
Israel will seine Erdgasproduktion vor der Küste hochfahren. Die Entscheidung dazu fiel im Rahmen der Bemühungen um ein Abkommen mit Europa. Man möchte Versorgungs-Alternativen zu russischer Energie bieten.
Jerusalem strebt eine Verdoppelung der Produktion auf 40 Milliarden Kubikmeter an. Dazu sollen laufende Projekte ausgebaut und neue Felder erschlossen werden, berichtet Reuters.
“Die Hoffnung ist, einen relativ schnellen Arbeitsprozess zu schaffen und im Laufe des Sommers ein Rahmenabkommen zu schließen”, sagte Lior Schillat, Generaldirektor des israelischen Energieministeriums.
“Am Anfang werden es nur kleine Beträge sein, und langsam, wenn die Produktions- und Lieferkapazitäten steigen, werden (die Beträge) zunehmen”, sagte er und fügte hinzu, dass dies wahrscheinlich bis etwa 2024 keinen Unterschied machen wird.
Dem Bericht zufolge werde zudem über eine schwimmende Anlage für verflüssigtes Erdgas diskutiert, die Lieferungen nach Europa erleichtern könnte.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.