
Seit Jahren steht Gideon Levy an der Spitze der linken israelischen Medien, die die „Ungerechtigkeit“ der jüdischen Siedlungen im biblischen Kernland anprangern und auf die Gründung eines palästinensischen Staates drängen.
Auf der B’Sheva-Konferenz in Jerusalem räumte Levy diese Woche ein, dass der Kampf verloren sei und dass das Land Israel nicht mehr geteilt werden könne.
An der B’Sheva-Konferenz nehmen Israels Top-Journalisten, Vordenker und Politiker teil, um die wichtigsten politischen Themen des Tages zu diskutieren und zu erörtern. Levy selbst ist ein langjähriger Kolumnist der Tageszeitung Ha’aretz.
In seinen Ausführungen auf der Konferenz erklärte Levy, dass, wenn man die östliche Hälfte Jerusalems (die die Palästinenser als ihre Hauptstadt beanspruchen) mit einbezieht, heute etwa 700 000 Juden in den umstrittenen Gebieten leben.
Damit ist die „Zweistaatenlösung“ praktisch tot.
„Der Traum von einem palästinensischen Staat, von einer Teilung des Landes in zwei Staaten, ist ausgeträumt“, beklagte Levy. „Es schmerzt mich, das zu sagen, aber es muss hier und vor allem im Ausland gesagt werden, damit die Menschen anfangen, sich von dieser Idee zu entfernen.
Der erfahrene Journalist forderte das „Friedenslager“ auf, nicht mehr von einer Zweistaatenlösung zu sprechen, da diese nur dazu diene, weitere jüdische Siedlungen zu fördern. Stattdessen deutete er an, sich auf die Idee eines binationalen Staates zu konzentrieren, in dem die mehr als zwei Millionen palästinensischen Araber im sogenannten „Westjordanland“ zu Bürgern mit vollem Wahlrecht gemacht würden.
Er betonte, dass es auf lange Sicht keine dritte Alternative gebe, entweder die Trennung oder die Gefährdung der jüdischen Mehrheit durch die Aufnahme der Palästinenser.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.