Kirche hilft der PA, ihre Stellung in Jerusalem weiter auszubauen

Das neue palästinensische Viertel “Lana” wurde auch von der Jerusalemer Stadtverwaltung genehmigt, was einige Mitglieder des Stadtrats verärgert

von Israel Heute Redaktion | | Themen: Christen, Jerusalem
Theophilos III., Patriarch von Jerusalem, nutzt den riesigen Immobilienbesitz der Kirche zur Unterstützung der palästinensischen Angelegenheit. Foto: Wisam Hashlamoun/Flash90

Es war ein christliches Oberhaupt, das in diesem Monat den Bau eines neuen Stadtteils im Norden Jerusalems ankündigte, der die Bemühungen der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) um die Sicherung der östlichen Hälfte der Heiligen Stadt als Hauptstadt eines künftigen Staates Palästina unterstützen wird.

Das neue Viertel “Lana” wird in der Nähe der Jerusalemer Stadtteile Beit Hanina und Pisgat Ze’ev entstehen und zumindest teilweise innerhalb der Stadtgrenzen der israelischen Hauptstadt liegen. In Lana sollen Tausende von hochwertigen Wohneinheiten (400 davon innerhalb der Stadtgrenzen Jerusalems), Gewerbeflächen, Schulen und Unterhaltungszentren entstehen. Die Projektentwickler sehen Lana als eine Brücke zwischen Jerusalem und der nahe gelegenen palästinensischen De-facto-Hauptstadt Ramallah. Mit anderen Worten: Ramallah wächst in Jerusalem hinein.

Und diese Vision wurde durch die Zusammenarbeit zwischen führenden palästinensischen Bauunternehmern und der griechisch-orthodoxen Kirche möglich gemacht.

Bei der Eröffnung der Pressekonferenz am 11. Oktober im St. George Hotel in Jerusalem erklärte der griechisch-orthodoxe Patriarch Theophilos III. (Bild oben), dass “unsere Gemeinschaft durch die Errichtung des Lana-Viertels gesegnet werden und an Stärke gewinnen wird”.

Es war nicht sofort klar, welche Rolle Theophilos bei der Verwirklichung des Lana-Projekts spielte, aber die Griechisch-Orthodoxe Kirche besitzt große Teile von Land in und um Jerusalem. Unabhängig von der Rolle der Kirche nahm an der Pressekonferenz auch Scheich Muhammad Hussein, der Mufti von Palästina, teil, der seinem christlichen Kollegen für den “Beitrag” der Kirche zur Verwirklichung von Lana dankte. Siehe dazu: Wem gehört die heilige Stadt wirklich und ist das überhaupt wichtig?

Der Planungs- und Bauausschuss der Jerusalemer Stadtverwaltung genehmigte das Projekt erstmals im Jahr 2019, und erst letzten Monat wurden die ersten Baugenehmigungen erteilt. Die Bauarbeiten sollen in den kommenden Monaten beginnen.

Yonatan Yosef, Mitglied des Jerusalemer Stadtrats, gehörte zu denjenigen, die über die Entscheidung verärgert waren: “Als Mitglied des Planungs- und Bauausschusses bin ich schockiert, dass Leute, die sich selbst als Zionisten bezeichnen, gegen Zion arbeiten. Ich werde mein Bestes tun, um diese Bedrohung der jüdischen Mehrheit in Jerusalem zu vereiteln.”

Maor Tzemach, Leiter der Organisation Lach Yerushalayim (Für dich, Jerusalem), erklärte gegenüber Israel Hayom, dass das Lana-Projekt “der Einheit Jerusalems schaden” und das palästinensische Ziel eines “größeren Al Quds” fördern werde.

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox