Guten Morgen Israel – Chanukka-Überraschung

Zu Chanukka ist es üblich, die Kinder mit einem Geschenk zu überraschen. Und genau das haben wir jetzt von unserer Regierung bekommen. Was? Das lesen Sie hier.

von Dov Eilon | | Themen: Guten Morgen
Foto: Yonatan Sindel/Flash90

Boker Tov liebe Leser!

In zwei Tagen, am Donnerstagabend, ist es wieder so weit, Chanukka, das Lichterfest beginnt. Wir werden die erste Kerze des Chanukka-Leuchters, der Chanukkia, anzünden. Ich habe mich noch gar nicht darauf vorbereitet. Außer den Kerzen, die habe ich schon gekauft, die Frage ist nur, wo sie jetzt sind. Das ist so ein ähnliches Phänomen wie zu Pessach, fast jedes Jahr bin ich verzweifelt auf der Suche nach  unseren Haggadot. Nur in diesem Jahr hatte ich mich rechtzeitig darauf vorbereitet und hätte die Haggadot ohne Zögern aus der Schublade unter dem Fernseher geholt, doch ausgerechnet in diesem Jahr war es nicht nötig, da wir das Fest wegen Corona nur im engsten Kreis feiern durften, wir waren nur zu dritt. Aber zurück zu Chanukka. Ich werde wahrscheinlich eine weitere Packung mit Chanukka-Kerzen kaufen und vielleicht auch ein paar Sufganiot, Chanukka ohne Sufganiot geht einfach nicht. Aber ich werde versuchen, mich zurückzuhalten.

Ich mag die Originalversion am liebsten, Sufganiot

Schön sehen sie ja aus, die Sufganiot, oder soll ich sie “Berliner” nennen, wie ich sie von früher kenne? Aber darüber wollte ich heute eigentlich nicht schreiben. Zu Chanukka ist es üblich, die Kinder mit einem Geschenk zu überraschen. Und wissen Sie was? Unsere Regierung hat daran gedacht und ein sehr originelles Chanukka-Geschenk vorbereitet. Kreativ ist sie ja, unsere Regierung, dass muss ich schon sagen. Immer für eine Überraschung gut, damit es uns in unserem Corona-Alltagstrott nicht zu langweilig wird. Und hier ist die Überraschung: Ab morgen Abend werden wir bis Anfang Januar die Abende nur zu Hause verbringen dürfen, die Regierung hat gestern für eine sogenannte nächtliche Ausgangssperre gestimmt. Sie soll jeden Abend um 18 oder 19 Uhr beginnen und bis zum frühen Morgen andauern, über die genaue Zeit wird man heute entscheiden, auch darüber, wie genau diese Ausgangssperre aussehen soll und wie weit man sich dann vom eigenen Haus entfernen darf.

Mich persönlich stört diese neue Anordnung nicht besonders, wir sind am Abend sowieso fast immer zu Hause. Die Frage ist, ob die nächtliche Ausgangssperre auch etwas bringen wird. Denn am Tag können wir uns ja weiter munter mit anderen Menschen treffen und vermischen. Auch die Einkaufszentren sollen jetzt alle geöffnet werden, da haben wir doch genug Gelegenheiten, uns mit dem Virus anzustecken, oder? Ich erinnere mich jetzt gerade an ein Foto vom Machane Jehuda Markt in Jerusalem, das ich neulich bei meiner Suche nach passenden Fotos für einen unserer Artikel gesucht hatte. Sehen Sie selbst, was nützt die nächtliche Ausgangssperre, wenn wir am Tag machen, was wir wollen.

Wie war das noch mal mit den 2 Metern Abstand voneinander?

Sie verstehen, was ich meine. Vielleicht hätten wir uns die nächtliche Ausgangssperre ersparen können, wenn man sich mehr um die Einhaltung der Anweisungen gekümmert hätte. Aber das ist nicht passiert. Egal, dann bleiben wir abends eben zu Hause. Ob es helfen wird? Das ist eine andere Frage. Gestern haben wir mit 1837 neuen Infizierungen einen neuen Rekord seit Oktober gestellt.  Ob diese neue Maßnahme helfen wird, das werden wir erst nach etwa zwei Wochen sehen. Na dann, ein frohes und erfolgreiches Chanukka!

Und nun das Wetter:

Das Wetter für heute in Israel

Heiter bis teilweise bewölkt mit einem leichten Anstieg der Temperaturen in den Bergen und im Landesinneren. Gegen Mittag kann es an der Küste zu vereinzelten Regenschauern kommen, die sich später auch auf weitere teile des Landes ausbreiten werden. Für heute werden folgende Höchsttemperaturen erwartet: Jerusalem 20 Grad, Tel Aviv 23 Grad, Haifa 21 Grad, Tiberias am See Genezareth 23 Grad, am Toten Meer 25 Grad, Beersheva 22 Grad, Eilat am Roten Meer 27 Grad. Der Wasserpegel des See Genezareth ist unverändert und liegt bei  – 209.96  m unter dem Meeresspiegel. Es fehlen 116  Zentimeter bis zur oberen Grenze!

Im Namen der gesamten Redaktion von Israel Heute wünsche ich Ihnen einen angenehmen Dienstag. Bleiben Sie gesund.

 

Schalom aus Modiin!

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox