wurde. Der Pfad der Patriarchen versetzt den Wanderer in eine andere Zeit zurück.

Die grenzenlose Schönheit des Landes Israel. Foto mit freundlicher Genehmigung von Susannah Schild

Naturreservat Tel Dan

Dan war eine alte biblische Stadt, die als die nördlichste Stadt Israels bezeichnet wird. Besiedelt wurde die Gegend von – Sie haben es erraten – dem Stamm Dan. Diese antike Stadt ist heute Teil eines Nationalparks im Tel Dan Naturreservat in Galiläa.

Im heutigen Tel Dan wurden faszinierende archäologische Funde gemacht, darunter eine Steinstele mit aramäisch-hebräischen Inschriften aus dem Jahr 800 vor Christus. Diese Tafel stammt aus der Zeit, als die alten Israeliten dort siedelten. Auch alte Tore, Gebäude und ein Altar wurden an diesem Ort entdeckt.

Im Naturschutzgebiet können Sie mit Hilfe einer Broschüre des Nationalparks einen Rundgang durch die antike Stadt machen. Anschließend wandern Sie weiter durch den Rest des Tel-Dan-Naturreservats, ein grünes Paradies rund um den rauschenden Dan-Bach.

Der Dan-Bach ist einer der drei Hauptzuflüsse zum Jordan und macht das Naturreservat Tel Dan erst richtig schön. Entlang des Weges gibt es Wasserfälle, kleine Tümpel und eine reiche Tier- und Pflanzenwelt. Eine Wanderung durch das Tel-Dan-Naturreservat verbindet Natur und biblische Geschichte zu einem großartigen Abenteuer.

 

Tel Azeka

Wenn Sie sich für alte biblische Städte interessieren, ist Tel Azeka in der Jerusalemer Tiefebene ein weiterer fantastischer Ort, den es zu erkunden gilt. Die antike Stadt Azeka wurde in der Bibel mehrfach erwähnt. Zunächst wird sie als einer der Orte erwähnt, an denen die Amoriter während der Eroberung des Landes durch Josua durch einen plötzlichen Hagelsturm besiegt wurden. Später, im Tal unterhalb von Azeka, besiegte der spätere König David Goliath im Krieg der Israeliten gegen die Philister.

Die Stadt wird in der Bibel immer wieder erwähnt, auch als die Juden aus dem Land vertrieben wurden (Jeremia) und als sie zurückkehrten, um den Zweiten Tempel zu bauen (Nehemia).

Das heutige Tel Azeka liegt auf den Schichten der alten Städte. Der Hügel liegt mitten im Park Britannia, einem riesigen Wald des Jüdischen Nationalfonds (KKL). Im Frühling können Sie eine mittelschwere Wanderung durch die üppige Schönheit und die vielen Wildblumen rund um Tel Azeka unternehmen. Dann geht es weiter zum Gipfel des Tel, vorbei an Zisternen und Höhlen aus der Zeit des Bar-Kochva-Aufstands.

Auf dem Gipfel des Tel Azeka können Wanderer archäologische Ausgrabungen besichtigen und an einer Ausstellung mit Bibelstellen Halt machen. Vom Aussichtspunkt auf dem Gipfel des Hügels haben Sie einen Blick auf viele weitere wichtige biblische Städte, darunter Tel Socho, Jerusalem und Hebron.

 

Israel: Ein einzigartiges Abenteuer

Eine Wanderung durch Israel ist mehr als nur ein typisches Outdoor-Abenteuer. Auf Israels Wanderwegen können Reisende und Einheimische die Schönheit der Natur erleben und gleichzeitig das Terrain der biblischen Geschichte kennen lernen und erfahren. Die Orte zu sehen, an denen unsere Könige, Propheten und Vorfahren gewandelt sind, verleiht dem Wandern in der freien Natur eine neue Dimension.

 

Weitere Informationen finden Sie unter:  hikingintheholyland.com

Instagram: Hikingtheholyland

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox