
Jeden Tag erhalten Zehntausende von Israelis den COVID-Impfstoff. Am Anfang war unser Gesundheitssystem bei der Verabreichung des COVID-Impfstoffs träge und desorganisiert wie ein kalter Motor. Vor zwei Wochen, als die Impfaktion begann, musste ich tagelang warten, bis ich jemanden in meinem Zuständigkeitsbereich erreichen konnte. Nach einer Stunde Wartezeit am Telefon erhielt ich einen Termin für den 17. Februar für meine Impfung.
Zwei Tage später war die Telefonapp voll funktionsfähig, und ich konnte mich für den 1. Januar einplanen. Einen Tag später konnte ich den Termin auf den 28. Dezember verschieben, so dass ich nun im neuen Impfzentrum des Krankenhauses Ichilov geimpft werden konnte. Ich kam etwas verängstigt im Krankenhaus an, weil unser nationaler Fernsehsender am Sonntag berichtet hatte, dass dort Chaos herrsche.
Da ich mit dem israelischen Gesundheitssystem vertraut bin, kam ich einfach etwas früher, nur um sicher zu gehen. Die Person an der Warteschlange sagte mir, dass ich zu früh sei und dass ich fünf Minuten vor der geplanten Zeit die Warteschlangennummer bekommen sollte. Das erschien mir viel zu effizient, also bat ich 15 Minuten vor der angesetzten Zeit um die Warteschlangennummer. “Kommen Sie in zehn Minuten wieder”, sagte sie mir wieder geduldig, also tat ich das, erhielt meine Nummer und wartete darauf, dass sie aufgerufen wurde. Es warteten etwa zweihundert Leute, doch 15 Minuten später erhielt ich den Impfstoff, und das trotz einer Fehlfunktion des computergestützten Systems, das die Nummern ansagt.
Als ich die Krankenschwester fragte, warum unser nationales Fernsehen einen so negativen Bericht über Ichilov ausstrahlte, sagte sie, sie habe keine Ahnung, und dass sie sowieso versuche, die Nachrichten unserer Fernsehsender nicht zu beachten. Das Chaos war also nicht nur ein verdrehter Bericht. Es war geradezu bösartig. Anstatt dankbar für eine beispiellose Massenimpfung gegen eine beispiellose Pandemie zu sein, sammelten unsere Medien jeden Fehler, den sie finden konnten, Fehler, die immer vorhanden sind, immer bereit, ausgenutzt zu werden.
Dass unser steuerfinanziertes nationales Fernsehen Fehler in dieser beispiellos erfolgreichen Impfaktion hervorhebt, ist kein bisschen überraschend. Seit die Epidemie vor etwa einem Jahr ausbrach, haben unsere Medien nur Schlechtes über unsere Regierung (sprich Netanjahu) gesagt, die beim Umgang mit der Corona-Krise kläglich versagt habe. Dies trotz unabhängiger Berichte und Statistiken, die zeigen, dass es Israel ziemlich gut geht. Laut Bloombergs “Covid Resilience Ranking”-Bericht vom 21. Dezember rangiert Israel auf Platz 17 in einer Liste von 53 Ländern. Nimmt man die weniger demokratischen Länder heraus, klettert Israel auf den 11. Platz. Nicht an der Spitze, aber sicherlich nicht so schlecht, wie unsere Medien es darstellen.
Und was das Impfen angeht, ist Israel, wie die Statistik unten am 28. Dezember zeigt, dem Rest der Welt weit voraus. Wenn die Geschwindigkeit der Impfung beibehalten wird, wird Israel voraussichtlich das erste Land sein, das diese Epidemie überwindet, die ja immerhin auch eine beispiellose finanzielle Krise verursacht. Obwohl undankbare Israelis Netanjahu jetzt dafür kritisieren, dass er einen überhöhten Preis für die Impfstoffe zahlt, sagen Analysten, dass der Preis im Vergleich zu den Gewinnen, die das erste Land erwartet, das aus diesen immerwährenden Lockdowns herauskommt, verschwindend gering ist.
Obwohl keineswegs fehlerfrei, können klar denkende Israelis nicht anders, als dankbar zu sein für die Art und Weise, wie Netanjahu und seine Regierung die Corona-Krise bislang gehandhabt haben. Und nach den langen Schlangen von Israelis zu urteilen, die darauf warten, den Impfstoff zu erhalten, scheint es so, als ob sie es sind.
Israel Heute Mitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.